Sie gehört zu den beliebtesten Korbmaranten, die hierzulande kultiviert werden. Die Calathea warscewiczii Pflege ist etwas anspruchsvoll, lohnt sich aber: unter idealen Bedingungen wird die Zimmerpflanze im Sommer dekorative, weiße Blüten hervorbringen. Der kleinste Pflegefehler jedoch wird dies vereiteln.
Inhaltsverzeichnis
- Calathea warscewiczii – Pflanzen-Steckbrief von Gartenbista
- Allgemeine Informationen über die Calathea warscewiczii
- Pflege – richtiger Standort
- Substrat
- Pflege Tipps
- Gießen
- Richtig Düngen
- Gehört Schneiden zur Calathea warscewiczii Pflege?
- Vermehrung
- Aussaat
- Stecklinge
- Teilung
- Ist diese Pflanze winterhart?
Calathea warscewiczii – Pflanzen-Steckbrief von Gartenbista
- Standort: helle, keine Mittagssonne
- Substrat: durchlässige Zimmerpflanzenerde
- Pflanzenhöhe/-größe: bis 1 m hoch und breit
- Blütezeit: Juni bis August
- Gießen: regelmäßig, aber mäßig
- Düngen: Flüssigdünger während der Wachstumszeit
- Schneiden: im Frühjahr, falls notwendig
- Überwintern: im Haus
- Vermehrung: Aussaat, Stecklinge, Teilung
- Giftig: nein
- Heilwirkung: keine bekannt
- Krankheiten und Schädlinge: Wurzelfäule, Blattläuse, Spinnmilben
Allgemeine Informationen über die Calathea warscewiczii
Bei der Calathea warscewiczii handelt es sich um eine Korbmarante, die ursprünglich aus tropischen Regionen Mittelamerikas stammt. Dort wächst sie ganzjährig in freier Natur. Hierzulande wird sie als Zimmerpflanze kultiviert, da sie mit den hier herrschenden kühlen Temperaturen nicht zurechtkommt.
Diese Korbmarante besitzt grüne, gemusterte lanzettenähnliche Blätter, die über Nacht eingerollt werden. Sie erreicht Wuchshöhen und -breiten zwischen 50 Zentimetern und 1 m. Bei richtiger Pflege bildet die Calathea warscewiczii im Juni weiße, kegelförmige Blüten. Wenn sich deren Blütezeit dem Ende zuneigt – was unter Umständen erst im August der Fall ist – verfärben sie sich zartrosafarben oder gelblich.
Pflege – richtiger Standort
Zum optimalen Gedeihen benötigt die Calathea warscewiczii einen hellen Standort. Dieser kann zwar etwas sonnig sein, jedoch darf er keinesfalls von der direkten Mittagssonne beschienen werden. Steht die Korbmarante zu sonnig, rollt sie ihre Blätter von der Seite zur Mitte hin ein. Im schlimmsten Fall verbrennt das Blattwerk und bleibt somit dauerhaft geschädigt.
Die Temperaturen sollten zwischen 22 und 25°C liegen; im Winter dürfen sie nicht unter 14°C fallen.
Substrat
Qualitativ hochwertige und vor allem durchlässige Zimmerpflanzenerde eignet sich hervorragend zur Calathea warscewiczii Pflege. Besonders Augenmerk sollte jedoch auf das Pflanzgefäß gelegt werden. Es sollte
- ausreichend Platz für die Wurzeln bieten,
- stabil sein und
- unten Löcher haben, durch die überschüssiges Gießwasser ablaufen kann.
Wenn die Korbmarante für ihr bisheriges Pflanzgefäß zu groß geworden ist, muss sie umgetopft werden. Dies sollte im Frühjahr geschehen.
Lubera-Tipp: Pflanzgefäß grundsätzlich auf einen Gießuntersetzer stellen.
Pflege Tipps
Die dekorative Zimmerpflanze ist sehr mäkelig bezüglich ihrer Pflege. Gefällt ihr irgendetwas nicht, rollt sie ihre Blätter ein und/oder bringt keine Blüten hervor.
