Forsythie, Goldlöckchen, 'Mikador'®
Forsythia intermedia 'Mikador'® - zeichnet sich durch einen besonders kompakten, dichten Wuchs und eine extreme Blühfreudigkeit aus



Vorteile Forsythie 'Mikador'
- Ein Meer an gelben Blüten im März/April
- Sehr schöner rundlicher Wuchs
- Nur 80-100 cm hoch und breit
- Robust und winterhart bis -20 Grad
Der beste Standort für die Forsythie 'Mikador'
Forsythien (auch Goldglöckchen genannt) stehen generell gerne sonnig bis höchstens halbschattig. Die kleinbleibende Forsythia intermedia 'Mikador' sollte man so platzieren, dass man im frühen Frühling einen guten Ausblick auf die gelbe Blütenpracht hat. Denn auch wenn es regnet oder nochmal schneit, der Anblick der leuchtenden 'Mikador' wirkt ungemein stimmungsaufhellend zu dieser Jahreszeit, wenn andere Sträucher im Garten noch im Winterschlaf sind.Forsythie 'Mikador' pflanzen
Forsythie 'Mikador' nimmt mit jedem, gutem Gartenboden vorlieb. Die Erde sollte durchlässig und nährstoffreich sein, was man mit einfachen Mitteln erreicht, z.B. dem Einarbeiten von reifem Kompost (oder Pflanzerde) beim Einpflanzen.Forsythie 'Mikador' im Kübel pflanzen
Im Kübel – denn auch da passt 'Mikador' wunderbar hin bzw. rein – nimmt man eine hochwertige Kübelpflanzenerde, wie unsere Fruchtbare Erde Nr. 1. Besonders die mehrjährigen Pflanzen brauchen diese Qualitätserden, die nicht gleich in sich zusammenfallen, sondern durch Blähtongranulat u.ä. eine stabile Struktur behalten.Giessen
Der Wasserbedarf einer Forsythie ist im mittleren Bereich angesiedelt. Die neugepflanzte Forsythie 'Mikador' muss natürlich regelmässig gegossen werden, damit das Einwurzeln erleichtert wird. In späteren Jahren giesst man nur noch in Trockenperioden. Als Faustregel gilt, dass der Boden nie komplett austrocknen sollte, sondern idealerweise stets leicht feucht ist.Forsythia intermedia 'Mikador' düngen
Forsythien gehören leider zu den ein wenig vernachlässigten Pflanzen, da sie die "Vernachlässigung" auch klaglos hinnehmen. Man muss aber auch ehrlich sagen, dass sie besser blühen und auch ein satteres Grün entwickeln, wenn sie ab und zu gedüngt werden. Steht Forsythia intermedia 'Mikador' im Beet, Vorgarten oder ist Teil einer kleinbleibenden Hecke, sollte man während oder nach der Blüte ein wenig Langzeitdünger (wie den Frutilizer® Saisondünger Plus) in die oberste Erdschicht einarbeiten.Forsythie 'Mikador' im Kübel düngen
Im Kübel kann man zusätzlich im Frühling und Sommer alle vierzehn Tage eine Flüssigdüngergabe ins Giesswasser geben (z.B. den Frutilizer® Instant Bloom). In einem regelmässig mit Kompost versorgten Garten (z.B. als Mulch im Herbst und Frühling aufgetragen) muss in der Regel kein Flüssigdünger angewandt werden.Forsythie 'Mikador' schneiden
Da Forsythie 'Mikador' von Natur aus schön kompakt und rundlich wächst, ist kein regelmässiger Formschnitt notwendig. Es reicht, im Alter einen Auslichtungsschnitt vorzunehmen, bei dem zu dicht stehende Zweige gleich nach der Blüte komplett entfernt werden.Kurzbeschreibung Forsythie 'Mikador'
Blüte: Glockenförmig, klein, gelbBlatt: Sommergrün, lanzettlich, gesägter Rand
Höhe/Breite: 80-100 cm hoch, 80 cm breit
Blütendauer: März/April
Wuchs: Kompakt, gut verzweigt, aufrecht-ausladend
Giftigkeit: Schwach giftig
Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: Nährstoffreich, humos, durchlässig
Wasserbedarf: Mittel
Winterhärte: Sehr gut
Verwendung: Einzelstellung, Beet, Rabatte, Kübel, Gruppenpflanzung, Hecke
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Forsythie, Goldlöckchen, 'Mikador'® (0)
Name: | Forsythie, Goldlöckchen, 'Mikador'® | Botanisch: | Forsythia intermedia 'Mikador'® |
Blütezeit: | Anf. März bis Ende April | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb | Endhöhe: | 80cm - 100cm |
Endbreite: | 60cm - 80cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht, trocken | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Kübel, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | März bis November |