Musa sikkimensis
Darjeeling-Banane, Sikkim-Banane - Tropenfeeling auch für mitteleuropäische Gärten - kältetolerant & pflegeleicht

Vorteile Musa sikkimensis
- Wunderschöne Blätter mit roter Zeichnung auf grünem Grund
- Tropenflair in Garten UND Haus
- Kann in milden Lagen im Garten ausgepflanzt werden
- Als Kübelpflanze im Haus zu überwintern
Wuchs von Musa sikkimensis
Musa sikkimensis kann in ihrer Heimat, den Bergregionen Nordindiens, bis zum 6 Meter hoch werden und 40 cm dicke Stämme bilden. Bei uns wird sie nicht so riesig werden, da sie im Winter im Garten zurück friert, aber da sie schnellwachsend ist, kann sie unter Umständen doch 3 Höhe erreichen. Die Darjeeling-Banane wächst anmutig aufrecht und bildet sehr grosse, längliche Blattwedel aus.Der beste Standort für die Darjeeling Banane
Die Darjeeling-Banane liebt es im Sommer sehr hell und sonnig. Halbschatten wird auch vertragen, aber je mehr Sonne diese Zierbanane erhält, desto prächtiger der Wuchs. Schön wäre ausserdem ein windgeschützter Platz, so dass die grossen, rot-grünen Blätter bei starken Winden keinen Schaden erleiden.Boden und Erde für Musa sikkimensis
Wenn man die Darjeeling-Banane in den Garten auspflanzen will, sollte man den Boden mit Blähtongranulat, grobem Sand oder feinem Kies auflockern, damit Wasser gut ablaufen kann. Kompost sorgt ebenfalls für einen guten Start ins Gartenleben. Alternativ kann man eine hochwertige Pflanzerde unter den Aushub mischen, zum Beispiel unsere Fruchtbare Erde Nr. 2. Für Containerpflanzen kauft man praktischerweise eine fertige Kübelpflanzenerde, die alle diese eben erwähnten Vorteile schon in sich vereint. Unsere Fruchtbare Erde Nr. 1 ist so eine qualitativ hochwertige Kübelpflanzenerde, die auch der Musa sikkimensis gefallen wird.Musa sikkimensis giessen
Bedingt durch die vielen, grossen Blätter ist die Darjeeling-Banane im Sommer relativ durstig. Da Zierbananen aber aus Rhizomen wachsen, sollte man Staunässe unbedingt vermeiden, da diese sonst faulen könnten. Im Container giessen Sie die Darjeeling-Banane am besten zwei bis dreimal die Woche durchdringend und lassen die obersten Zentimeter im Kübel dann jeweils etwas antrocknen, bevor sie wieder giessen. Je nach Wetterlage (Hitze) kontrollieren Sie die Kübelerde lieber einmal zu viel als zu wenig.Darjeeling Banane düngen
Egal ob Sie die Musa sikkimensis in den Garten auspflanzen oder sie als Kübelpflanze halten wollen: Geben Sie ihr beim Einpflanzen in ihr neues Zuhause ein wenig Langzeitdünger mit ins Erdreich. Unser Fruitilizer® Saisondünger Plus eignet sich hervorragend. Im Frühling und Sommer, wo das stärkste Wachstum stattfindet, düngen Sie bei Kübelhaltung am besten einmal wöchentlich mit einen Flüssigdünger, wie zum Beispiel unserem Fruitilizer® Instant Bloom.Musa sikkimensis schneiden
Es genügt, die welken Blätter abzuschneiden. Wird einem die Topf-Banane zu hoch, kann man kurz vor Ende der Winterruhe im März die Stämme bei Bedarf einkürzen bzw. kappen. Der Neuastrieb erfolgt durch Blätter, die aus der Stamm-Mitte spriessen.Darjeeling Banane überwintern
Wenn Musa sikkimensis im Garten ausgepflanzt wurde, muss sie im Winter einen guten Schutz bekommen, zum Beispiel durch eine sehr dicke Laubschicht rund um das gesamte Rhizom. Diese Schicht muss dann durch einen Draht oder Tannenreisig am Wegwehen gehindert werden. Steht Ihre Zierbanane im Kübel, stellen Sie diesen an einen kühlen, hellen Platz im Haus, idealerweise bei Temperaturen um die 8-12 Grad Celsius. Im Garten verliert die Darjeeling-Banane alle ihre Blätter, da diese nur bis Minus vier Grad kältetolerant sind, das Rhizom aber bis minus 10/12 Grad. Bei einer Überwinterung im Haus verliert die Darjeeling-Banane die Blätter nur teilweise oder gar nicht.Kurzbeschreibung Musa sikkimensis
Höhe: 3-4 MeterFamilie: Musaceae (Bananengewächse)
Blüte: Lila Blüten nach ein paar Jahren
Blätter: Gross, länglich, grün mit dunkelroten Streifen und Sprenkeln
Standort: Sonnig, halbschattig, windgeschützt
Wasserbedarf: Mittel, bei Hitze hoch, Staunässe vermeiden
Dünger: Einmal wöchentlich Flüssigdünger im Frühling und im Sommer
Boden: Humoser, durchlässiger Boden im Garten oder Kübelpflanzenerde
Verwendung: Garten- und Containerplanzung
Winterhart: Bedingt winterhart
Überwinterung: Ausgepflanzt im Garten für einen Rhizomschutz sorgen (trockenes Laub, Tannenreisig), Containerpflanzen hell und kühl bei 8-12 Grad Celsius im Haus
Synonym: Sikkim-Banane
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Musa sikkimensis (0)
Name: | Musa sikkimensis | Botanisch: | Musa sikkimensis |
Blätterfarbe: | gemischt, grün, rot | Blütenfarbe: | violett |
Endhöhe: | 3m - 4m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Winterhärte: | im Winter im ungeheizten Raum, Schutz über Winter notwendig (im Freiland), bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima | Verwendung: | Outdoor, Gewächshaus / Wintergarten, Kübel, Süd- und Westwände |
Erhältlich: | April bis November |