Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Die Geschichte und Biologie der Feige: Die Kulturfeige, Teil 6

Und wie wenn das alles noch nicht genug wäre, gibt es nochmals von einem "Fehler" der Natur zu berichten. Plötzlich, irgendwann, aus einer unerklärlichen Laune heraus, als Mutation, entstehen die Kulturfeigen.
Wohl wieder ein Kopierfehler, eine gametische Mutation in den Keimzellen der Feigenblüten. Und was entsteht? Eine Feige, die – auf den ersten Blick wider alle Natur – auch ohne Befruchtung parthenokarpe Früchte ansetzen kann. Also die kleinen Feigen, deren weibliche...
WeiterlesenWarum man sich auch freuen kann, wenn etwas bei Lubera ausverkauft ist

Normalerweise ärgere ich mich immer schwarz, wenn etwas, das ich schon IMMER haben wollte (und ohne das ich gefühlt nicht leben kann, wie das halt bei gefühlten Kleinkindern wie mir der Fall ist), schon ausverkauft ist, nur weil ich das rechtzeitige Bestellen verschlafen habe. Meine innerlichen Wutanfälle über verpasste Gelegenheiten gelten natürlich nur neuen Sorten im Bereich Obst bei Lubera (Kleinkinder wollen halt immer die buntesten, neuesten Süssigkeiten...
WeiterlesenWie die Conference zur Birne und die Birne zur Konferenz kam

Die Geschichte der Birnensorte Conference erzählt auch die Geschichte einer Zeitenwende (nicht nur im Obstbau). Der Obstanbau in England fand bis ins 20. Jahrhundert, ja bis in die Zwischenkriegszeit hinein vor allem in den Houses, auf den Herrschaftssitzen statt. Heerscharen von Gärtnern produzierten die begehrenswertesten Früchte, allen voran Birnen, Pfirsiche, Aprikosen, Feigen, Südländisches bis hin zu Ananas. Berühmt sind auch die wunderschönen viktorianischen...
WeiterlesenErd-Saga, Teil 3: Der Topf und seine Löcher

Nachdem Ranka Tessin im letzten Teil ihrer dreiteiligen Erd-Saga erzählt hat, wie sie nach langem hin und her endlich die richtige Kübelpflanzenerde gefunden hat, gibt sie diesmal weitere Tipps für das Gärtnern in Töpfen und stellt sich die spannende Frage: Drainageschicht ja oder nein?
Ein prächtiger Container-Garten braucht gute Erde und guten Dünger, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ansonsten wird es nichts mit der Pracht und erst recht nicht mit der Gesundheit der...
WeiterlesenWas bedeutet LUBERA?

Haben Sie's gemerkt: Es ist Frühling! Na ja, mehr oder weniger zumindest… Der Frühling ist keine physikalisch zu fassende Realität. Der Frühling ist ein Gefühl. Dass es vorwärts geht. Dass das Leben lebt. Dass wir selber leben. Da kann es gerne auch mal regnen, sogar schneien😉. Gestern hatten wir hier in Bad Zwischenahn 4x Sonnenschein, 2x feines Eisrieseln und gefühlt 10-mal kurze intensive Regenschauer. Trotzdem bleibe ich dabei: Es ist Frühling!
Das ist vielleicht der richtige Zeitpunkt, mich...
WeiterlesenPflanzen und Gefühle: Das geheime Leben der Pflanzen

Woher wissen wir eigentlich, dass Pflanzen Gefühle haben? In den letzten Jahren sind der Forschung diesbezüglich bahnbrechende Entdeckungen gelungen. Aber eigentlich wusste man schon lange, dass Pflanzen Gefühle haben und intelligentes Verhalten zeigen. Nur wurden dahingehende Erkenntnisse bisher in der Forschung kaum beachtet. Dank der neuen Forschungsergebnissen erscheint nun die komplexe Gefühlswelt der Pflanzen in einem ganz neuen Licht.
WeiterlesenSchlossgarten Belvedere Wien

Bild: Von Werckmeister (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons
Bild: Wienwiki / Admin1 [CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Bild: Von Belvedere, Wien (Bildarchiv des Belvedere, Wien) [CC-BY-SA-3.0-at (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/deed.en)], via Wikimedia Commons
Schloss Belvedere in Wien wurde für Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736) erbaut. Es besteht aus dem...
WeiterlesenMehr Chancen!

Ich habe am vergangenen Freitag neugierig und eben auch ein bisschen ‘gierig’ die Fruchtansätze an meinem Pawpaw-Baum (Sorte Prima) gezählt: 80 Fruchtansätze, entstanden aus vielleicht 160 Blüten. Obwohl die Blüten der Pawpaw aufgrund ihrer mangelnden Attraktivität (braun und – na ja – leicht stinkend) manchmal etwas Mühe mit der Befruchtung haben, hat die Selbstbefruchtung hier extrem gut geklappt. Zur Befruchtungsbiologie und...
WeiterlesenIm Orangenhimmel von Santa Gertrudis de Fruitera auf Ibiza
Santa Gertrudis de Fruitera auf Ibiza ist in vieler Hinsicht ein Mikrokosmos, der die Schönheit mediterraner Landschaften und Gärten zum Ausdruck bringt. Fern ab vom Trubel der 'Partyinsel', fast genau in der Mitte von Ibiza bietet Santa Gertrudis de Fruitera viele Ein- und Ausblicke, bei denen Landschaft, mediterrane Pflanzen und Gärten sowie Genüsse die Besucher in eine wohlige Zufriedenheit bringen.
Orangenbäume mitten im Ort sind prägend für Santa Gertrudis de Fruitera
Santa Gertrudis de Fruitera...
WeiterlesenRedloves - nichts für schwache Nerven?

Essen Kleinkinder eigentlich noch Äpfel heutzutage? Ich meine die frischen aus dem Garten? Oder mögen die Winzlinge nur noch die süssen Sorten aus dem Supermarkt? Mangels Enkelkindern bin ich da nicht mehr so genau auf dem Laufenden, aber das soll ja auch vielen alten Menschen so gehen, also dass alle Früchte, inklusive Äpfel, nur noch supersüss sein dürfen – bestes Beispiel ist mein Mann. Als ich ihm einen 'Morgana'-Apfel zum Probieren gab...
Weiterlesen
-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut