
Diese Pflanze breitet sich sehr schnell aus und ist auf Grund der Rhizome, die bis zu einen Meter tief wachsen, nur sehr schwer zu bekämpfen. Daher sollte man sich einen genauen Plan zurechtlegen, denn das Bambus entfernen ist mit hohem Aufwand verbunden und sollte daher korrekt durchgeführt werden.
Inhaltsverzeichnis
Bambus entfernen und vernichten
Wenn sich Bambus auf dem Rasen oder in den Beeten zu sehr ausgebreitet hat, so sollte man schnell handeln und zusätzlich genau wissen, um welche Art von Bambus es sich handelt. Denn bei der Vernichtung von Bambus kommt es darauf an, ob dieser Rhizome hat oder nicht.
Je nachdem was der Fall ist, gibt es verschiedenen Varianten, um den Bambus dauerhaft aus seinem Garten zu beseitigen.
Selbst oder professionell entfernen? Kosten?
Egal welche Art von Bambus sich im eigenen Garten breit gemacht hat, man kann diesen stets selbst entfernen. Dafür benötigt man neben den entsprechenden Werkzeugen und Mitteln, nur Zeit und Geduld, sowie einen gewissen Kraftaufwand.
Wer sich die Arbeit nicht selbst machen will, kann natürlich auch einen Gärtner engagieren, der diese Aufgabe übernimmt, hier muss man jedoch je nach Größe des Gartens und Ausbreitung des Bambusses mit Kosten von 1000 bis hinzu 10.000 Euro rechnen, damit der gesamte Garten fachgerecht vom Bambus befreit wird. Daher lohnt es sich in den meisten Fällen selbst aktiv zu werden, wenn man Bambus vernichten möchte.
Ohne Chemie manuell entfernen

Wer ohne Chemie arbeiten will, der muss nicht nur die Bambustriebe, sondern vor allem auch die Wurzel bzw. Rhizome entfernen. Hierfür empfehlen sich große Werkzeuge wie ein kleiner Bagger oder eine Motorhacke, mit denen die gesamte befallene Fläche bearbeitet wird. Da auch danach oft noch Triebe nachkommen, müssen diese mit dem Rasenmäher beseitigt werden.
Alternativ kann man bei einer offenen Rasenfläche 5 bis 10 cm hoch Pappe auslegen. Diese wird dann mit einer Plane abgedeckt und etwa vier bis fünf Monate so belassen. Zusammengefasst werden für die Beseitigung von Bambus die folgenden Geräte benötigt:
- Rasenmäher
- Motorhacke
- eventuell ein kleiner Bagger
- Schaufel und Spaten
Mit Chemie / Gift
Es gibt verschiedene chemische Mittel und Gifte, welche dabei helfen die Pflanzen wirksam zu vernichten. Dabei muss man jedoch darauf achten welche Pflanzen im Umkreis stehen, denn auch diese können von diesen Mitteln beeinträchtigt werden.
In der Regel werden diese Mittel auf den Bambus gesprüht und werden über das Grün bis in die Wurzel weitergegeben. Sobald die Pflanzen abgestorben sind, müssen diese jedoch trotzdem entfernt werden, sodass hier immer noch einiger Aufwand wartet.
Bambus Rhizome entfernen
Die knäuelartigen Wurzel, auch Rhizome genannt, müssen beim Bambus auf jeden Fall auch entfernt werde. Diese liegen etwa einen Meter tief in der Erde und können sich auf einer Fläche von bis zu 10 Metern vermehren, sodass es wichtig ist diese komplett zu entfernen.
Lubera-Tipp: Rhizome sollten immer in der Biotonne entsorgt werden, denn auch auf dem Komposthaufen können sich diese weiter ausbreiten und vermehren.
Bambus Schimmel entfernen
Bildet sich Schimmel auf oder um den Bambus, so kann man diesen entweder mit einem Mittel aus dem Gartenmarkt oder einem feuchten Tuch entfernen. Danach sollte man darauf achten, dass der Bambus nicht zu viel Wasser bekommt und eventuell auch von Schimmel befallene Erde entfernen.
Unser Kauf-Tipp: IDEAL Wiedehopfhacke Breitblatt
Symbolgrafiken: © mumemories, nittaya, justasc – Fotolia.com
Hallo Anni,
du kannst die Erde, unter der sich die Wurzeln befinden, mit einer hochkonzentrierten Salz-Wasser-Lösung gießen. Dies bewirkt, dass die Wurzeln deiner Bambuspflanze absterben. Ebenso ist es möglich, dass du Essig auf die Stellen gießt, unter denen sich die Wurzeln befinden. Durch den Essig wird der Boden sauer und die Wurzeln sterben ab. Alternativ kannst du die Wurzeln mit einem Spaten ausbuddeln oder eine Motorhacke einsetzen.