Was auch immer Sie schon über den norddeutschen Sommer (Sommer?) 2012 gehört haben mögen – wir hatten wunderschönes Wetter auf der ostfriesischen Insel Langeoog. Noch im Strandkorb kam mir der schreckliche Verdacht, das Gerede der Norddeutschen über das schlechte Wetter sei vielleicht nur eine heimtückische Strategie, südländische Stämme (Bayern, Österreicher und Schweizer) von der touristischen Besitznahme der Inselgebiete abzuhalten….
Mindesten ich und meine Frau liessen sich jedoch nicht von der nordländischen Entdeckungsreise abbringen und waren tatsächlich auf Langeoog, wenn auch nur einige Spaziergänge, eine Nacht und eine Velo- äh Fahrradtour lang – und wir trafen auch tatsächlich auf eine andere Schweizer Familie, die Wind & Wetter trotzte…
Bleibende Erinnerung neben dem sattelbedingt schmerzenden Hinterteil?
Die, wenn auch nur kurzzeitige, Entdeckung der Langsamkeit, der fast unheimliche Entschleunigungseffekt einer autolosen Insel, die Randdünen, bepflanzt mit Sanddorn und Kartoffelrosen (Rosa rugosa). Und natürlich lässt sich der professionelle Blick auch während einer solchen Entschleunigungskur nicht einfach abschalten. Unverkennbar war, dass die Kartoffelrosen ursprünglich zur Strand- und Sandbefestigung gepflanzt worden waren, wie wohl auch der ebenso verbreitete Sanddorn, der mir kompakter vorkam als die Kultursorten. Unübersehbar auch, dass sich die Kartoffelrosen stark verbreiteten, durch die unterirdischen Ausläufer, aber auch über Samen. Die invasiven Neophyten (ja ja, auch so werden die Dünen-Rosen schon tituliert) prägen aber das Landschaftsbild und fast mit Gewalt muss man sich zurückhalten, die fetten, vereinzelt schon Ende Juli roten Hagebutten nicht zu ernten. Und der einfache Baumschuler wird fast schon zum Populationsgenetiker, wenn er beobachtet, wie die weissblühenden Rosen-Bestände langsam aber sicher von der dunkelrosa blühenden Rosa rugosa eingekesselt und infiltriert werden.
Dass Langeoog auch Überraschungen (die vielleicht im Zeichen der Entschleunigung gar nicht soo erwünscht sind?) zu bieten hat, zeigte der letzte Spaziergang: Plötzlich entdeckten wir eine, ja nur EINE gefüllt blühende Kartoffelrose, ganz allein unter 100 000en von einfachblühenden. Eine Laune der Natur? Eine Mutation? Der Guerilla-Gardening-Anschlag eines gärtnernden Touristen? Gerne hätten wir jedenfalls eine Hagebutte der einsamen Rose mitgenommen, um dem Wunder genetisch auf die Spur zu kommen, aber dieses Erfolgserlebnis versagte uns die Insel. Gerade diese Rose hatte im norddeutschen Inselsommer noch keine Hagebutten gebildet…
Markus Kobelt
PS. Hier geht es zur Bilderstrecke Langeoog
schliessen
Willkommen bei Lubera Deutschland.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Alle Gartenbuch-Themen nach ABC
Sie suchen noch mehr Informationen?
Besuchen Sie unsere Themenseiten.
-
Thema: Geschichten, Reiseberichte
-
Thema: Sanddorn
WOCHENDEAL
Beeren-Superfood im Viererpack!
Sorge bereits jetzt für Vitamine im 2025!
Beeren-Superfood im Viererpack!
Sorge bereits jetzt für Vitamine im 2025!
-50%
Jetzt einkaufen!
Autor: Markus Kobelt
Markus Kobelt ist Gründer und Inhaber von Lubera.
In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Finde die passenden Produkte im Lubera® Shop
Bestelle ohne Versandkosten Artikel im Lubera® Shop
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden
Kommentar verfassen
Natürlich können Sie auch gerne als Gast die Beiträge kommentieren. Wenn Sie sich aber bei Ihrem Kundenkonto
anmelden, werden all Ihre Kommentar und Antworten in Ihrem Account gespeichert und das
Formular ist automatisch vorausgefüllt. Einloggen lohnt sich also!
Beim Kundenkonto anmelden
Beim Kundenkonto anmelden
Antwort schreiben
schliessen
Natürlich können Sie auch gerne als Gast die Beiträge kommentieren. Wenn Sie sich aber bei Ihrem Kundenkonto
anmelden, werden all Ihre Kommentar und Antworten in Ihrem Account gespeichert und das
Formular ist automatisch vorausgefüllt. Einloggen lohnt sich also!
Beim Kundenkonto anmelden
Beim Kundenkonto anmelden