
Schädlinge, Nützlinge
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Schädlinge, Nützlinge»
Osterkaktus (Rhipsalidopsis) – Krankheiten und Schädlinge

Generell neigt der Osterkaktus dazu, eher selten von Schädlingen, wie Spinnmilben und Schildläusen, befallen zu werden. Viel mehr sind Pflegefehler und nicht Krankheiten für ein Verkümmern oder im schlimmsten Falle für ein Eingehen der Pflanze verantwortlich. Hat der Osterkaktus Krankheiten oder Schädlinge?
Wie schütze ich meine Erdbeeren vor der Kirschessigfliege

Die Erdbeeren Pflanzen, vor allem die einmaltragenden Erdbeeren, gehören zu den ersten Beerenkulturen, die von der Drosophila suzukii befallen werden können – aber Erdbeeren können gleichzeitig auch relativ einfach mit Fallen gegen den Befall geschützt werden. Warum das? Zum Zeitpunkt der Erdbeerreife haben sich ganz einfach noch nicht so viele Kirschessigfliegen vermehrt wie in den späteren Perioden des Jahres. Gemäss unseren Versuchen sollte man beim Schutz...
WeiterlesenBaumwachs als Wundverschluss nutzen

Wird ein größerer Zweig oder Ast eines Baumes entfernt, so sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, die so entstandene Wunde mit einem Wundverschluss zu versehen. Am besten geeignet hierfür ist das sogenannte Baumwachs. Doch wie kann man Baumwachs als Wundverschluss nutzen?
Hecken bilden einen natürlichen Sichtschutz für jedes Grundstück

Ob als Grundstückseinfassungen oder Beetumrandungen: in heimischen Gärten, Parkanlagen oder auf Friedhöfen sind Hecken sehr beliebt, weil sie als „natürlicher Zaun“ angesehen werden. Anders als Einfriedungen aus Holz oder Steinen fügen sie sich harmonisch in das Gesamtbild einer Grünanlage ein.Man unterscheidet zwischen Nadel– und Laubgehölzen für einen Hecken Sichtschutz. Für die Verwendung von Hecken Sichtschutz sind diverse Arten geeignet; die beliebtesten Nadelgehölze...
WeiterlesenKoniferen Krankheiten und Schädlinge

Koniferen sind zwar eigentlich sehr robuste, widerstandsfähige und krankheitsresistente Pflanzen, doch selbst sie bleiben nicht von Krankheiten und Schädlingen verschont. Vorbeugend kann man als Gartenbesitzer zwar durch ausreichend Wasser und Nährstoffe sowie eine korrekte Standortwahl, doch im Falle eines Falles ist der Einsatz eines speziellen Pflanzenschutzmittels oft unabdingbar. Im besten Fall hingegen reicht ein Entfernen des betroffenen Triebes.
Welche Koniferen Krankheiten treten auf?
Leider...
WeiterlesenDer Ungleiche Holzbohrer

Ganz so ungefährlich verlaufen leider nicht alle Insektenbesuche auf Bäumen. Noch nie haben wir in einem Frühling so viele Meldungen von frisch gepflanzten Bäumen bekommen, die jetzt im Mai absterben, obwohl sie vielfach vorher noch getrieben haben. Und in sehr vielen Fällen stellt sich heraus, dass der Ungleiche Holzbohrer, eine Art Borkenkäfer, sein Unwesen getrieben hat.
Seine Spuren findet man erst, wenn man genau hinschaut: Kleine Borlöcher am Stamm, herausrieselndes Sägemehl, manchmal auch...
Raubmilben gegen Spinnmilben

Hört man als Gartenbesitzer das Wort „Milben“, sträuben sich einem erst einmal alle Nackenhaare: Milben werden prinzipiell als Schädlinge und somit als Pflanzentod angesehen. Dementsprechend freut sich niemand, Milben im eigenen Garten beziehungsweise auf eigenen Pflanzen zu haben. Doch nicht alle Milben sind gleich: von den Schädlingen unterscheiden sich die Raubmilben, die als Nützlinge gelten.
Video: Blattläuse bekämpfen - Hilfsmittel und Nützlinge gegen Blattläuse

Was hilft gegen Blattläuse im Garten? Kaum kommt der Frühling und die ersten Pflanzen fangen wieder an zu wachsen, tauchen auch die ersten Blattläuse wieder auf. Wie Sie diese Schädlinge wieder loswerden und was für Möglichkeiten es gibt, zeigt Anja Ihnen in diesem Video. Eines sei vorweggenommen: Es muss nicht immer direkt die Chemiekeule sein. Manchmal hilft es auch einfach abzuwarten und eine Tasse Tee zu trinken. Im Lubera®-Shop können Sie hilfreiche Pflanzenhilfsstoffe kaufen und Ihre Pflanzen...
WeiterlesenDer ungleiche Holzbohrer

Alkoholisierte Obstbäume leben gefährlich
Wir dachten an einen 1.April-Scherz. Ein Kunde schrieb uns ein E-Mail (genau am 1. April) mit Bildbeilage und schilderte einem Baum, aus dessen Stamm Würmer kämen, die sich alsbald in Staub auflösten. Unsere erste Reaktion – haha, Scherz! – löste aber beim Absender nur bedingt Lustigkeit aus: Nein, es sei ernst gemeint, der Baum gebäre laufend neue Würmer….
Das Rätsel löste sich erst, als der Kunde den Baum vorbeibrachte: Einen solch schweren...
WeiterlesenDer Frostspanner - Schäden und Bekämpfung

Ein Kunde bat uns vergangene Woche per Email um Hilfe bezüglich seiner Redlove® Bäume:
Da wir momentan (wie Sie wohl auch schon bemerkt haben :) vor lauter Arbeit leider fast keine Zeit haben Ihre Gartenfragen auf www.Lubera.com zu beantworten, beantworten wir die Frage vom Kunden direkt hier mit eigenem Newsletterbeitrag :)
Der Kunde kaufte und pflanzte im Frühjahr 2011 drei Redlove® Bäume und freute sich (zu Recht) auf den ersten Ertrag 2012. Nach der Blüte begannen die ersten...

Bestellen Sie ohne Transportkosten!