Der Eidechsenschwanz ist ein Bodendecker, der sich für feuchte Standorte, Steingärten, Staudenanpflanzungen und zur Uferbepflanzung eignet. Aber nicht nur im Garten, sondern auch auf dem Balkon erfreut sich die Pflanze großer Beliebtheit. Doch besonders dekorativ sind die dreifarbigen Blätter in Gelb, Grün und Rot. Denn im Herbst verfärben sich diese in ein kräftiges Rot, sodass die Pflanze auch dann noch sehr dekorativ aussieht.
Inhaltsverzeichnis
Eidechsenschwanz (Houttuynia cordata) – Steckbrief von Gartenbista
Blütezeit: April bis September
Standort: sonnig und hell
Boden: humos und feucht
Pflanzzeit: März bis September
Boden/ Erde: humos, fruchtbar
Pflanzabstand: ca. 30 cm
Kübelhaltung: möglich
Vermehrung: Aussaat, Teilung und Stecklinge
Aussaatzeit: Frühjahr
Gießen: stets feucht halten
Düngen: im Frühjahr
Schneiden: Ausläufer regelmäßig schneiden
Überwinterung: mäßig winterhart
Pflanzenhöhe/-größe: 30 bis 50 cm
Wachstum: schnell wachsend
Giftig: ungiftig
Heilwirkung: antibakteriell, entzündungshemmend, blutreinigend
Gelbe / braune Blätter: helleren Standort wählen
Schädlinge: keine
Wissenswertes
Der Eidechsenschwanz stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum. Dort wächst er auf feuchten Wiesen und an Gewässerrändern. Doch mittlerweile ist er aber auch schon in Europa als Gartenpflanze sehr beliebt und gewinnt sogar zunehmend Bedeutung als Balkonpflanze.
Außerdem ist die Pflanze bekannt unter den Namen wie Chamäleonpflanze, Buntblatt oder Molchschwanz. Doch vor allem der Name Chamäleonpflanze geht auf die bunte Färbung der Blätter zurück. Denn diese variieren zwischen grün, gelb und rot. Im Herbst verfärben sie sich und nehmen dann einen besonders kräftigen roten Farbton an, welcher besonders dekorativ wirkt.
Aber nicht nur als dekorativer Bodendecker ist die Pflanze beliebt, sondern sie wird vor allem in ihrer asiatischen Heimat auch gerne als Heilpflanze verwendet. Denn die Blätter werden dort auch gern verzehrt, da sie eine blutreinigende Wirkung haben und als antibakteriell wirkend gelten.
Standort
Ideal ist für den Eidechsenschwanz ein Platz in der direkten Sonne. Die Pflanze mag es gern hell und warm. Denn bei einem zu dunklem Standort kann sich das leuchtend bunte Laub nicht so gut entfalten. Dadurch wird die Farbkraft dann beeinträchtigt.
Da der Eidechsenschwanz eine Staudenpflanze ist, eignet er sich auch zur Bepflanzung von Staudengärten, Steingärten und zur Teichbepflanzung. Zudem kann er Bach- und Teichränder wirkungsvoll begrünen. Der Bodendecker gibt aber auch allgemein zur Bodenbegrünung ein dekoratives Bild ab.
Boden
Der ideale Boden für den Eidechsenschwanz ist:
- humos
- feucht
- mit neutralem pH-Wert
Die Pflanze stellt keine besonders großen Ansprüche und ist insgesamt sehr pflegeleicht. Auch an ihren Boden stellt sie diese nicht. Sie mag ist humos und wenn der Boden zu wenig Nährstoffe enthält, ist es empfehlenswert ihn im Frühjahr mit Kompost oder organischen Dünger aufzuwerten.
Insgesamt gibt sich die Pflanze aber mit normaler Gartenerde zufrieden. Nur auf eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr sollte geachtet werden.
Lubera-Tipp: Beim Pflanzen auf dem Balkon reicht dem Eidechsenschwanz eine normale Balkonerde.
Pflanzen
Der Eidechsenschwanz kann den ganzen Sommer hindurch von März bis September gepflanzt werden. Kleine Stecklinge sollten jedoch erst nach dem Frost ins Freie gesetzt werden.
Soll die Pflanze einen Platz auf dem Balkon bekommen, darf sie auch hier erst nach dem Frost, also frühestens ab Mai ins Freie.
Bilder – Galerie
Pflege
Der Eidechsenschwanz ist eine sehr anspruchslose Pflanze und wächst so praktisch von allein. Er benötigt nur einen sonnigen Platz, dann ist auch ein ziemlich schnelles Wachstum garantiert.
