
Weitere Stauden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Verpiss Dich Pflanze Harfenstrauch gegen Katzen

Natur und Tiere gehören einfach zusammen. Ärgerlich ist es nur, wenn es sich bei den betreffenden Tieren nicht um eigene handelt, sondern um Hunde und Katzen aus der Nachbarschaft, welche ungeniert sämtliche Gärten der Umgebung ihr Eigen nennen und sich dort auch dementsprechend benehmen (Toilettengänge inklusive). Viele Hobbygärtner sind machtlos dagegen, doch eine Pflanze soll Abhilfe schaffen und Hunde und Katzen fernhalten: die „Verpiss Dich Pflanze“, auch Harfenstrauch genannt.
Berberitze: Heilwirkung, Pflege & Schneiden

In diesem Artikel geht es unter anderem um die Berberitze Heilwirkung. In früheren Zeiten gab es kaum einen Garten, der nicht von einer Berberitzenhecke umzäunt gewesen ist. Diese pflegeleichte Pflanze – auch als „Sauerdorn“ bekannt – bietet nicht nur guten Sichtschutz und Unterschlupfmöglichkeiten für Gartenvögel, sondern bildet auch essbare Beeren. Im Laufe der Jahre geriet dieses wertvolle Gewächs immer mehr in Vergessenheit, bis sie seit...
WeiterlesenStrauchveronika, Hebe Pflege, Standort und Krankheiten

Hebe Pflege: Die Hebe – oder Strauchveronika – ist in über 140 Arten erhältlich. Dabei wird differenziert zwischen groß- und kleinblühenden Sorten. Doch während erstere keinen Frost vertragen, sind Pflanzen der zweiten Kategorie nicht ganz so frostempfindlich und können durchaus einen Winter im Freien überstehen. Sie blühen von Anfang Mai an den ganzen Sommer hindurch…
WeiterlesenBrennnessel – Wirkung & Ernte

Denkt man an Brennnesseln, so kommen automatisch unbehagliche Gefühle in einem hoch. Wohl jeder hat schon einmal Bekanntschaft mit dieser Pflanze gemacht, und zwar eine meist schmerzhafte. So kommt es, dass Brennnesseln im Allgemeinen keinen besonders guten Ruf haben, und das ist sehr schade, denn eigentlich müssten sie einen Ehrenplatz erhalten: sie zählen zu den bedeutendsten Heilpflanzen überhaupt.
WeiterlesenBechermalven Pflege, Aussaat, Pflanzen & Krankheiten

Von den Stockrosen (Malven) zu unterscheiden sind die Bechermalven: bei ihnen handelt es sich um einjährige Pflanzen, die nicht in die Höhe (maximal erreichen sie eine Höhe von 1 m), sondern buschartig in die Breite wachsen. In den Farben Weiß, Rosa, Rot und Pink bilden Bechermalven sind – ebenso wie andere Malvensorten – sehr pflegeleicht und anspruchslos, und werden von daher gerne in heimische Gärten gepflanzt.
Alpenveilchen – Tipps zum Standort und Pflege

Alpenveilchen, auch Zyklamen (Cyclamen) genannt, gehören zur Familie der Primelgewächse und sind als Zimmerpflanzen sehr beliebt. Allerdings sind normale Zimmerraumtemparaturen für die Pflanzen nicht optimal und meist zu warm, da diese eher kühlere Standorte bevorzugt. Daher sollte man immer auch unbedingt die Raum-Temparatur bei der Alpenveilchen Pflege berücksichtigen: ist das Zimmer zu warm, dann lässt die Pflanze schnell Blüten und Blätter hängen. In kühleren...
WeiterlesenWeihrauchpflanzen vermehren: Was ist zu beachten?

Die Weihrauchpflanze ist nicht nur deswegen eine sehr beliebte Zierpflanze in heimischen Gärten, weil sie so dekorativ ist, sondern auch aufgrund ihres typischen aromatischen Duftes. Ihre langen Triebe gedeihen perfekt an sonnigen beziehungsweise halbschattigen Plätzen und machen dem Besitzer viel Jahre lang Freude. So kann man die Weihrauchpflanzen vermehren.
Staudenwicke Pflege – Standort, Aussaat und Krankheiten

Zu den wohl anspruchslostesten und somit pflegeleichtesten Kletterpflanzen zählt die Staudenwicke. Von Juni an bis in den Oktober hinein erfreut die winterharte Staude ihren Besitzer mit ihren zarten Blüten. Auch als Schnittblumen können diese gut gehalten werden, jedoch sind die Stauden am schönsten, wenn sie Zäune, Rankhilfen, Mauern oder ähnliches begrünen. Lesen Sie mehr über die Staudenwicke Pflege und Standort, sowie Krankheiten.
Schleifenblume – Pflege, Standort und Aussaat

Auf den ersten Blick bescheiden aussehend, doch auf den zweiten entpuppt sie sich als kleines, dekoratives Kunstwerk: die Schleifenblume, die in über 30 verschiedenen krautigen oder strauchigen Arten in heimischen Gärten vertreten ist. Auffällig an ihr sind die bis zu 5 cm großen weißen, roten oder rosafarbenen Blütenköpfe, die aus unzähligen verschiedenen Blüten bestehen. Einige Sorten sind sogar immergrün, so dass sie auch außerhalb der...
WeiterlesenBauerngarten anlegen – Anleitung & Pflanzplan

Bauerngärten wecken seit je her die romantischsten Vorstellungen in den Herzen der Gartenbesitzer und –liebhaber. Sie geben sich der Illusion hin, dass diese wuchernde, blühende Pflanzen sämtlichen Couleurs beherbergen; dass Gemüse wächst wie zu Großmutters Zeiten; dass alleine der Anblick eines solchen Gartens ein Gefühl von Freiheit, vermischt mit Nostalgie, vermittelt. Doch dem ist leider nicht so. Fakt ist, dass Bauerngärten zwar derartige...
Weiterlesen
20% Rabatt auf alle Johannisbeeren