Primula florindae
Tibet-Glocken-Primel
Primula florindae liebt einen Standort im Halbschatten und mit viel Boden- und Luftfeuchtigkeit. Der Untergrund sollte humos sein und kalkarm. Auf grund dieser Eigenschaften kann man die Tibet-Glocken-Primel sehr gut mit kleinen Rhododendren, wie Rhododendron impeditum Sorten, oder auch sehr schön mit dem Blauen Scheinmohn kombinieren.
In ihrer Heimat wächst Primula florindea auf feuchten Wiesen, so ist sie auch geeignet für Teichrand-Bepflanzungen oder für Standorte an Bachläufen.
Die Tibet-Glockenprimel ist gut winterhart.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeitbereich: Juni-August
Höhe: 50 cm
Lichtverhältnisse: sonnig, halbschattig
Lebensbereich: Freifläche, Wasserrand
Blattform: oval, gezähnt
Blattfarbe: dunkelgrün
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Winterhärtezone: 6
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Bauerngarten, Asiatischer Garten, Naturnahe Pflanzungen, Heilpflanze, Schnittblume, Gartenteiche
Besonderheiten: Duftpflanze, Blütenduft
Familie: Primulaceae
Staudensichtung: sehr gute Sorte
Geselligkeit: in Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Primula florindae (0)
Name: | Primula florindae | Botanisch: | Primula florindae |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Aug. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | gelb | Endhöhe: | 40cm - 60cm |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Erhältlich: | März bis November |