Das gesunde Gemüse ist hierzulande nahezu ganzjährig käuflich zu erwerben und kann demzufolge immer frisch verarbeitet werden. Man kann jedoch auch die Aubergine einfrieren, was besonders bei eigener, großer Ernte sinnvoll ist. Werden einige diesbezügliche Tipps beachtet, wird sie auf diese Weise wunderbar haltbar gemacht. Im Lubera®-Shop können Sie Auberginenpflanzen kaufen und leicht im eigenen Garten anbauen und ernten.
Inhaltsverzeichnis
Kann man Aubergine einfrieren?
Für gewöhnlich trocknet man Auberginen, wenn man eine zu große Menge von ihnen hat. Doch sie lassen sich auch sehr gut einfrieren und schmecken nach dem Auftauen tatsächlich noch besser als die getrocknete Variante.
Haltbarkeit
Eingefrorene Auberginen sind etwa neun Monate lang haltbar. Danach verlieren sie merklich an Aroma, dafür bekommen sie einen recht öligen Geschmack. Sie könnten zwar unter gesundheitlichen Aspekten durchaus noch verzehrt werden, jedoch wäre des kein wirkliches Vergnügen.
Verwendung
Eingefrorene Auberginen lassen sich zu all jenen Gerichten verarbeiten wie auch im frischen Zustand:
- Aufläufe
- Gemüsebeilagen
- Pizzabelag
Lediglich zum Rohverzehr würden sie sich nach dem Einfrieren nicht eignen, aber dies ist aufgrund ihres nicht delikaten Geschnackes ohnehin für die meisten Menschen kein Thema…
Aubergine einfrieren – Nachteile
Es sollten nur einwandfreie, knackige und frische Auberginen eingefroren werden. Im Gegensatz zum Trocknen, bei dem durchaus auch etwas weichere Exemplare verwendet werden können, ist dies bei dieser Art der Konservierung nicht sinnvoll.
Im Ganzen einfrieren?
Theoretisch könnte das mediterrane Gemüse auch im Ganzen eingefroren werden. Ratsam ist dies jedoch nicht, da das Schneiden dann nach dem Auftauen erfolgen müsste. Dies wiederum ist nicht möglich, da das Gemüse in noch gefrorenem Zustand den Speisen beigefügt wird. Würde es zunächst aufgetaut werden, so würden sich die einst knackigen Auberginen in einen unappetitlichen Brei verwandeln… Ausnahmen bestehen in jenen Fällen, in denen die Auberginen zunächst gebacken und dann eingefroren wurden.
Lubera-Tipp: Zubereitete Auberginen – beispielsweise gefüllte – können sehr gut im Ganzen eingefroren werden!
Oder geschnitten?
Grundsätzlich ist es besser, das Gemüse in geschnittener Form einzufrieren. Ob dies in Scheiben oder Würfeln geschieht, bleibt jedem selbst überlassen und hängt natürlich auch von der späteren geplanten Verwendung ab.
So geht´s mit dem Aubergine Einfrieren
- Auberginen waschen
- Schälen
- In gewünschte Stücke schneiden
Lubera-Tipp: Ausschließlich frische und unbeschädigte Auberginen einfrieren!
Rohe Auberrgine einfrieren
Die geschnittene Aubergine sollte umgehend in Gefrierbeutel oder -dosen gefüllt und eingefroren werden. Bliebe sie zu lange liegen, würde sie unansehnliche braune Flecken bekommen.
Blanchiert
Alternativ können die Auberginenstücke vor dem Einfrieren blanchiert werden:
- Wasser aufkochen
- Auberginen in das kochende Wasser geben
- Drei Minuten kochen
- In Eiswasser abschrecken
- Auskühlen lassen
- Einfrieren
Lubera-Tipp: Wird Zitronensaft dem Kochwasser zugefügt, verhindert dieser die Braunfärbung des Gemüses!
Gegart einfrieren
Werden Auberginen vor dem Einfrieren in Olivenöl gegart, bekommen sie ein ganz besonderes Aroma. Das Procedere ist allerdings etwas aufwändig und sollte im Backofen durchgeführt werden, damit sich das Gemüse nicht so stark mit dem Öl vollsaugt:
- Backofen auf 220° C vorheizen
- Auberginen in maximal 0,5 cm dicke Scheiben schneiden
- Backblech mit Olivenöl einpinseln
- Gemüsescheiben auf das Backblech legen
- Etwas Olivenöl auf die Auberginen geben
- Blech in den Ofen schieben
Nun heißt es, die Scheiben aufmerksam beobachten. Ist ihre Oberfläche gebräunt, sind sie durchgegart. Ist dies geschehen, werden sie aus dem Ofen genommen und komplett abkühlen gelassen. Danach kommen sie in Gefrierdosen und können eingefroren werden.
Gebackene Aubergine einfrieren
Diese Methode eignet sich nur in jenen Fällen, in denen die Aubergine nach dem Einfrieren in Form von Mus zu einem Gericht verarbeitet werden soll:
- Backofen auf 220° C vorheizen
- Auberginen im Ganzen lassen und an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen
- Auf das Backblech legen
- Blech in den Ofen schieben und dort mindestens 30 Minuten lassen
Sind die Auberginen weich, können sie aus dem Ofen genommen werden. Nun wird entweder die Schale entfernt, so dass das Gemüse im Ganzen eingefroren werden kann. Besser ist es jedoch, das Mus herauszukratzen, in ein Behältnis zu geben und einzufrieren.
Symbolgraphiken: © Leonid Shcheglov – stock.adobe.com; Kate Garyuk – stock.adobe.com; qwartm – stock.adoobe.com