Bäume
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Bäume»
Fächerahorn – Pflege, Krankheiten & Standort

Der Fächerahorn, Acer palmatum, zählt zu den dekorativsten Ziersträuchern in heimischen Gärten: seine filigran anmutenden Blätter bestechen durch eine wunderschöne Herbstfärbung, die – je nach Sorte – in den verschiedensten Farbnuancen von Gelb über Orange bis hin zu diversen Rottönen durch die herbstlichen Gärten leuchten. Durch seine zierliche Wuchsform ist er darüber hinaus auch für kleinere Gärten geeignet. Werden...
WeiterlesenWildbirne Steckbrief – sind ihre Früchte essbar?

Die Wildbirne ist sozusagen die Mutter aller heutzutage bekannten Kultursorten. Entgegen landläufiger Meinung ist sie jedoch nicht ausgestorben. Sie gedeiht immer noch auf Wiesen und Weiden; wer mit offenen Augen durch die Natur geht, wird das eine oder andere Gehölz entdecken. Dabei sollten auch die Früchte beachtet werden: nach entsprechender Verarbeitung sind sie essbar und wohlschmeckend.
Linde schneiden: So geht´s!

Die Linde benötigt nicht besonders viel Pflege, ein gelegentlicher Schnitt ist jedoch zu empfehlen. Bei diesem kann nicht viel verkehrt gemacht werden. Selbst radikale Rückschnitte machen ihr nichts aus. Wenn Sie ihren Lindenbaum schneiden wollen, dann am besten im Frühjahr oder im Herbst .
Stieleiche, Sommereiche – Steckbrief, Pflege, Vermehrung & Schneiden

Die Stieleiche, Quercus robur, ist der wohl bekannteste Baum in deutschen Wäldern und Gärten. Wie kein anderer steht er sinnbildlich für Waldlandschaften, Sagen, Mythen, Kraft und Unendlichkeit. Darüber hinaus ist die Stieleiche, die auch als „Sommereiche“ bezeichnet wird, aufgrund ihrer Imposanz ein ausgesprochen auffälliges und dekoratives Gehölz. So ist es nicht verwunderlich, dass sie in heimischen Gärten sehr gerne kultiviert wird. Dieses...
WeiterlesenGinkgo Bonsai – diese Ansprüche hat das Gewächs

Einen Ginkgo Bonsai selber zu ziehen ist ausgesprochen schwierig und nicht für Anfänger geeignet. Auch die Kultivierung ist anspruchsvoll, jedoch lohnenswert. Wenn man sich die Mühe macht, den Ansprüchen des Gewächses gerecht zu werden, wird man mit einem ausgesprochen dekorativen kleinen Bäumchen belohnt, welches zudem eine lange Lebensdauer hat.
Eberesche, Vogelbeere im Garten: Pflege & Schneiden

Gehörten Ihre Eltern auch zu jenen, die Ihnen in Ihrer Kindheit immer wieder einredeten: „Finger weg von Vogelbeeren, die sind giftig“?!? Falls das der Fall war, haben Sie sicher keinen näheren Kontakt mit diesem interessanten Baum knüpfen können. Doch jetzt – als Gartenbesitzer – haben Sie hierzu die Gelegenheit; nutzen Sie sie! Mit dem Pflanzen einer Eberesche, dem Baum des Jahres 1997, erfreuen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch die...
WeiterlesenParanussbaum aus Kern ziehen – ein Versuch ist es wert

Die sehr gesunden Nüsse erfreuen sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit. Kein Wunder, dass manch ein ambitionierter Pflanzenfreund auf den Gedanken kommt, einen Paranussbaum zu züchten. Die diesbezüglichen Chancen sind ausgesprochen gering, jedoch durchaus vorhanden. Ein Versuch ist es allemal wert – wir sagen Ihnen, wie es klappen könnte.
WeiterlesenIst der Götterbaum giftig für Tiere oder Menschen?

Da er sehr dekorativ ist, schnell wächst und dabei noch pflegeleicht ist, wird der Ailanthus altissima gerne in heimischen Gärten gesehen. Dabei wird jedoch schnell vergessen, dass der Götterbaum giftig ist. So sehr, dass er sogar von Pflanzenfressern weitestgehend gemieden wird.
Eichenbaum züchten: So geht´s!

Einen Baum selbst pflanzen – der Traum vieler Menschen. Wenn es dann noch ein Eichenbaum ist – das Symbol für Stärke -, scheint das Glück perfekt zu sein. Leider ist es nur so, dass man sehr, sehr viel Geduld braucht, um aus einer kleinen Eichel einen großen Eichenbaum zu züchten, der wiederum selbst Früchte trägt…
Mammutbaum Pflege und Anzucht der riesen Bäume

Mammutbäume haben ihren Namen nicht von irgendwoher: sie heißen so, weil sie die Mammuts unter den Bäumen sind. Mächtig, gigantisch und riesengroß können sie werden – 100 m sind in freier Natur durchaus möglich. In heimischen Gärten erreichen Mammutbäume diese Höhe nicht; zum Glück, denn ansonsten wäre es schwierig, ein geeignetes Plätzchen für sie zu finden…

-30% auf 50er und 100er Gutscheine