Wächst die Pflanze direkt am Rand eines Gewässers, muss sie auch nicht gegossen werden, da sie sich hier eigenständig mit Wasser versorgen kann. Generell sollte darauf geachtet werden, dass sie nie austrocknet. Vor allen in heißen Sommermonaten gilt es auf genügend Wasser zu achten.
Wird der Eidechsenschwanz im Balkonkasten gepflanzt, sollte regelmäßig gegossen werden. Die Pflanze darf nie vollständig austrocknen. Auch Staunässe macht der Pflanze nichts aus.
- immer feucht halten
- im Balkonkästen auf regelmäßige Wasserzufuhr achten
- mit Regen- oder Leitungswasser gießen
Gedüngt werden muss der Eidechsenschwanz nicht. Hat er jedoch einen Standort in einem sehr nährstoffarmen Boden, dann empfiehlt es sich im Frühjahr etwas Kompost oder organischen Dünger einzuarbeiten. So ist auch ein schnelles Wachstum garantiert.
Im Balkonkasten ist das Düngen der Pflanze allerdings nötig. Gedüngt wird hier während der Blütezeit von März bis September. Dazu kann entweder Flüssigdünger oder Stäbchendünger verwendet werden. Ausreichend ist eine monatliche Düngung mit der halben Konzentration der empfohlenen Menge.
Schneiden
Ein Zurückschneiden der Pflanze ist eigentlich nicht nötig. Oberirdische Ausläufer sollten jedoch regelmäßig abgeschnitten werden, da sich die Pflanze sonst unkontrolliert weitflächig ausbreiten kann. Ist eine Vermehrung jedoch gewünscht, kann man die Pflanze wachsen lassen.
Vermehrung
Eine Vermehrung dieser Pflanze ist durch Stecklinge, Aussaat oder Teilung möglich.
Eidechsenschwanz vemehren durch Ausläufer
Die Aussaat sollte im Frühjahr erfolgen und die kleinen Pflanzen können dann direkt nach dem Frost ins Freie gepflanzt werden. Die einfachste Art der Vermehrung ist die durch Ausläufer.
- im Sommer kräftige Ausläufer einfach abschneiden
- an gewünschter Stelle wieder in die Erde stecken
- bis zum Herbst sind sie angewachsen
- nach dem Einsetzen in die Erde gut wässern
Eine Vermehrung durch unterirdische Ausläufer, die sogenannte Teilung, ist ebenfalls möglich. Hierzu muss die Pflanze recht tief ausgegraben werden und die ausgegrabenen Stücke können problemlos an einer anderen Stelle wieder eingepflanzt werden. Auch hier sollte danach kräftig gewässert werden. Der Frühling ist die beste Zeit für die Teilung.
Lubera-Tipp: Generell ist das Frühjahr der beste Zeitpunkt für die Vermehrung der Pflanzen.
Überwintern
Der Eidechsenschwanz ist eine mäßig winterharte Pflanze. Dies bedeutet, dass er bei einem leichten Winter problemlos im Freien überwintern kann. Eine leichte Laubschicht zum Schutz vor der Kälte ist ausreichend.
Temperaturen zwischen 5 und 10°C sind die ideale Temperatur zum Überwintern. Somit empfiehlt es sich die Pflanze mit einem leichten Winterschutz zu versehen. Auf jeden Fall sollte sie vor Frost gut geschützt werden. Als Winterschutz können Folien, Jute oder auch Reisig verwendet werden.
Im Balkonkasten sollte sie direkt ins Haus geholt werden, wo sie beispielsweise im Keller überwintern kann. Während der Überwinterungsphase sollte die Pflanze nur leicht gegossen werden.
Verwendung und Wirkung
In seiner asiatischen Heimat wird der Eidechsenschwanz schon lange wegen seiner heilkräftigen Wirkung geschätzt. So hat er eine antibakterielle Wirkung, ist blutreinigend, entzündungshemmend und hilft sogar bei Erkältungskrankheiten.
Anwendungsgebiete
- wirkt im urogenitalen Bereich
- Gonokokken, Staphylokokken
- Pilzerkrankungen der Haut
- Harnwegserkrankungen
- Herpes
- entzündliche Darmerkrankungen
- stärkt das Immunsystem
- wirkt abschwellend, entzündungshemmend, blutreinigend und antiviral
- Entgiftung
- Schwellungen
- Eiterbildung
- Verstopfung
- Erkältung
- Augenerkrankungen
- Tumorbildung
- Lungentuberkulose
- Nasennebenhöhlenentzündung
Verwendet werden die Blätter der Pflanze, welche besonders reich an Mineralstoffen, wie zum Beispiel Natrium, Kalium und Magnesium sind.
Die Pflanze kann so lange verwendet werden, wie die Beschwerden bestehen. Eine Überdosierung ist nicht möglich. Weiterhin hat der Eidechsenschwanz auch keine abhängig machende Wirkung und ist ungiftig.