Gießen
Das Substrat darf weder zu nass noch zu trocken sein. Regelmäßige, jedoch mäßige Wassergaben sind demzufolge Pflicht, im Idealfall mit Regenwasser. Sammelt sich überschüssiges Wasser im Untersetzer, sollte dieses ausgeschüttet werden, da die Korbmarante keine nassen Füße mag.
Hohe Luftfeuchtigkeit hingegen mag sie sehr. Um diese zu erreichen, sollte sie regelmäßig mit kalkfreiem Wasser besprüht werden. auch das Aufstellen von mit Wasser gefüllten Schalen in unmittelbarer Umgebung hat sich bewährt.
Richtig Düngen
Von April bis September kann der Calathea warscewiczii einmal monatlich etwas Flüssigdünger zusammen mit dem Gießwasser verabreicht werden. dabei reicht jedoch die Hälfte der herstellerseits angegebenen Dosis vollkommen aus, da die Pflanze keinen hohen Nährstoffbedarf hat.
Gehört Schneiden zur Calathea warscewiczii Pflege?
Verblühte Blütenstiele sowie vertrocknete Pflanzenteile können jederzeit abgeschnitten werden. Sollte die Korbmarante eine unschöne Wuchsform entwickelt haben, kann sie im zeitigen Frühjahr einen Formschnitt bekommen. Wichtig dabei ist, dass die Triebe niemals um mehr als ein Drittel eingekürzt werden.
Vermehrung
Generell stehen drei verschiedene Methoden zur Auswahl, um die Korbmarante zu vermehren:
- Aussaat
- Stecklinge
- Teilung
Aussaat
Die Calathea warscewiczii Vermehrung durch Aussaat ist ein mühsames Unterfangen. Noch mühsamer wird es, wenn man selbst an Saatgut gelangen möchte: hierfür muss man bestehende Blüten mithilfe eines Pinsels bestäuben.
Sobald der Samen reif ist, wird er abgenommen und in mit Anzuchterde gefüllte Anzuchtgefäße gesteckt. Das Substrat muss feucht gehalten werden, jedoch darf sich keine Staunässe bilden. An einem warmen und hellen Standort dauert es einige Wochen, bis sich erste Keimlinge zeigen. Sind diese ausreichend groß, werden sie in größere Pflanzgefäße umgesetzt.
Stecklinge
Im Frühjahr werden mehrere Triebstücke abgeschnitten. Diese sollten mindestens zwei Blattpaare besitzen.
- Pflanzgefäße mit Anzuchterde füllen
- Stecklinge umgehend in das Substrat stecken
- Warmen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit wählen
Haben die Stecklinge Wurzeln gebildet, zeigen sie dies durch die Bildung neuer Blätter an. Ist dies der Fall, werden sie in größere Pflanzgefäße umgesetzt.
Lubera-Tipp: Nach dem Anwurzeln mehrere Stecklinge in ein Gefäß pflanzen, um eine buschige Korbmarante zu erhalten.
Teilung
Die Teilung ist die einfachste Methode zum Calathea warscewiczii Pflege Vermehren. Sie wird im Frühjahr durchgeführt:
- Korbmarante vorsichtig aus dem Pflanzgefäß nehmen
- Mit einem sauberen, scharfen Messer die Wurzel teilen
- Die neu entstandenen Pflanzen umgehend in eigene Pflanzgefäße setzen
- Angießen
- Hellen und warmen Standort wählen
Lubera-Tipp: Jedes Teilstück muss mehrere Wurzeln besitzen, um überleben zu können.
Ist diese Pflanze winterhart?
Die Calathea warscewiczii ist nicht winterhart und wird deswegen ganzjährig im Haus kultiviert. Die Umgebungstemperatur darf ruhig etwas kühler sein, jedoch niemals unter 14°C fallen.
Während der winterlichen Vegetationsruhe wird nicht gedüngt, jedoch weiterhin gegossen.
Symbolgraphiken: © odmeyer – stock.adobe.com; etfoto – stock.adobe.com
Hallo, ich habe meine Calathea w. bereits seit vielen Jahren. Bis jetzt hat sie jedes Jahr geblüht, aber ich habe noch keine Samen gesehen. Vielleicht lasse ich die Blüten mal stehen und warte ab, ob sich Samen bilden.