Italienische Gärten sind eine feste Größe in der Gartenkunst und für viele der Inbegriff für das 'Land, wo die Zitronen blühen'. Besonders schöne italienische Gärten findet man rund um den Gardasee im Norden Italiens. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einige der schönsten italienischen Gärten am Gardasee vorstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Italienische Gärten - Vorbild seit der Renaissance
- Italienische Gärten am Gardasee - die Zitronengärten von Limone
- Italienische Gärten am Gardasee - die Gärten auf der Isola del Garda
- Italienische Gärten am Gardasee - Giardino Giusti in Verona
- Italienische Gärten am Gardasee - Parco Giardino Sigurta
- Italienische Gärten am Gardasee - der botanische Garten von André Heller
Italienische Gärten - Vorbild seit der Renaissance
Italienische Gärten spielen für die Entwicklung der Gartenkultur Europas eine große Rolle. In der Renaissance entwickelten Architekten und Gartenplaner in den oberitalienischen Regionen den Gartentyp des Renaissancegartens. Er war ein wichtiger Bestandteil eines Aufbruchs in die Moderne, die sich nicht nur in der bildenden Kunst und Architektur ereignete, sondern eben auch in der Gartenkunst. Gärten wurden als Teil der Architekt aber auch als Brücke zur Landschaft gesehen. Gärten waren aber auch Brücke in die Welt, die die oberitalienischen Kaufmannsfamilien eroberten. Aus exotischen Ländern brachten sie neue Pflanzen -wie etwa Zitruspflanzen- nach Italien und schufen in ihren Gärten besondere Orte, in denen man die Schönheit der Pflanzen genießen konnte.
Italienische Gärten waren Vorbild in vielen anderen Ländern Europas. Der italienische Gartenstil wurde gerade von den französischen Gartenarchitekten aufgenommen und im französischen Barockgarten weiterentwickelt. Aber auch in neueren italienischen Gärten -so etwa dem Garten von Schloss Trauttmansdorff in Meran- leben noch heute Elemente der Renaissance weiter.
Italienische Gärten am Gardasee - die Zitronengärten von Limone
Am Westufer des Gardasees, der sich eines besonders milden Klima erfreut, beginnt das Reich der Gardaseezitronen, die hier seit dem 13. Jahrhundert angebaut werden und schön zu Goethes Zeiten nach ganz Nordeuropa exportiert wurden. Hier zwischen Bergen und See bekam der Dichterfürst auf seiner italienischen Reise zum ersten Mal den Zauber des Landes 'wo die Zitronen blühen' zu spüren. Zitronenbäume gehören in alle italienische Gärten.
In Limone -dessen Name eigentlich vom lateinischen 'Limes', also Grenze stammt- wurden Zitronen in Zitronenhäusern kultiviert, die die Zitrusbäume vor dem kalten Wind aus den Bergen schützen, ihnen aber südliche Wärme und Licht vom See zukommen lassen. Noch heute können restaurierte Zitrusgärten und Zitronenhäuser in Limone und Umgebung besichtigt werden, die wie 'Kathedralen der Orangeriekultur' anmuten. Die Zitronenhäuser bieten Platz für acht bis neun Meter hohe Zitronenbäume. Besonders interessant sind -nicht nur für Zitrusfreunde- der Zitronengarten des Castel, der Zitronengarten der Villa Boghi sowie der Zitronengarten von Tes?öl, eine Ortschaft, die noch einmal 2 km von Limone entfernt liegt. Informationen über den Besuch der Zitronengärten findet man auf den kommunalen Seiten von Limone.
Italienische Gärten am Gardasee - die Gärten auf der Isola del Garda
Eine wechselvolle Geschichte kann über die Isola del Garda, die Gardeinsel, berichtet werden, die über die Jahrhunderte unter recht unterschiedlichen Herrschaften stand, darunter der heilige Franziskus aber auch der italienische Staat. Heute gehört die größte Gardainsel den Grafen Cavazza, die ein herrliches Schloß und noch schönere Gärten für Besucher öffnen.
Die Gärten bieten alles, was man in mediterranen Gärten erwartet, was typisch für italienische Gärten ist. Feurigrot blühende Oleander, Bougainvilleen, Zitronen- und Orangenbäume, Kaki Pflanzen und von den Kanarischen Inseln majestätische Phoenixpalmen. Den Rahmen bilden wie typisch für italienische Gärten Zypressen und Buchsbaum, die Kulisse der im venezianischen Stil erbaute Palast. Das Panorama aber, das bietet der Gardasee selbst, der einzigartig Berge und Wasser mit mediterranem Flair verbindet. Alles Wissenswerte für einen Besuch auf der Isola del Garda finden Sie auf der informativen Seite der Insel.
Italienische Gärten am Gardasee - Giardino Giusti in Verona
Eine Reise an den Gardasee ohne einen Abstecher nach Verona, der quirligen Perle Norditaliens, berühmt für seine Arena, ist nur ein halbes Vergnügen. Und in Verona wartet einer der bekanntesten italienischen Gärten auf seine Entdeckung durch die ermüdeten Veronabesucher, die in diesem Garten Erholung und Entspannung finden. Den berühmten Giardino Giusti erreicht man durch den gleichnamigen Palast. Schon bald beim Betreten des Gartens 'grüßen' prachtvolle Zypressen, die auch Goethe erleben durfte. In Reih? und Glied stehend, ist die Zypresse das Markenzeichen des Giardino Giusti.
Die Renaissance hat italienische Gärten besonders geprägt, so auch den Giardino Giusti. Symmetrien, Statuen, aber auch ein Labyrinth und ein Belvedere mit Ausblick auf die Stadt Verona gehören zu diesem Gartenerlebnis. Die heimlichen Herrscher dieser Gartenanlage sind auch hier Zitronenbäume, die sich in edler Terracotta von Buchsbaum und Zypressen umrahmen lassen. Nützliche Informationen finden die Besucher auf den Seiten der Stadt Verona.
Italienische Gärten am Gardasee - Parco Giardino Sigurta
Ein italienischer Garten, der Elemente des englischen Landschaftsgarten präsentiert, ist der Parco Giardino Sigurta in Valeggio sul Mincio südlich vom Gardasse. Er gehört zu den schönsten italienischen Gärten, wenn nicht sogar zu den schönsten Gärten der Welt. Hier hat der Graf Sigurta der sanften Muränenlandschaft des italienischen Voralpenlandes eine Perle der Gartenkunst hinzugefügt, die die Reize der Landschaft unterstreicht und vervielfältigt.
Für den 600.000 qm großen Park sollten Besucher ein wenig Zeit mitbringen. Eine Vielzahl von Elementen und Abteilungen wartet auf Entdeckung, darunter Wassergärten, eine Rosenallee, ein Labyrinth, ein Kräutergarten, ein Schlößchen, eine Einsiedelei und vieles mehr.
Neben klassischer Bepflanzung für einen Landschaftspark findet der Besucher eine Vielzahl von Sommer- und auch Wasserpflanzen, deren Blütezeiten man ebenso der Website des Parks Sigurta entnehmen kann wie weitere praktische Informationen.
Italienische Gärten am Gardasee - der botanische Garten von André Heller
Dieser Garten ist eine Vermählung von Gartenkunst und bildender Kunst. Zugleich ist er aber auch eine Kollektion von Gartenstilen der Welt. All das findet man im Garten des bekannten Künstlers André Heller in Gardone Riviera. Auch dieser Garten nimmt die mediterrane Landschaft auf, entführt die Besucher aber in ganz unterschiedliche Weltgegenden und ihre Landschaftsstile. Sowohl ein Gebirgslandschaften, als auch Wassergärten und asiatische Zengärten machen den Heller-Garten weltberühmt. Auf über 10.000 qm werden 2.000 Pflanzen aus allen Kontinenten gezeigt, die von Werken so bekannter Künstler wie Keith Hering, Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Erwin Novak, Edgar Tezak, Rudolf Hirt und natürlich auch von Andre Heller selbst begleitet werden. Eine besonders einladende Website des botanischen Gartens von Andre Heller stimmt mit tollen Bildern auf einen Besuch ein.
Der Gardasee bietet sicher eine der schönsten Landschaften Europas, in der herrliche italienische Gärten zum Besuch und zur Rekreation einladen. Die in diesem Beitrag präsentierte Auswahl ist nur ein Vorgeschmack auf eine herrliche Gartenreise, die jeder zum Lago di Garda unternehmen kann.
Falls Sie Lust auf mediterrane Pflanzen bekommen haben, dann empfehle ich Ihnen den Lubera Gartenshop. Hier finden Sie hochwertige und kostengünstige mediterrane Pflanzen.
Autor: Dr. Dominik Große Holtforth
Hallo,
ich beschäftige mich momentan mit der Gartenplanung für unser kleines Grundstück in der Gardasee-Region (nein, leider kein Seeblick)… Ich liebe weiße Hortensien, aber ohne ständiges Gießen kommen die mit der Hitze nicht klar, oder? Hat Buchs in der Region eine bessere Chance als in Deutschland (hier sind meine Kugeln und eine 15 Meter lange Hecke diesem Pilz mit dem unaussprechlichen Namen zum Opfer gefallen..)? Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank und viele Grüße, Anja W.
Hallo,
ja, Hortensien brauchen viel Wasser. Buchs ist absolut tauglich für den Gardasee, so wie viele andere Pflanzen auch. Was genau Sie pflanzen können, hängt aber auch vom Platzangebot und von der Sonnensituation ab. Allerdings dürften Sie damit am Gardasee besser ausgestattet sein, als die Gärten hierzulande. Hier in diesem Beitrag finden Sie noch viele weitere Pflanzen, die für Sie in Frage kommen.
Viele Grüße
Dominik Große Holtforth