Angewandt wird der Eidechsenschwanz als:
- Kapsel
- Blattpulver
- Tee
Das Blattpulver, der Tee sowie auch die Kapseln können im Handel erworben werden und sind rezeptfrei erhältlich. Dabei werden morgens, mittags und abends ca. 400 mg des Blattpulvers mit Flüssigkeit eingenommen. Die Kapseln werden ebenso dosiert.
In der traditionellen thailändischen Medizin gilt der Eidechsenschwanz außerdem als natürliches Antibiotikum. Die Blätter haben einen Geschmack der an Ingwer und Fisch erinnert. Verwendet wird die Pflanze auch in der chinesischen Medizin, wo sie auch wegen der enthaltenen Flavonoiden und Alkaloiden geschätzt wird.
Krankheiten und Schädlinge
Vor Schädlingen muss ich der Eidechsenschwanz nicht fürchten, da hier keine bekannt sind.
Die robuste Pflanze ist außerdem auch nicht anfällig für Krankheiten. Die einzige Gefahr ist das Austrocknen. Hat sie zu wenig Wasser, kann dies die Folge sein. Leidet der Eidechsenschwanz unter Trockenheit, dann leiden auch seine Blätter. Hier kann es dann zu negativen Beeinträchtigung der wunderschön leuchtenden Farbe kommen. Dies gilt auch, wenn der Standort für den Eidechsenschwanz zu dunkel ist.
Eidechsenschwanz- ein dekorativer Bodendecker
Der Eidechsenschwanz ist insgesamt eine ziemlich anspruchslose Pflanze und wächst daher auch in fast jedem Garten. In der Uferzone, im Steingarten und sogar auf dem Balkon fühlt er sich wohl. Ein heller Standort mit viel Sonne und ein feuchter Boden sind ihm wichtig. Vor allem in heißen Sommern sollte auf genügend Wasser geachtet werden, damit die Pflanze nicht austrocknet.
Auf dem Balkon ist es zusätzlich empfehlenswert einmal monatlich etwas Dünger zuzuführen. Dies kann in Form von Flüssigdünger oder von Düngestäbchen geschehen. Aber auch hier ist die Pflanze anspruchslos und mit der halben Düngerdosis zufrieden.
Belohnt wird der Gärtner mit einer schnell wachsenden flachen Pflanze, die wunderschöne farbig leuchtende Blätter in Grün, Gelb und Rot aufweist. Vor allem in den Herbstmonaten verfärben sich die Blätter in einem besonders kräftigen Rot, sodass die Pflanze auch im Herbst noch sehr dekorativ erscheint.
Im Winter bedarf der Bodendecker etwas Schutz und sollte vor starkem Frost geschützt werden, da die Pflanze nur mäßig winterhart ist.
Nicht zu verachten ist außerdem die Heilwirkung, welche im asiatischen Raum schon lange Zeit sehr bekannt ist. Kapseln, Tee oder Blattpulver sind bei uns im Handel erhältlich und haben eine Vielzahl von Heilwirkungen. Sie sind antiseptisch, antiviral, entzündungshemmend, blutreinigend und helfen so bei einer Vielzahl von Erkrankungen. In Asien wird die Pflanze auch als natürliches Antibiotikum bezeichnet.
Insgesamt ist es durchaus lohnend sich für den Eidechsenschwanz im heimischen Garten zu entscheiden. Die Pflanze ist dekorativ, stellt wenig Ansprüche und wächst vor allem in der Uferzone fast von allein. Neben den bunten Blättern sind auch die kleinen zart weißen Blüten eine Bereicherung für jeden Garten.
Unser Kauf-Tipp: 2er-Set – winterhart – Houttuynia cordata ‚Chameleon‘ – Houttuynie – Eidechsenschwanz weiß, buntlaubig
Symbolgrafiken: © gratysanna, Kruwt, zollster – Fotolia.com
Ich habe Houtthynia auf einem Grab gepflanzt. Soll ich die Pflanze vor dem Winter zurückschneiden und dann mit Zweigen abdecken? Sie fällt jetzt stark auseinander und sieht nicht mehr so schön aus wie während des Sommers.
Ehrlich gesagt würde ich den Eidechsenschwanz den Winter über nur dann im Freien lassen, wenn Sie in einer sehr milden Region wohnen. Ansonsten kann es sehr leicht passieren, dass die Pflanze den Winter nicht überstehen wird – ist leider kein Einzelfall. Wenn Sie es dennoch versuchen möchten, dann bite auf jeden Fall einkürzen und gut mit Laub, Reisig und Zweigen abdecken. Sieht ja auch auf Gräbern sehr schön aus, wenn diese mit Tannen abgedeckt sind…