
Pflanzen vermehren
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzen vermehren»
Hängenelken Pflege, Vermehren, Pflanzen & Überwintern

Hängepflanzen im Allgemeinen sind ausgesprochen beliebt, weil durch sie nicht nur Balkone, sondern nahezu jede Ecke eines Gartens verschönert werden können. Hängepflanzen sind immer ausgesprochen dekorativ- und in den meisten Fällen auch noch pflegeleicht. Zu den beliebtesten Hängepflanzen zählen die Hängenelken, die reich blühend sind und durch ihre schönen Farbtöne – Weiß, Rosa, Rot – einen ausgesprochen angenehmen Anblick bieten – vom Frühjahr bis in den Herbst hinein.
Wie kann man Feigen vermehren?

Diese Gehölze besitzen aufgrund ihres exotischen Flairs einen hohen Beliebtheitsgrad und werden auch in heimischen Gärten gerne kultiviert. Statt ein bereits vorgezogenes Bäumchen zu kaufen, kann man als Gartenbesitzer auch selbst Feigen vermehren. Werden einige diesbezügliche Tipps beachtet, lässt der Erfolg nicht lange auf sich warten.
Wie kann man Sonnenhut vermehren?

Es gibt vier unterschiedliche Arten, um den Sonnenhut vermehren zu können. Die Echinacea gehört zur Familie der Korbblütler und kann bis zu 1,4 m hoch werden. Auch als Heilpflanze nutzten schon die Indianer Nordamerikas die auch Igelkopf oder Scheinsonnenhut genannte Staude.
Zierlauch Vermehren und Tipps zur Pflege

Kaum eine Zierpflanze besticht im Frühsommer durch solch eine beeindruckende Optik wie der Zierlauch (Allium), dessen kugelige weiße, rosa oder rote Blüte aus vielen einzelnen sternenförmigen Blüten besteht. Doch nicht nur diese Blüte erinnert an den Namensgeber der Pflanze, den Schnittlauch, sondern auch ihr Geruch: berührt man sie, verströmt sie einen Zwiebelgeruch. Vielleicht nicht jedermanns Sache, aber in der Regel ist der Zierlauch auch nicht zum Anfassen, sondern zum Anschauen gedacht. ...
WeiterlesenMonatserdbeeren vermehren & Anbau-Tipps

Monatserdbeeren unterscheiden sich von den gewöhnlichen Erdbeeren zum einen dadurch, dass sie viel kleinere Früchte bilden, zum anderen aber auch dadurch, dass sie monatelang Ertrag bringen. Die kleinen, buschigen Erdbeeren Pflanzen, die sich wie Bodendecker ausbreiten (siehe Foto), benötigen nicht zwingend ein eignes Beet im Gemüsegarten, sondern können sehr gut als Randbepflanzung bestehender Beete verwendet werden.
Bei Lubera® können Sie Erdbeerpflanzen kaufen und diese im eigenen Garten...
WeiterlesenWie kann man Weinreben vermehren?

Je höher der Ertrag, umso größer die Freude des Hobbygärtners. Verständlich, dass manch einer seine Weinreben pflanzen und vermehren möchte. Hierfür stehen zwei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, die leicht umgesetzt werden können. Wir sagen Ihnen, wann und wie die Vermehrung gelingt. Wenn Sie sich für den Anbau interessieren, können Sie im Lubera®-Gartenshop Weinreben kaufen.
WeiterlesenWie kann man Minze am besten vermehren?

Generativ wie auch vegetativ ist es möglich Minze vermehren zu können. Haben Sie eigene Pflanzen, liegt es an Ihnen, welche Variante Sie wählen. Unkomplizierter sind in jedem Fall die vegetativen Methoden über Ausläufer oder Stecklinge. Diese ergeben Klone der Mutterpflanze, die exakt dieselben Eigenschaften und denselben Genpool aufweisen.
Wie das Knollenbegonien teilen gelingt

Sie möchten Ihre Knollenbegonien vermehren? So funktioniert das Knollenbegonien teilen
Knollenbegonien sind in Deutschland sehr beliebte Pflanzen. Das liegt sicherlich daran, dass sie nicht nur durch eine ansprechende Blütenpracht erfreuen, sondern auch sehr pflegeleicht sind. Im Garten oder auf dem Balkon reicht ihnen ein schattiges Plätzchen, ein wenig Wasser und schon wachsen sie farbenfroh vor sich hin. Aber auch im Haus können sie gut leben. Der andere Vorteil der...
WeiterlesenSonnenhut vermehren und Pflege

Der Sonnenhut ist nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch ausgesprochen pflegeleicht. Kein Wunder, dass er in vielen heimischen Gärten zu finden ist. Lediglich bei der Anschaffung treten Irritationen auf, da er einen Namensvetter hat: die Echinacea wird ebenfalls als „Sonnenhut“ bezeichnet – allerdings auch als „Igelkopf“. Die Pflanze, um die es hier geht, ist hingegen unter der lateinischen Bezeichnung „Rudbeckia“ bekannt.
Zauberschnee Pflege, Vermehrung von Diamond Frost

Zauberschnee – ein Name voller Magie… Dahinter verbirgt sich eine Balkon- und Gartenblume, die unter dem lateinischen Namen „Chamaesyce hypericifolia“ oder auch als „Diamond Frost“ bekannt ist. Es gibt wohl kaum eine Pflanze, die anspruchsloser und pflegleichter ist als der Zauberschnee – und solch einen schönen Anblick bietet… Alles zur Zauberschnee Pflege!

Bestellen Sie ohne Transportkosten!