
Oftmals bezieht jemand ein Grundstück mit bestehendem Obstbaumbestand. Doch wer einen alten Apfelbaum schneiden möchte, der schon lange Zeit unwillkürlich vor sich hin wuchs, sollte einiges an Wissen besitzen. Ergänzend zum alljährlichen Rückschnitt im Winter eignet sich ein Sommerschnitt für Wassertriebe. Wenn Sie auf der Suche nach dem passenden Baum sind, können Sie auch Apfelbäume kaufen im Lubera®-Shop.
Inhaltsverzeichnis
Wie man einen alten Apfelbaum schneiden sollte
Prinzipiell ist das Ziel eines Schnittes mehr Licht und Luft in die Baumkrone zu bringen. Doch wird zu viel weggeschnitten, reagiert der Baum mit übermäßigem Wuchs, was wiederum auf Kosten der Fruchtbarkeit geht.
Alternativ können Sie auch einen neuen Apfelbaum pflanzen. Dazu finden Sie alle Informationen im Gartenbuch.
Lubera-Tipp: Da wir eine reiche Ernte forcieren, sollten wir darauf achten, nicht zu viele Äste anzuschneiden.
Anleitung zum Schneiden
Beim Schneiden eines alten Apfelbaumes sollten Sie am besten so vorgehen:
- Sehen Sie sich den Baum genau an.
- Stellen Sie fest, wo zu wenig Luft und Licht in die Krone gelangen.
- Schneiden Sie den Baum an diesen Stellen aus.
- Zudem sollten Sie immer auf den Schwerpunkt der Baumkrone achten, welcher sich nahe beim Stamm befinden sollte.
- Äste, die nach unten zeigen oder von anderen Hauptzweigen beschattet werden, entfernen Sie.
- Schneiden Sie nur nach außen zeigende Triebe an.
- Entfernen Sie im Hochsommer die Wassertriebe.
Richtige Zeitpunkt für den Schnitt

Wichtiger als der richtige Zeitpunkt ist die Tatsache, dass der Baum überhaupt durch Schneiden gepflegt wird. Denn ist dies der Fall, sollte der späte Winter an einem frostfreien Tag präferiert werden, während im Sommer nachgeschnitten werden kann.
Alten Apfelbaum schneiden im Sommer?
Im Obstbau wird häufig ein Sommerschnitt durchgeführt. Dieser ist erst ab Anfang August zu empfehlen und dient der Entfernung von langen, senkrechten Wassertrieben. Der Sommer eignet sich deshalb als Zeitpunkt, da der Apfelbaum nach jedem Schnitt verstärkt austreiben würde. Im Sommer passiert dies nicht. Der Sommerschnitt eignet sich dementsprechend für alle Triebe, die dauerhaft entfernt werden sollen.
Lubera-Tipp: Achten Sie dabei besonders darauf nicht zu viel Blattmasse zu entfernen. Der Baum ist auf sein Laub angewiesen, mit welchem er Energie gewinnt.
Winter?
Im späten Winter vor der Blüte ist die Zeit optimal, einen umfassenden Apfelbaumschnitt an alten Exemplaren durchzuführen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass nur jene Triebe angeschnitten werden, die sich in den Folgejahren stark verzweigen sollen.
Unser Buch-Tipp: Das große GU Praxishandbuch Pflanzenschnitt (GU Garten Extra)
Lubera-Tipp: Möchten Sie einen Ast dauerhaft ausschneiden, gelingt es Ihnen am besten, wenn Sie Ihn an einer Stelle abschneiden, wo kurz davor eine Verzweigung besteht, die Sie stehen lassen. Auf diese Weise kann der Pflanzensaft in eine andere Richtung entweichen.
Alten Apfelbaum schneiden Video-Tipp der Redaktion
Symbolgrafiken: © Friedberg, Smileus – Fotolia.com