
An einem geeigneten Platz im Garten oder der Terrasse lässt sich ganz einfach Moos züchten. Es gibt mehrere Methoden, die Sporen für die Züchtung zu verwenden. Die immergrüne Pflanze holt ihre Nährstoffe aus der Luft und kommt ohne Dünger aus.
Inhaltsverzeichnis
Moos züchten – so gelingt es Ihnen
Die zu den Algengewächsen gehörende Pflanze liegt meist auf der Erdoberfläche auf und kann leicht gezüchtet werden. Man findet sie nicht nur auf feuchten dunklen Stellen, sondern auch auf steinigen Untergründen, an Felsen oder auf Baumrinden. Die grünen Landpflanzen, die sich vor und 350 Millionen Jahren aus den Grünalgen entwickelt haben, spielen eine große Rolle für die Kleintierwelt und als Keimbett für Blütenpflanzen.
Anleitung zum Moos züchten
Die wurzellose Pflanze besitzt eine einzigartige Überlebenskraft und wächst im gemäßigten Klima überall auf der Welt. Moose werden unterteilt in Laubmoose, Hornmoose und Lebermoose. Vor allem Laubmoose und Hornmoose fühlen sich in heimischen Gärten wohl. Die einfachste Art der Vermehrung ist die Teilung. Beim Moos züchten sollten Sie am besten so vorgehen:
- Nehmen Sie ein Stück Moos aus Ihrem Garten oder dem Wald
- Verwenden Sie dafür ggf. einen Spachtel
- Pflanzen Sie das Moos an den neuen Standort
- Der ideale Standort ist schattig und ohne direktes Licht
- Halten Sie die Erde stets feucht
- Besprühen Sie das Moos regelmäßig mit Flüssigdünger
Moos mit Sporen vermehren – so geht es

Auch mit Sporen lässt sich Moos züchten. Schneiden Sie reife Sporenkapseln über dem Moos ab und zupfen Sie vorsichtig die Kapseln von den Stielen. Zerdrücken Sie die Kapseln vorsichtig mit den Fingern und verteilen Sie sie auf feuchtem Substrat.
Im Freiland muss die Stelle vor Regen geschützt sein, damit die Sporen nicht ausgespült werden. Im Topf gelingt die Züchtung, wenn Sie Anzuchterde verwenden und die Sporen mit einem Pinsel übertragen. Danach Plastiktüte über den Pflanztopf und von unten gießen.
Moos züchten mit Buttermilch – so klappt es
Besonders für vertikale Objekte kann eine samtig-grüne Patina aus Moos mit Hilfe von Buttermilch gezüchtet werden. Ein existierendes Stück Moos wird mit zwei Tassen Buttermilch und zwei Tassen Wasser in einen alten Mixer gegeben. Vermischen Sie alles, bis eine Konsistenz entsteht, die an einen Milchshake erinnert. Das gewünschte Objekt mit dem Moos-Milchshake einsprühen oder mit einem Pinsel auftragen.
Moos züchten – im Aquarium
Wie alle Pflanzen im Aquarium benötigt auch Moos optimale Lichtverhältnisse, ausreichend Co2 im Wasser und einen Eisendünger. Einfach vorhandene Moospolster teilen oder Triebe abschneiden und an anderer Stelle aufbinden, zum Beispiel mit Angelschnur oder einem Baumwollfaden. Das funktioniert allerdings nur bei Moosen mit Haftwurzeln, die speziell für die Aquaristik gezüchtet worden sind.
Lubera-Tipp: Moos wird häufig für Bonsaischalen verwendet. Sammeln Sie verschiedenes Moos von sonnigen Plätzen und lassen Sie es in der Sonne trocknen. Anschließend leicht pulverisiert auf die oberste Substratschicht des Bonsais stäuben. Erde täglich besprühen und feucht halten. Nach mehreren Wochen wächst das Moos.
Moos züchten – auf der Fensterbank
Besorgen Sie sich ein bauchiges Gefäß und füllen Sie es mit Leitungswasser. Legen Sie ein Stück Moos in das Gefäß. Es muss weitestgehend bedeckt sein, ein paar Triebe schauen noch aus der Wasseroberfläche. Das Gefäß auf die Fensterbank stellen und täglich das Wasser komplett erneuern.
Einmal die Woche das Moos mit der Hand unter fließendem Wasser sanft auswringen wie ein Schwamm. Je nach Standort kann es helfen, das Gefäß mit einer Frischhaltefolie zuzudecken. Nach und nach vermehrt sich das Moos und kann geteilt werden, um dann erneut in Gläsern auf der Fensterbank vermehrt zu werden.
Unser Buch-Tipp: Mit Moosen begrünen – eine Anleitung zur Kultur: Gärten, Dächer, Mauern, Terrarien, Aquarien, Straßenränder
Moos züchten – Video-Tipp der Redaktion
Symbolgrafiken: © akatuki397, agneskantaruk – Fotolia.com