Pflanzendoktor
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzendoktor»
Was ist zu tun, wenn Tulpen verblüht sind?

Der Frühling kommt, und mit ihm die erste Blütenpracht. Doch allzu schnell ist diese auch schon wieder vorbei, und Jahr für Jahr stellt sich die Frage: was mache ich, wenn meine Tulpen verblüht sind? Abschneiden oder stehen lassen? Hier erfahren Sie es!
Sehen Sie hier das Video, wie Sie verblühte Tulpen abschneiden können:
WeiterlesenIst der Borkenkäfer ein Schädling oder Nützling?

Der Borkenkäfer gilt gemeinhin als ein Schädling und hat demzufolge einen nicht besonders guten Ruf. Dabei hat er auch nützliche Eigenschaften, die leider kaum jemand kennt. Hier erfahren Sie alles, was es über den kleinen Käfer zu wissen gibt.
Bonsai Erde – Eigenschaften, Schadbilder und Herstellung

Um sich optimal entwickeln zu können, benötigen Bonsai Erde, die speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Werden sie einfach in irgendein Substrat gepflanzt, kann es passieren, dass sie eingehen. Um dies zu verhindern, sollte es jene Eigenschaften besitzen, welche die kleinen Gewächse benötigen.
Wollläuse bekämpfen und erkennen Sie diese Schädlinge

Schädlinge heißen deswegen so, weil sie Pflanzen schädigen. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, doch alle haben eines gemeinsam: sie enden früher oder später mit dem Tod der Pflanze. Gerade auf Zimmerpflanzen nisten sich eine Art Schädlinge besonders gerne an, die sich zu einem wahren Alptraum für die Pflanzenbesitzer entwickeln können: Wollläuse. Wie Sie Wollläuse bekämpfen können erfahren Sie in diesem Artikel.
Wespennest entfernen und umsiedeln: Was du wissen solltest

Das Entfernen eines besiedelten Wespennests erfordert nicht nur Mut und Geschick, sondern vor allem eine Genehmigung der zuständigen Behörde sowie die Hilfe von Fachleuten. Erfahre hier, worauf du achten musst. Wespen lösen bei vielen Menschen Furcht aus, da ihre Stiche nicht nur schmerzhaft sind, sondern in einigen Fällen auch heftige allergische Reaktionen auslösen können. Bevor du jedoch unüberlegte – und möglicherweise gefährliche...
WeiterlesenLilienhähnchen bekämpfen – die größten Schädlinge für Lilien in heimischen Gärten

Lilienhähnchen – die roten Käfer auf Linien – sind die größten Lilienschädlinge und so fragt sich mancher Gartenbesitzer, wie man sie bekämpfen kann, bevor die Pflanzen komplett aufgefressen werden. Statt zum chemischen Spritzmittel zu greift, sollte man „biologische“ Bekämpfung ausprobieren.
Apfelwickler im Garten? So schützt du deine Obstbäume

Ein sonniger Herbsttag, die Äste des Apfelbaums hängen voller leuchtender Früchte. Doch beim Pflücken fällt es auf: kleine Löcher in den Äpfeln. Schnell wird klar, hier war der Apfelwickler am Werk! Dieser unscheinbare Schädling hat sich in meinen Obstgarten eingeschlichen und beginnt, seine Spuren zu hinterlassen. Kein Grund zur Sorge: Es gibt zahlreiche Wege, den Apfelwickler erfolgreich zu bekämpfen und die Ernte zu retten – von...
WeiterlesenWas tun, wenn die Clematis nicht blüht?

Eine üppige und volle Blütenpracht der Waldrebe ist der Stolz eines jeden Hobbygärtners. Doch manchmal ist es wie verhext: egal, wie gut sie gehegt und gepflegt wird, die Clematis blüht nicht. Wir erläutern die Ursachen hierfür und wie man diese abstellen kann. Wenn Sie gerne Clematis kaufen wollen, finden Sie im Lubera®-Shop eine große Auswahl an verschiedenen Sorten.
WeiterlesenPilzerkrankungen bei Pflanzen – Übersicht

Pilzbefall ist eine der häufigsten Krankheiten, unter denen heimische Pflanzen zu leiden haben. Die Ursachen hierfür liegen in falscher oder übermäßiger Gießweise, „offenen Wunden“ an Ästen nach dem Schnitt, aber auch an Ausscheidungen von Blattläusen, dem sogenannten Honigtau, aus denen sich die sogenannten Rußtaupilze bilden können. Eine Bekämpfung sämtlicher Pilze ist meist nur mit einem speziellen Pflanzenschutzmittel...
WeiterlesenAprikosentod

Grüezi, ich bräuchte Ihren Rat. Meine 12 jährige Aprikose Luziet ist am ‘kränkeln’. Als ich vor 4 Wochen nach Spanien ging, stand der Baum in der Blüte. Seit einigen Jahren kämpfe ich bei der Luziet mit Monilia. Vor 2 Jahren musste ich einen dicken Ast abschneiden damit der Baum nicht einging. Da in den letzten 3 Wochen das Wetter hier in Opfikon schlecht war, nehme ich an das der Baum wieder (trotzt 3 x Spritzung mit Cupro Maag) wieder mit Monilia befallen ist. Was noch...
Weiterlesen
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen