
Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Der Baum, den es nicht mehr gibt

Sass ich doch vor einigen Tagen mit meinem englischen Freund Andy in der Lounge in unserem Garten. Andy hatte Bier mitgebracht aus England, um mir zu zeigen, dass auch in Good Old England hervorragende Indian Pale Ales gebraut werden, nicht nur in Portland an der Westküste der USA, von wo ich ihm letztes Jahr die schönsten Bierstories erzählt hatte.
Nicht, dass Sie mich falsch verstehen, wir tranken da kürzlich im Garten nicht eigentlich Bier. Wir degustierten Bier. Eine Flasche eines speziellen IPA...
WeiterlesenWarum und wozu Stachelbeeren

Cui bono, zu was und warum soll das gut sein? Warum Stachelbeeren (Ribes uva-crispa) züchten, wozu so viel Zeit und Geduld und Geld für eine fast vergessene Frucht aufwenden? Die kurze epikuräische, vielleicht auch hedonistische Antwort wäre: Es ist gut, weil die Stachelbeeren so gut sein können. Das müsste eigentlich schon reichen. Wenn ich etwas länger ausholen will, erzähle ich gerne eine meiner Lieblingsgeschichten. Wer direkt im eigenen Garten loslegen möchte, der kann auch im Gartensop ...
WeiterlesenDie Stachelbeeren aus dem Garten des Grossvaters

Die Stachelbeere ist heute aus vielen Gärten verschwunden, aber sie lebt weiter als Gerücht und Erinnerung, als die Früchte der Grosseltern. Überraschend viele Menschen haben beim Stachelbeeren Pflanzen Kindheits-erinnerungen parat, die (mindestens) zwei Generationen zurückverweisen. Im Lubera®-Shop können Sie Stachelbeeren kaufen und direkt im eigenen Garten kultivieren.
Und nicht nur hier in Westeuropa: Auch meine Frau erzählt von den Besuchen bei ihrer Grossmutter im südöstlichen...
WeiterlesenDie Stachelbeeren: Transatlantische Verheerung

Die sogenannte Globalisierung ist viel älter, als wir meinen. Und sie ist auch nichts, gegen das wir etwas haben könnten. Weil kein Kraut, und auch keine Stachelbeeren Pflanze, dagegen gewachsen ist. Die Globalisierung trieb gleich zweimal ihr ebenso widersinniges wie unabwendbares Spiel mit der Stachelbeere. In unserem Gartenshop können Sie robuste Stachelbeeren kaufen und direkt loslegen.
Das erste Mal kam die europäische Stachelbeere noch mit dem Schrecken davon. Ihre amerikanischen Verwandten...
WeiterlesenWann sind die Stachelbeeren reif?

“Wann ist die Stachelbeere reif?” fragen die Kunden. “Zu früh … und zu schnell”, antwortet Markus. Ja, die Stachelbeere ist so schnell reif, dass man häufig zu spät kommt. Wahrscheinlich erntet man sie deshalb häufig zu früh. In unserem Gartenshop können Sie ertragreiche Stachelbeeren kaufen und im eigenen Garten anbauen.
In seinem Standardwerk zur Stachelbeere von 1913 begründet Maurer die über Jahrzehnte andauernde Entstehungszeit seines Buchs damit, dass doch immer wieder Ernten...
WeiterlesenDie Anleitung zum perfekten Gartenmoment

Kürzlich stand Markus in seinem Garten. Er schaute durch den Eingangsbogen in den Gartenraum, der sich zwischen drei benachbarte Grundstücke schiebt. Damit hatte das Bild einen Rahmen, der es heraushebt. Vorne rechts, noch vor dem Eingangsbogen, schossen der riesige Salbei, daneben der geschlitzte Ahorn und hinten Rose de Resht und Jacques Cartier zu einem Ganzen zusammen.
Denken Sie an die Künstler, die immer und immer wieder den gleichen Berg, das gleiche Sujet malen. Der Mont Sainte Victoire von...
WeiterlesenEnglische Rosen und "England's Rose"

Wer kennt die englischen Rosen “Englische Rosen” von David Austern nicht? Blühfreudig, robust, dauerblühend, regenfest, mit herrlichem Duft im Vordergrund!
Kennen Sie auch die englische Rose “England’s Rose” aus der Kollektion “Englische Rosen”? :-)))) Aber das Lied von Elton John “Candle In The Wind”(Goodbye England’s rose May you ever grow in our hearts …) bestimmt, oder?
“Nomen est omen”, heisst es im Lateinischen. Das heisst so viel wie: Der Name ist das Vorzeichen, weist auf die Zukunft, auf die...
WeiterlesenDie einfachen Clematis von Raymond Evison

Damit Sie im Garten nicht nur der Fleischeslust frönen, sondern auch spektakuläre Blüten bewundern können, bieten wir ein breites Evison Clematis-Sortiment. Evisons Vision der Clematis kann in 5 Punkten zusammengefasst werden: Eine kompakt wachsende Clematis, dauerblühend vom Frühsommer bis Herbst, die Blüten am diesjährigen Holz, einfacher Schnitt, neue Verwendungszwecke im Topf auf Balkon und Terrasse, sogar als Zimmerpflanze. Easy Gardening mit spektakulärem Blüten-Erfolg!
Die Clematis von Raymond Evison ...
WeiterlesenWas man bei Himbeeren so alles falsch machen kann?

Der Kunde fragte an, was er bei den Himbeeren, die schon 5 Wochen nach der Pflanzung abstarben, alles falsch gemacht habe… Unsere Antwort, mit einem Augenzwinkern: Fast alles! Der Kunde nahm’s mit Humor, vor allem natürlich, weil wir ihm die Himbeerpflanzen gratis ein zweites Mal schickten. Wir aber nehmen hier seine Bilder zur Lehre und Abschreckung :-). Wenn Sie selber auch Himbeerpflanzen kaufen möchten, schauen Sie im Lubera Shop vorbei.
Das alles darf man mit Himbeeren nicht machen:
- Man darf...
Was sind Oca?

Oca heisst botanisch Oxalis tuberosa, gehört also zur Gattung des Sauerklees. Trotz des ähnlichen deutschen Namens, der wohl auf die vergleichbare Form der Blätter zurückzuführen ist, hat der Sauerklee aber fast nichts mit unserem Wiesen- und Feldklee (Trifolium) zu tun. Da liegt die Verwandtschaft mit dem Glücksklee, dem vierblättrigen Sauerklee schon viel näher. Die korrekte deutsche Bezeichnung für Oca ist knolliger Sauerklee, womit gleich schon das wesentliche Merkmal beschrieben ist: Oca bildet...
Weiterlesen