
Weitere Stauden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Stiefmütterchen pflanzen, Pflege & Wirkung

Dem Namen nach sind sie eher bescheiden, doch als Pflanze an sich sehen sie prachtvoll aus und sind in nahezu jedem Garten zu finden: die Stiefmütterchen. Ob als „normale“ Viola, als Schweizer Riesen oder als Hornveilchen: sie eignen sich hervorragend für die Beet-, Grab- oder Balkonkastenbepflanzung. Und noch einen Vorteil haben diese fröhlich wirkenden Pflänzchen: sie benötigen nicht viel Unterstützung, um dem Gartenbesitzer lange Zeit Freude zu machen.
WeiterlesenTollkirsche Pflege, Standort und Gift der Belladonna

Tollkirsche Pflege: Die Tollkirsche (Belladonna) ist einer der dekorativsten Sträucher überhaupt: im Frühsommer bildet sie glockenförmige Blüten, aus welchen sich schwarze Beeren entwickeln. Dass diese krautige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse hierzulande nicht allzu oft in heimischen Gärten zu sehen ist, mag daran liegen, dass ihre Beeren hochgiftig sind. Wer dennoch eine Belladonna in seinem Garten einpflanzt, wird es nicht bereuen: dieses...
WeiterlesenGartenblumen-Liste – schöne und beliebte ein- und mehrjährige Sorten

Ein Grundstück wirkt erst so richtig lebendig, wenn es mit Gartenblumen bepflanzt wird. Die diesbezügliche Auswahl ist gigantisch und es fällt manch einem Gartenbesitzer nicht leicht, sich einen Überblick über die verschiedenen Blumen zu machen. Zur besseren Übersicht hat Gartenbista eine Liste mit den schönsten und beliebtesten ein- und mehrjährigen Gartenblumen zusammengestellt.
Schönaster Madiva – Pfege der Staude mit Bildern und Video

Botanisch gehört die Schönaster nicht zur Familie der Astern, doch ihre attraktiven Blüten, die den ganzen Sommer hindurch und oft bis zum ersten Frost zu sehen sind, erinnern ein wenig an die Aster.
Wiesenkresse – Steckbrief mit Videos und Bildern

Die Wiesenkresse (Cardamine), die auch als Wiesenschaumkraut bekannt ist, blüht im Frühjahr auf feuchten Wiesen und an Bachrändern und verwandelt die Landschaft in ein Blütenmeer. Da die Wiesenkresse einen feuchten Standort braucht, ist sie ideal als Teichbepflanzung geeignet. Sie gedeiht sowohl in der Sumpfzone als auch in der Ufer- und Feuchtzone an sonnigen und halbschattigen Standorten. Weiterhin eignet sich die Wiesenkresse perfekt für eine Wildkräuterwiese...
WeiterlesenEinjähriges Silberblatt: Tipps zur Lunaris annue Pflege

Wer eine wirklich dekorative, anspruchslose und pflegeleichte Zierpflanze in seinem Garten haben möchte, sollte sich mit der Lunaria annue beschäftigen, dem einjährigen Silberblatt, welches auch unter den Bezeichnungen „Gartensilberblatt“, „Judassilberling“ und „Silbertaler“ bekannt ist. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Wäldern und hat im Laufe der letzten Jahre immer mehr Einzug in heimische Gärten gehalten.
Ambrosia Pflanze – den Allergie-Auslöser loswerden

Hört man den Namen „Ambrosia“, assoziiert man diesen automatisch mit dem Göttertrunk der griechischen Götter, der diese unsterblich machte. Die Realität in heimischen Gefilden sieht leider anders aus: hierzulande ist Ambrosia ein Unkraut, welches sich nicht nur explosionsartig verbreitet, sondern zudem auch noch für Allergiker sehr unangenehme Auswirkungen hat: sowohl extreme Hautreizungen als auch Asthma können durch dieses Unkraut ausgelöst...
WeiterlesenZauberschnee Pflege, Vermehrung von Diamond Frost

Zauberschnee – ein Name voller Magie… Dahinter verbirgt sich eine Balkon- und Gartenblume, die unter dem lateinischen Namen „Chamaesyce hypericifolia“ oder auch als „Diamond Frost“ bekannt ist. Es gibt wohl kaum eine Pflanze, die anspruchsloser und pflegleichter ist als der Zauberschnee – und solch einen schönen Anblick bietet… Alles zur Zauberschnee Pflege!
Heidekraut - Alles über Pflanzung und Pflege der Besenheide

Das Heidekraut (oder Besenheide) – eine Pflanze, der im Allgemeinen wenig Beachtung geschenkt wird. Sie wächst bescheiden vor sich hin und ist – obwohl in sehr vielen heimischen Gärten vertreten – eher unauffällig. Sie besitzt weder eine Farbintensität noch eine Farbenvielfalt (in der Regel sind sie violett oder weiß); sie trägt keine essbaren Früchte und um sie ranken auch keine mysteriösen Geschichten. Ob es jemandem auffallen wird...
WeiterlesenGoldglocke – Uvularia grandiflora – Pflanze / Staude mit Video

Die Goldlocke Uvularia Grandiflora ist ein Schattenblüher, der besonders am Gehölzrand oder unter Gehölzen gut zur Geltung kommt.

Bestellen Sie ohne Transportkosten!