
Sie besitzen zwar eine Heilwirkung und können auch gut zur Vernichtung von Blattläusen verwendet werden, dennoch kann es passieren, dass man als Gartenbesitzer seine Brennnessel bekämpfen möchte. Wann und wie dies sinnvoll ist und mit welchen Mitteln, erfahren Sie hier.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen über die Brennnessel
Brennnesseln gehören zur Familie der Brennnesselgewächse und sind fast überall auf der Welt zu finden. Hierzulande sind vier Arten beheimatet:
- Große Brennnessel
- Kleine Brennnessel
- Pillen-Brennnessel
- Röhricht-Brennnessel
Die Pflanzen sind krautig und ausdauernd oder einjährig und können zwischen 10 cm und 3 m hoch werden. Im Sommer bilden sie eingeschlechtliche, recht unscheinbare Blüten, die durch den Wind bestäubt werden. Aus ihnen entstehen Samen, durch welchen die Pflanzen ihren Fortbestand sichern.
Brennnesseln sind beliebte Nahrungsquellen für Raupen, Schmetterlinge und andere Insekten. Ihnen bereiten jene Pflanzenteile keine Probleme, die für Menschen ausgesprochen unangenehm sind: die Brennhaare. Sie sind überall an den grünen Pflanzenteilen zu finden, und verursachen bei Berührung schmerzhafte Schwellungen. Diese allergischen Reaktionen entstehen aufgrund der in den Brennharen enthaltenen Inhaltsstoffen:
- Acetylcholin
- Ameisensäure
- Histamin
- Natriumformiat
- Serotonin
Brennnesseln werden in der Naturheilkunde gerne gegen Rheuma, Harnwegsentzündungen, Nierengries und Gelenksentzündungen verwendet, da sie unter anderem entwässernd und blutreinigend wirkt.
Sollte man Brennnessel bekämpfen?
Trotz ihrer Heilwirkung und ihres ansprechenden Äußeren kommt es immer wieder vor, dass man seine Brennnessel bekämpfen möchte. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn sich die Pflanzen in einem Gemüse- oder Zierpflanzenbeet befinden oder an einer anderen Stelle, an der man zwangsläufig mit den Pflanzenteilen in Berührung kommt. Da kaum ein Hobbygärtner Interesse daran hat, mit Quasseln übersät zu sein, liegt eine Bekämpfung nahe. Zwingend notwendig ist diese andernfalls nicht, da die Pflanzen zum einen eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten darstellen, zum anderen nicht giftig sind.
Wie bekämpfe ich Brennnessel?
Die erfolgreichste Methode zum Brennnessel Bekämpfen ist deren manuelle Entfernung. Allerdings ist dies auch die anstrengendste, da die Rhizome tief in der Erde sind. wenn nur einzelne Pflanzen vorhanden sind, so können diese vorsichtig am Stängel kurz oberhalb der Wurzel gepackt und herausgezogen werden. Bei größeren Ansammlungen hingegen empfiehlt es sich, den Boden zunächst aufzulockern und die Pflanzen danach entweder herauszuziehen oder auszugraben.
Lubera-Tipp: Bitte keine Bodenfräse verwenden, da diese die Rhizome derart zerkleinert, dass dadurch neue Pflanzen entstehen.
Mit Hausmitteln
Gelegentlich siedeln sich Brennnesseln zwischen Pflastersteinen an. Um sie zu entfernen, sollten sie zunächst mit kochend heißem Wasser übergossen werden. Sie trockenen dadurch aus und können danach leicht herausgezogen werden.
Größere Flächen mit einer schwarzen Folie abdecken und dies für 6 – 12 Monate liegen lassen. Vor dieser Behandlung sollten diese Bereiche abgemäht werden. Danach sind garantiert keine Brennnesseln mehr vorhanden – allerdings auch keine anderen Pflanzen.
Lubera-Tipp: Keinesfalls Brennnessel bekämpfen mit Essig oder Salz!
Brennnessel chemisch bekämpfen?

Im Fachhandel sind chemische Pflanzenschutzmittel erhältlich, welche gegen die Nesseln wirken sollen. Sie zerstören jedoch auch erwünschte Pflanzen, im schlimmsten Fall sogar Kleinstlebewesen und dringen zudem ins Erdreich ein. Grundsätzlich sollte jedoch so wenig Chemie wie möglich in der Natur verwendet werden und dies auch nur dann, wenn das Leben von Gewächsen in Gefahr ist. Eine derartige Gefahr liegt hier nicht vor, so dass von einem Einsatz derartiger Mittel abzuraten ist.
Tipps & Tricks
- Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr, noch vor der Blütenbildung
- Optimal ist ein Tag nach einem Regenguss, da dann sie Erde schön locker ist
- Beim Brennnessel Bekämpfen Schutzkleidung tragen: langärmeliges Oberteil, lange Hose, Handschuhe
- Bei sehr hohen Pflanzen Einwegoverall aus Plastik anziehen
- Brennnesseln nicht auf dem Kompost entsorgen, da sie dort dank ihrer Samen und Rhizome zu neuem Leben erweckt werden können
Symbolgraphiken: © alfonsodetomas – stock.adobe.com; GrafKoks – stock.adobe.com
Ich finde, dass Brennnesseln viel besser sind als ihr Ruf. Sie besitzen eine wunderbare Heilwirkung, und auch zum Düngen können sie verwendet werden. allerdings ist es wirklich sehr schmerzhaft, wenn man mit den Haaren in Berührung kommt. ich ziehe immer dicke Gartenhandschuhe an, dann geht es.