Kletterpflanzen erfreuen viele Gärtner, da sie nicht nur optisch etwas hermachen, sondern auch funktional clever eingesetzt werden können. Dabei kann man auf verschiedene rankenden Pflanzen zurückgreifen, um nicht ganz ansehnliche Mauern zu verschönern oder den Blick zum Nachbar zu verdecken. Besondere Kletterpflanzen für besondere Aufgaben finden Sie im Lubera® Gartenshop. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen unterschiedliche Kletterpflanzen mit individuellen Besonderheiten vor. Ob immergrün, blühend, mehrjährig oder einjährig: Bei uns finden Sie besondere Kletterpflanze, die zu den Bedingungen in Ihrem Garten passen.
Blühende Kletterpflanzen – nicht nur im Sommer
Kletterpflanzen sollen nicht nur ihre praktische Funktion wie das Bewachsen von Zäunen oder Mauern erfüllen, sondern auch optisch zum Blickfang werden. Blühende Kletterpflanzen eignen sich dafür hervorragend. Wer nun denkt, die Blüten seien nur im Sommer zu bewundern, der liegt falsch. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen nun mal besondere Kletterpflanzen aus dem Lubera® Gartenshop vor. Eine davon ist der Winterjasmin "Nudiflorum". Diese kletternde Pflanze schmückt Ihren Garten oder Balkon im Winter mit gelben Blüten. Das Schöne an dieser Kletterpflanze ist, dass sie eine lange Blütezeit von Dezember bis in den April hat. An einem sonnigen Standort gepflanzt, wächst der Winterjasmin an einer Rankhilfe oder direkt an einer Wand hoch hinaus.
Wenn Sie zusätzlich auch im Sommer Blüten an Ihrer Kletterpflanze genießen möchten, dann empfehlen wir Ihnen die Kletterhortensie. Im Juni und Juli blühen eine Vielzahl von Blütendolden in einem zarten Weiss. Eine Besonderheit an dieser Kletterpflanze ist, dass sie durch ihre Haftwurzeln selbst ohne Rankhilfe an Wänden emporwächst. Ausserdem wächst die Kletterhortensie zwar langsam, jedoch sehr dicht und eignet sich somit ideal als Sichtschutz, beispielsweise an einem Zaun. Im Gegensatz zum Winterjasmin, kann die Kletterhortensie auch an einem (halb-)schattigen Standort gepflanzt werden.
Bild: Kletterhortensie Hydrangea petiolaris - eine eher langsamwachsende Kletterpflanze
Immergrüne Kletterpflanzen
Wer das ganze Jahr über lebhafte Pflanzen auf Balkon oder im Garten haben möchte, der sollte zu immergrünen Kletterpflanzen greifen. Auch in dieser Kategorie finden sich im Lubera® Gartenshop besondere Kletterpflanzen. "Immergrün" bedeutet, dass die Pflanzen selbst im Winter ihr Laub, also ihre Blätter, nicht verlieren. Dabei müssen die Blätter nicht zwingend nur grün sein. Unter der Kategorie besondere Kletterpflanzen befinden sich auch der Scharlachwein, der auch rostrote Rebe genannt wird. Wie der Name bereits vermuten lässt, sind die im Herbst leuchtenden dunkelroten Blätter die Hauptattraktion.
Bild: Scharlachwein Vitis coignetiae - rostrote Weinrebe
Die Oberseite des Scharlachweins ist klassisch dunkelgrün, die Unterseite strahlt im Herbst in weinrot, orangenen Farben. Ausserdem ist der Scharlachwein ein wahrer Kletterer, er kann eine Wuchshöhe von bis zu 15m erreichen und somit ganze Häuserfassaden begrünen.
Besondere Kletterpflanzen für jede Bedingungen
Kletterpflanzen sollen meistens vor allem einen Zweck erfüllen: Möglichst schnell Wände, Zäune oder Lücken zum Nachbarn durch Wachstum zu schließen. Wer sich zwischen den oben vorgestellten Kategorien nicht entscheiden kann oder will, für den haben wir schließlich eine ganz besondere Kletterpflanze: Den Knöterich. Diese schnellwüchsige Kletterpflanze wächst im Jahr bis zu 5m und begrünt somit enorm schnell ihre Umgebung. Besonders schön sind nicht nur die weissen Blüten, die von Juli bis September andauern, sondern auch das grün orangene Laub. Der Knöterich ist die wohl pflegleichteste Kletterpflanze, da sie unter verschiedenen, auch schwierigen Bedingungen wächst. Egal ob Ihr Standort sonnig oder schattig ist, der Knöterich wird dort prächtig nach oben wachsen. Auch an den Boden stellt diese besondere Kletterpflanze keine Ansprüche.
Winterharte Kletterpflanzen
Bevor Sie eine Kletterpflanze kaufen, sollten Sie sich über die Winterhärte der Pflanze informieren. Denn Ihre Kletterpflanze soll schliesslich dauerhaft Mauer oder Zaun bewachsen. Da wäre es fehl investierte Zeit und Geld, wenn Ihre Pflanze den kalten Winter in Mitteleuropa nicht verträgt und nur einjährig Freude bereiten würde. Ist Ihre Kletterpflanze nicht winterhart, kann es eine herausfordernde Aufgabe sein, die stark verzweigte Kletterpflanze wieder von ihrer Rankhilfe abzubekommen, um sie dann in ein geeignetes Winterquartier zu bringen. Natürlich eignen sich besondere Kletterpflanzen wie etwa die Bougainvillea auch dazu, im Kübel gepflanzt zu werden.
Bild: Bougainvillea glabra - Mediterraner Strauch mit violetter Blütenpracht
Bei einer Kübel-Kletterpflanze ist die Überwinterung kein großes Problem. Falls Sie aber den Aufwand der Überwinterung scheuen, können wir Sie beruhigen. Die meisten hier vorgestellten besonderen Kletterpflanzen aus dem Lubera® Gartenshop sind winterhart und somit sehr pflegeleicht. Idealerweise im Frühjahr oder Sommer gepflanzt, überstehen diese Kletterpflanzen die Wintermonate ohne Probleme.
Lesen Sie auch den Beitrag "Exotische Früchte anbauen - Pflegetipps für Kiwi & Co." von Domink Grosse Holtforth