Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Pflanzen und Gefühle: Blumen als Symbole

Nebst den allseits bekannten roten Rosen gibt es in der Blumensprache noch zahlreiche andere Symbole für die Liebe. So gelten auch Nelken, Myrte oder Vergissmeinnicht als Herzensblumen. Und die Duftveilchen oder Lilien sind ebenso valable Liebesboten. Orchideen sprechen hauptsächlich von sexuellem Verlangen, während der Schlafmohn Fruchtbarkeit ebenso verspricht wie Schlaf und Vergessen. Die Margeriten sind die Blumen der Unsicheren und der Zauderer, und auch mit...
WeiterlesenVergissmeinnicht

Eines Tages schuf Gott die Blumen und seine Engel bemalten sie nach Lust, Laune und eigenem Geschmack mit kunterbunten Farben.
Ein Pflänzchen war so klein, so bescheiden und schüchtern, dass es immer wieder von den anderen nach hinten gedrängt wurde, immer wieder, bis den Engeln die Farben ausgingen. Das Pflänzchen weinte bitter: “Vergiss mein nicht”, bat es seufzend.
Gott hörte, lächelte erlösend und half. Er tauchte seinen Zeigefinger in den Himmel und seinen Kleinen...
WeiterlesenVielglück mit Oma: Der Rosenlikör

Teerosen, Wildrosen, Bauernrosen, Hundsrosen, Kartoffelrosen, Gebirgsrosen, aber auch die meisten Duftrosen, schmecken lecker! Die Rosenblüten haben einen leicht süssen, öfter süsssauren, zarten Geschmack. Sie enthalten jede Menge Gerbstoffe und können als Arzneimittel eingesetzt werden.
Vor zwei Wochen habe ich versprochen, von meinem Vielglück mit Oma weiter zu erzählen. Ein paar Glücksbilder kennen Sie bereits: Der eigene, von den grauen Betonplattenbauten umzingelte Garten mitten in der...
WeiterlesenWeiter geht's! Forrest Gump, Johnny Appleseed und Frank N. Meyer

Erinnern Sie sich an Forrest Gump. Bei mir hat der Film mit Tom Hanks in der Hauptrolle einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Forrest hat nichts und weiss nur wenig.
Aber er bewegt sich. Er läuft. Eigentlich nicht mal gezielt in eine Richtung. Einfach nur vorwärts. Und dann geschieht etwas. Bei ihm natürlich – es ist ja auch ein amerikanischer Kinofilm und ein amerikanischer Roman – meist etwas Grosses. Aber eigentlich kann Forrest nichts dafür. Es spricht aber auch nichts dagegen...
WeiterlesenDie Geschichte und Biologie der Feige: Die Smyrna-Fruchtfeige, Teil 4

Ein Fehler der Natur? Jetzt sind wir immer noch bei der Bocksfeigen. Biologisch hochinteressant, aber aus Menschensicht offensichtlich keine Überflieger. Wie kommen wir von da zu "unseren" Fruchtfeigen? Auch ich habe ja meine ganz und gar menschlichen Interessen. Feigensicht hin oder her, was interessiert mich die Schönheit der Natur, wenn nichts oder nur wenig Essbares für mich abfällt?
Kommt jetzt vielleicht der Zufall ins Spiel? Die Biologie der Bocksfeige und der Feigenwespe ermöglicht...
WeiterlesenBienenfreundliche Pflanzen: Der temperamentvolle Autor und seine Verdammnis der Bienenliebhaber

Antwort von einem ebenso temperamentvollen Bienen-Bewunderer
Lieber Markus,
Deinen Artikel “Bienenfreundlich!” oder eher deine laaaange Tirade im Gartenbrief vor zwei Wochen auf die Menschen, die bienenfreundliche Pflanzen bevorzugen, kann ich so einfach nicht stehen lassen. Ja, ich gehöre zu den merkwürdigen Menschen, die bienenfreundliche Pflanzen in ihren Gärten bevorzugen und das zuzugeben grenzt nach deinem Artikel ja schon an ein “Outcoming”, dessen man sich schämen müsste.
Bin ich wegen meines...
WeiterlesenGroße spanische Gärten - der Palmenwald des Huerto del Cura
Wo sonst würde man in Europa einen Palmenwald erwarten als in Spanien. Das Land, das wie kaum ein anderes die Exotik ferner Länder unter heißer Sonne verbreit, wird in vielen Landesteilen von mächtigen Palmen bewachsen. Aber einen solchen großen Palmenwald mit 200.000 bis 300.000 Palmen und Pflanzen gibt es nur in einem Ort: im südlich von Alicante gelegenen Elche, in der Region Valencia. Dort ist El Huerto del Cura ein gärtnerischer und landschaftlicher Höhepunkt und unbedingt einen Ausflug wert.
Palmen...
Silvester: Warum bringt Glücksklee Glück?

Für manch einen geschehen unvorhergesehene Ereignisse rein zufällig. Andere wiederum geben den kleinen Wundern eine tiefere Bedeutung. Der Aberglaube fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. Glückssymbole wie das vierblättrige Kleeblatt spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Vergesst die Alten nicht!

Ranka’s Herz schlägt für die alten Sorten und so erklärt sie heute flugs die gar nicht so alten "Oldtimer" von Lubera zu ihren neuen "Lubera-Heirlooms". Interessieren Sie sich auch für alte Sorten? Im Lubera®-Gartenshop können Sie alte Apfelsorten kaufen und direkt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenVom Schneiden und anderen Gartensünden im Herbst

Mitteleuropäische Gärtnerinnen und Gärtner scheinen die Arbeit geradezu zu suchen, wenn nötig auch verzweifelt und händeringend. Von aussen betrachtet – und ich erlaube mir da mal die an allem unschuldige Aussenseiterrolle – erscheint der Garten als gigantische Arbeitsmaschine, die uns davon abhält…. ja von was denn abhält?
Unter anderem davon, den Garten zu geniessen.
Schaut man noch etwas genauer hin, sind durchaus auch einige fast schon ökonomisch zu nennende Gesetzmässigkeiten zu...
Weiterlesen
-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut