Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Omas Stachelbeeren

Die Stachelbeere (Ribes uva-crispa, Ribes grossularia) als Medizin zu bezeichnen ist nicht übertrieben. Meine Oma leitete eine Apotheke. Die Hälfte des Hauses war die Apotheke, in der anderen Hälfte lebte Oma. Die Apotheke im Haus versorgte die Menschen mit Medikamenten, Omas persönliche Apotheke im Garten versorgte Oma selber. Denn meine Oma hat nämlich nie Medikamente geschluckt, ehrlich nicht. Im Lubera®-Shop können Sie Stachelbeeren kaufen und im eigenen Garten anbauen.
Sie lag fast nie in einem...
WeiterlesenGendern mit Pflanzen

Als Gärtner bin ich offenbar nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Kürzlich habe ich doch zum ersten Mal in einem unserer Texte ein Gendersternchen gesehen, geschrieben von einer Praktikant*in. Natürlich habe ich die Bildungslücke gleich gefüllt und mich kundig gemacht: Das sogenannte Gendersternchen, das aus der politisch so korrekten angelsächsischen Welt zu uns rüberschwappt, soll auf die anderen möglichen Geschlechter/Gender neben Männchen und...
WeiterlesenDie Drohung mit der Axt

Die universale und ultimative Medizin gegen nicht tragende Obstbäume hat der arabisch-maurische Agronom Ibn al Awam schon vor 900 Jahren in seinem Buch der Landwirtschaft beschrieben. Ich erlaube mir, die Geschichte frei nachzuerzählen, denn eine korrekte Übersetzung ist kaum möglich, wenn ich auf ein englisches Zitat zurückgehe, das eine französische Übersetzung (aus dem 19. Jahrhundert) des arabischen Originals aus dem 12. Jahrhundert wiedergibt ? Der grosse arabische Landwirt und Gelehrte wird...
WeiterlesenDie Geschichte und Biologie der Feige: Der Mensch als Feigensklave, Teil 7

Ich möchte nun von «Kultur» sprechen. Kultur als das, was der Mensch mit der Natur macht. Vielleicht aber auch nur zu machen meint. Die Feige hat sich dem Menschen geradezu aufgedrängt, hat seine religiöse und sexuelle Symbolik infiltriert, ja die menschliche Sexualität im wahrsten Sinne des Wortes überlagert: als Feigenblatt.
Da ist es nicht mehr weit bis zur phallischen Bedeutung, die die Feige und das Feigenholz mit ihrem milchigen Saft auch haben können. Und der Feigengenuss: Die Feige wird mit...
WeiterlesenMediterrane Gärten Bilder
Mediterrane Gärten begeistern uns nicht nur rund um das Mittelmeer, sondern zunehmend auch nördlich der Alpen. Mediterrane Gärten Bilder findet Ihr in unsere Galerie und natürlich in diesem Beitrag, in dem ich auch etwas zur Gestaltung mediterraner Gärten berichten möchte. Wenn Ihr darüber hinaus Fragen habt, schreibt doch einen Kommentar oder sendet eine Mail.
Sukkulenten wie etwa die Agave sind markante Pflanzen im mediterranen Garten.
Die schönsten mediterranen Gärten findet man in den großen...
WeiterlesenEin Survival-Garten für jedermann

Ranka feiert Ostern allein, sinniert über den Sinn eines Survival- oder Victory-Gartens und überlegt, wie ihr kleiner Garten noch mehr Lebensmittel abwerfen kann – und vor allem, ob das nottut.
Die Menschen – die, die bisher nicht gegärtnert haben - entdecken den Garten wieder, und zwar den Gemüsegarten! Weltweit hat in den letzten Wochen ein grosser "Run" auf Gartengüter und -gerät stattgefunden, Saatgut ist mancherorts schon ausverkauft...
WeiterlesenSchmetterlingsflieder: Blühende Rebellen

Ich freue mich immer, wenn ich irgendwo einen Schmetterlingsflieder oder Sommerflieder (Buddleja davidii) aus einem Riss im Asphalt spriessen sehe! Da erobert sich die Natur ein Stück Lebensraum zurück. Der Mensch kann noch so viel verwüsten und zubetonieren, am Ende taucht doch hier und da wieder ein Schmetterlingsflieder auf. Gut so!
WeiterlesenHoch leben die Beete!

Hochbeete in Sabines Seegärtchen
Auf knappem Platz sind Hochbeete eine der besten Methoden, um eigenes Gemüse anzubauen. Und aus schickem Corten-Stahl gebaut, sehen sie erst noch superschön aus.
Nun sind sie aber endgültig "düre", die vier kleinen Hochbeete, die ich im Seegärtchen in Twann aus Tannenbrettern zusammengezimmert hatte. Neun Jahre haben sie gehalten, und damit bestens rentiert - die paar Bretter und Winkeleisen hatten ja nicht viel gekostet. Und wir haben Jahr für Jahr frisches Gemüse...
WeiterlesenDie Dahlienfamilie

Die Dahlienfamilie
Was haben Äpfel mit Dahlien zu tun? – Mit der genau gleichen Leidenschaft, mit der wir bei Lubera Äpfel und Beerenobst züchten, züchtet Peter Haslhofer (Foto rechts) Dahlien. Wir hatten ihn kennengelernt, als er sich bei uns über Beerenpflanzen für seinen Privatverkauf in der Gärtnerei informierte, und für mich und meine Frau Magda war klar: Peter müssen wir besuchen, wir müssen seine Dahlien sehen!
Am letzten Wochenende war es dann soweit, die lange Fahrt nach...
Diversität für Umweltingenieure und Kohlweisslinge

Mit den Schlagwörtern ist es so eine Sache. Meist steckt schon ein berechtigter Anspruch oder ein richtiger Gedanke dahinter. Aber früher oder später erschlagen sich die Schlagwörter selber (und ihre heavy User gleich mit). Weil sie reduziert, instrumentalisiert und ideologisiert werden.
Zum Beispiel ist es mit der Diversität so eine Sache… Nehmen wir hier die Diversität, von der ich wenigstens ein bisschen etwas verstehe: Pflanzen-Diversität. Sie ist wohl in der Natur ein Wert...
Weiterlesen
-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut