Gartentipps
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartentipps»
Blumenzwiebeln für Floristik

Die Blumenzwiebeln, die nun noch übrig sind, beginnen langsam auszutreiben. Genau richtig, um einige davon für floristische Zwecke abzuzweigen! Besonders gut eignen sich die festen Zwiebeln der Tulpen, aber auch Narzisssenzwiebeln sehen in Blumensträussen gut aus. Die kleinen Zwiebeln wie Krokusse und Traubenhyazinthen sind etwas knifflig zum Verarbeiten, diese pflanzt man besser im Garten. Sowieso können alle Zwiebeln noch draussen gepflanzt werden, solange der Boden nicht...
WeiterlesenDie beliebtesten Anthurien Sorten für Fensterbank und Vase

Anthurien (Anthurium) – oder auch: Flamingoblumen – zählen zu den beliebtesten Zierpflanzen überhaupt. Kein Wunder: sie sehen extrem interessant aus, sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich und auch als Schnittblumen sehr beliebt, da sie zwei Wochen und länger in der Vase haltbar sind. Mittlerweile gibt es über 20 verschiedene Anthurien Sorten. Welche sind die beliebtesten?
Der Klassiker schlechthin ist die Anthurium Andreanum mit ihren großen, roten Blüten. Doch darüber...
WeiterlesenVierbeeren pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Vierbeeren
Die 4 Vorteile der "VierBEEREN"®
Alles was Sie immer schon über Vierbeeren wissen wollten:
Was sind "VierBEEREN"® ?
Botanisch handelt es sich um Ribes aureum, Goldjohannisbeeren, die manchmal auch Ribes odoratum genannt werden. Ursprünglich handelt es sich bei dieser Species um eine Präriepflanze, in vielen
( vor allem westlichen ) Staaten Nord-amerikas verbreitet, sehr robust, winterhart und trockenheitsresistent. Vierbeeren sind also nahe Verwandte unserer Johannisbeeren. Damit können wir uns in...
Sind Gartenkräuter winterhart? So schützen Sie Ihre Kräuter im Winter

Kräuter im Winter – ein heikles Thema. Viele Gartenkräuter sind mehrjährig und würden durchaus im kommenden Jahr erneut treiben – vorausgesetzt, sie überstehen erst einmal den Winter. Wie kann der Gartenbesitzer ihnen bei diesem Unterfangen helfen? Sind Gartenkräuter winterhart?
Säe eine Gemüsesuppe

Draussen ist es noch ziemlich grausliges Wetter. Was soll die Gartenfrau da machen? Zum Sträucherschneiden ist es noch zu früh und vor allem zu nass. Zum Graben auch zu nass. Zum Geniessen zu windig. Das ideale Wetter um in Gartenbüchern zu blättern oder im Internet zu bestellen. Darum stöbere ich heute mal wieder im neuen Lubera-Gartenbuch 2017.
Wussten Sie, dass Lubera auch Samentüten versendet? Ich war bisher vollkommen auf die bereits angezogenen Pflänzchen fixiert, so dass mir das völlig...
WeiterlesenBienenpflanze des Monats - Weiden

Im März lege ich allen Bienen- und Hummelfreunden die Weiden ans Herz. Die Natur ist dieses Jahr noch in den Startlöchern. Und kommt er dann, der nachhaltige Frühlingsdurchbruch, dann benötigen die Honigbienen grosse Mengen an Pollen und Nektar. Aber auch die Hummelköniginnen, die die Wärme aus ihren Verstecken lockt, brauchen dringend Nektar, um nicht zu verhungern. Diesen Nektar holen sie sich am liebsten von einer Bienenpflanze.
Viele Weidearten blühen genau zu diesem Zeitpunkt und können...
WeiterlesenSchnittberatung #2: Aprikose und Pfirsich

Wie im letzten Newsletter bereits wollen wir hier eine unserer Schnittberatungen präsentieren. Möge sie dem einen oder anderen hilfreich sein!
Frage:
Pfirsich gepflanzt 2014: alles, was gewachsen ist, ist eine Art 2. Baum aus dem selben Stamm heraus (Seitentrieb?). Dieser ist um ein mehrfaches grösser als der Hauptbaum, hatte wunderschöne satt-grüne Blätter, aber keine Früchte. Soll der 2. Baum weg? Was muss am Originalbäumli gemacht werden?
hier das zugehöriges Bild
Antwort:
Der zweite, etwas...
Pflege flammendes Käthchen – was beachtet werden sollte

Was muss man bei der Pflege eines flammenden Käthchens beachten?
Ein flammendes Käthchen ist eine pflegeleichte Zierpflanze, mit der auch Gartenmuffel gut zurechtkommen. Viel gibt es daher bei der Pflege flammendes Käthchen nicht zu beachten. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Madagaskar und ist daher gut an ein tropisches Klima angepasst. Da verwundert es nicht, dass sie viel Licht und Sonne liebt und am besten an einem hellen und warmen Platz gedeiht.
Was man für die Pflege flammendes Käthchen...
WeiterlesenSprossen selber ziehen: So gelingt die Sprossenzucht

Im Sommer ist es ein Leichtes, seinen Vitaminbedarf mit Produkten aus dem eigenen Anbau zu stillen. Im Winter hingegen wird dies schon schwieriger. Immer mehr Menschen greifen daher zu einer simplen Methode, um frische Vitamine auch in der kalten Jahreszeit zu bekommen: sie züchten Sprossen und Keimlinge. Dies kann nicht nur ganz einfach auf der Fensterbank praktiziert werden, sondern geht auch sehr schnell: in der Regel dauert es 3-7 Tage, bis die Sprossen erntereif sind.
Und den Rest, den verzeiht der Baum

Übers Schneiden
Ich war 24, und hatte noch nie einen Apfelbaum geschnitten, dafür genügend in mittelalterlichen Handschriften und unzähligen Klassikern geblättert, ja gelesen auch. Aus dem Germanistikstudenten war fast über Nacht ein Obstbauer geworden. Es war Spätherbst, die Ernte war vorbei und 10 ha Obst (vor allem Apfelbäume waren zu schneiden. Vielleicht waren es auch 8 Hektaren, aber es war auf jeden Fall unendlich viel.
Nun ich tat, wie ich es gelernt hatte: Ich kaufte Bücher – übers...
Weiterlesen
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen