Terrafert Boden 1 Liter Flasche
Mit der natürlichen Kraft der Effektiven Mikroorganismen den Boden regenerieren, beleben und stärken
Vorteile von Terrafert Boden:
- Belebt zusammen mit EM Aktiv die Bodenmikrobiologie
- Sorgt für einen gesunden, lebendigen Boden
- Fördert das Pflanzenwachstum
- Optimiert die Nährstoffaufnahme der Pflanzen durch besseres Wurzelwachstum
- Düngemittel können besser aufgenommen werden
- Aktiviert das Bodenleben und zieht Nützlinge wie Regenwürmer an
Terrafert Boden enthält unter anderem wertvolle Huminsäuren, die die Widerstandskraft der Pflanzen (inklusive Bäume und Sträucher) gegenüber Krankheiten und Stressfaktoren verbessern. Milchsäure- und Photosynthesebakterien sorgen zusammen mit Hefen – und als i-Tüpfelchen einem Schuss Seetang – für genau das, was wir Gärtner unter einem gesunden Boden verstehen. Besonders im Gemüsegarten ist der Boden oftmals ausgelaugt und gerade da wachsen die Starkzehrer wie Tomaten, Gurken, Zucchini, Artischokken, Auberginen, Mais und Kartoffeln. Und da eigener Kompost oftmals – ja, eigentlich immer – zu wenig da ist für den ganzen Garten, kann man allen Gemüsepflanzen nun einen Schuss extra Gutes tun, mit den Effektiven Mikroorganismen und ihren kleinen Helferlein in Terrafert Boden und EM Aktiv. Natürlich profitieren auch die Schwachzehrer und die Blumen und anderen Zierpflanzen von Giessungen mit den oben genannten Lösungen.
Übrigens arbeiten Terrafert Boden und EM Aktiv (EMA) optimal zusammen und sorgen gemeinsam für die besten Ergebnisse. Sie sind sparsam im Verbrauch. So kommen zum Beispiel 10ml Terrafert Boden auf eine große Giesskanne mit 10 Litern Wasser. Wichtig ist, den Bodenlebewesen immer wieder eine Erfrischungskur zukommen zu lassen. Der erfahrene Biogärtner giesst einmal die Woche seine Pflanzen mit der unten näher beschriebenen EM-Mischung. Im Biogarten braucht man halt etwas Geduld und Ausdauer, aber die Erfolge sind dafür im Endeffekt wesentlich nachhaltiger.
Dosierung:
20 ml EM Aktiv
10 ml Terrafert Boden
10 l Wasser
Gut zu wissen
Effektive Mikroorganismen kann man sich auch als fleissiges Bodenpersonal vorstellen, die quasi ihr neues Haus, das Erdreich, aufräumen und putzen (stark vereinfacht ausgedrückt). So sorgen sie bei regelmässiger Anwendung dafür, dass pathogene Keime (schädliche Pilze) verdrängt werden. Laut Professor Teruo Higa, dem Erfinder der EM, gibt es die große Menge unentschlossener Mikroorganismen und dann jeweils eine kleine Menge guter und eine kleine Menge schlechter Mikroorganismen, eben jene, die Fäulnis hervorrufen und Schadpilze anlocken, die Mykotoxine produzieren. Die neutralen Mikroorgansimen, die Mitläufer, wie Professor Higa sie nennt, schlagen sich allzu leicht auf die Seite der krankmachenden Kollegen und machen mit beim bösen Spiel. Wenn aber genügend gute Kämpfer, also unsere Effektiven Mikroorganismen, zur Verfügung stehen, schlagen sie die Mitläufer auf deren Seite und das führt dann zu den oben beschriebenen positiven Auswirkungen auf das gesamte Bodenleben.Kurzbeschreibung von Terrafert Boden:
Kategorie: Bodenhilfsmittel zur Wurzelstärkung von Pflanzen aller ArtWirkweise: Verbessert den physikalischen, chemischen und biologischen Bodenzustand
Ausgangsstoffe: Wasser, Milchsäure- und Photosynthesebakterien, Kohlenwasserstoff verarbeitende Bakterien, Hefen, Zuckerrohrmelasse, Huminsäure, Phosphorsäure, Seetang, Keramik-pulver, Alkohol äthoxyliert.
Anwendungsdauer: Frühling bis Herbst, 7-tägig, im Giesswasser ausbringen zusammen mit EM Aktiv
Einsatzbereich: Pflanzenwelt und Garten, Landwirtschaft
Weiteres: Einzelgenehmigt als Pflanzenhilfsmittel gem. § 9a DMG 1994. Gelistet im Betriebsmittelkatalog für die biologische Landwirtschaft durch InfoXgen.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Terrafert Boden 1 Liter Flasche (1)


Mit sehr gutem Ergebnis:
Meine transportgestresste Pawpaw von Lubera hat sich rasch stabilisiert (in Kombination mit Terrafert Blatt).
Auch meine selbstgezogene Papaya erholt sich sichtlich von einem Trauermückenbefall, der ihr stark an die Wurzeln gegangen ist.
Effektive Mikroorganismen sind wirklich ein Segen. Gestresste Pflanzen reagieren darauf, als hätten sie eine Düngung erhalten. Im Gegensatz zur Düngung findet aber keine Versalzung bzw. einseitige Anreicherung von Nährstoffen statt und die Wurzelbildung wird unterstützt. Der Pflanze werden die Nährstoffe, die sie benötigt, besser zu Verfügung gestellt.
Name: | Terrafert Boden 1 Liter Flasche | Erhältlich: | Februar bis November |