Bereits gepflanzte Basilikumkräuter lassen sich sehr einfach durch Stecklinge vermehren. In diesem Gartenvideo zeigt Ihnen Anja, wie Sie Basilikum vermehren können und worauf Sie dabei achten müssen. Das Procedere ist dann sinnvoll, wenn Sie aus Ihrer Muterpflanze genau dieselbe Sorte kultivieren wollen oder, wenn Sie neue Basilikumpflanzen brauchen, aber kein Interesse an der Aussaat haben. Im Lubera®-Gartenshop können Sie verschiedene Sorten Basilikum Samen kaufen und sich bequem nach Hause liefern lassen.
Sehen Sie hier das Video, wie Sie Basilikum vermehren können
Basilikum vermehren: In wenigen Schritten zu mehr Basilikum
Wenn Sie bereits gut gewachsenen Basilikum angebaut und keine Lust haben, wieder neuen zu säen, können Sie auch ganz leicht Basilikum vermehren durch Stecklinge. Alternativ werden Sie bestimmt auch in unserem Sommer-Sortiment von Basilikumkräutern fündig.
- Dafür trennen trennen Sie oberhalb eines Blattpaares einen gesunden Trieb ab.
- Entfernen Sie die untersten Blätter, ohne den Trieb zu verletzen.
- Stellen Sie den Trieb in ein mit Wasser gefülltes Glas.
Da Basilikum recht schnell Wurzeln bildet, können Sie den Pflänzling bereits nach zwei Wochen in einen kleinen Topf pflanzen. Voraussetzng ist, dass das Basilikum kräftige Wurzeln hat. Achten Sie darauf, dass Sie beim Einpflanzen die Wurzeln nicht beschädigen und stellen Sie das Töpfchen an einen warmen, geschützten Standort, bis das Basilikum gut angewachsen ist.
Tipp: Die abgezwickten Basilikumblätter müssen natürlich nicht entsorgt werden, sondern können weiter verwertet werden.
Zusammenfassung - Basilikum vermehren
- Basilikumtriebe oberhalb eines Blattpaares abschneiden und unterster Blätter entfernen
- Trieb zwei Wochen lang in Wasserglas stellen, bis sich Wurzeln bilden
- Anschliessend eintopfen