Wer keine Hecke pflanzen möchte, aber dennoch eine grüne Abgrenzung für sein Grundstück haben will, der kann selbst einen Efeu Zaun anlegen. Dies ist nicht schwer, es sollte jedoch genau überlegt werden, ob diese Pflanze wirklich in den Garten soll. In unserem Gartenshop können Sie Efeu Bodendecker kaufen.
Inhaltsverzeichnis
Efeu Zaun selber machen
Möchte man selbst einen Efeu Zaun anlegen, so muss das Efeu nur an Boden vor den Zaun gepflanzt werden. Die Pflanze wird dann selbstständig die Ranken bilden und sich am Zaun festsetzen. Dabei wächst Efeu auch sehr gut im Schatten und ist schnell wachsend, sodass es nicht lange dauert, bis man sich am Anblick seines Efeu Zauns erfreuen kann.
Welche Zäune sind als Efeu Zaun geeignet?
Damit der Efeu Zaun gelingt, kommt es auch auf die Art des Zauns an, für den man sich entscheidet. Dabei sind Holzzäune eine sehr gute Wahl, vor allem wenn es sich um einen dunklen Zaun handelt. Helle oder weiße Zäune können auch genutzt werden, dabei muss jedoch damit gerechnet werden, dass sich diese irgendwann grünlich verfärben.
Bei einem Maschendrahtzaun kann es dazu kommen, dass der Zaun öfter nachgezogen werden muss, da das Efeu mit wachsendem Volumen an Gewicht gewinnt und anfangen wird das Material herunterzuziehen.
Wie schnell wächst Efeu am Zaun
Efeu ist eine sehr schnell wachsende Pflanze, daher ist der Zaun, je nach Größe, schon innerhalb von wenigen Monaten komplett bewachsen. Daher bietet es sich an, den Efeu frühzeitig im Jahr zu pflanzen, sodass man sich noch im selben Jahr am Anblick seines Efeu Zauns erfreuen kann.
Pflege des Efeu Zauns
Was die Pflege betrifft, ist Efeu sehr anspruchslos. Da dieser jedoch sehr schnell wächst, sollte der Efeu ein bis zweimal pro Jahr zurückgeschnitten werden. Denn ansonsten kann es dazu kommen, dass sich die Ranken auch am Haus befestigen oder es zu einem Wildwuchs kommt, der irgendwann nur noch schwer zu stoppen sein wird. Zusätzlich sollte der Efeu im Winter, wenn es lange kalt und trocken ist, ab und zu gegossen werden.
Kosten
Die Kosten für einen Efeu Zaun richten sich nach verschiedenen Punkten. Zunächst kommt es natürlich darauf an, ob der Zaun schon steht oder noch gebaut werden muss. Der Efeu alleine ist relativ günstig und kann schon für etwa 2 bis 5 Euro pro Pflanze erworben werden, wobei Spezialsorten etwas kostspieliger sind. Je nach Größe des Zauns kann jedoch mit Kosten zwischen 50 und 200 Euro gerechnet werden.
Lubera-Tipp: Wer sich wünscht, dass der Efeu noch schneller den Zaun bewächst, der sollte etwas mehr Geld investieren und dafür vorgewachsene Pflanzen kaufen, die schon höher sind und so direkt am Zaun anhaften können.
Zaun mit Efeu begrünen – Vor- und Nachteile
Ein Efeu Zaun bringt nicht nur Vorteile, sondern auch ein paar Nachteile.
Die Nachteile sind:
- Efeu neigt zum Wuchern
- Die Pflanze ist giftig für Mensch und Tier
- Einmal im Garten ist Efeu nur schwer zu vernichten
Die Vorteile sind:
- Efeu ist günstig
- Es gedeiht auch im Schatten
- Efeu wächst sehr schnell
Daher muss jeder am Ende selbst entscheiden, ob der Efeu Zaun wirklich infrage kommt, doch in jedem Fall ist ein solcher Zaun immer schön anzusehen.
Unser Buch-Tipp: Sichtschutz im Garten – Das große Ideenbuch. Hecken, Mauern, Zäune
Symbolgrafiken: © zeralein, Olena Bloshchynska – Fotolia.com
Gibt es einen bestimmten Abstand in dem man Ableger setzt, um einen Zaun möglichst schnell zu begrünen, ohne zu warten dass er in die Breite wächst.
Sind 2-3 pro Meter richtig, oder doch mehr.