schliessen
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)Willkommen bei Lubera Deutschland.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Österreich

Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®

Die erste Zwerghimbeere mit der neuen Himbeerfarbe Orange

Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®, Rubus idaeus
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen
Lubera Original Doppelte Tells

Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'® kaufen

  • Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
    ¤ 8,96 statt 9,95 * (10% Rabatt)
    3 Pflanzen, jeweils im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
    ¤ 26,88 statt 29,85 (10% Rabatt)
    6 Pflanzen, jeweils im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
    ¤ 53,76 statt 59,70 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. lub 244652
    Erhältlich März bis November
    Vorbestellung möglich
  • Im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
    ¤ 15,71 statt 17,45 * (10% Rabatt)
    3 Pflanzen, jeweils im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
    ¤ 47,13 statt 52,35 (10% Rabatt)
    6 Pflanzen, jeweils im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
    ¤ 94,26 statt 104,70 (10% Rabatt)
    Bestell-Nr. lub 246088
    Erhältlich März bis November
    Vorbestellung möglich
  • Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 5,95
    * 10% Frühbestellrabatt.
schliessen
In den Warenkorb legen
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 8,96
In den Warenkorb legen
3 Pflanzen, jeweils im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 26,88
In den Warenkorb legen
6 Pflanzen, jeweils im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 53,76
In den Warenkorb legen
Im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 15,71
In den Warenkorb legen
3 Pflanzen, jeweils im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 47,13
In den Warenkorb legen
6 Pflanzen, jeweils im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 94,26
Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®

Vorteile

  • Zwerghimbeere mit einer Höhe von unter 100cm, ideal für kleine Gärten, Töpfe und Kübel
  • Himbeerruten stachellos, perfekt für naschende Kinder
  • Die neue Himbeerfarbe Orange-Apricot
Steckbrief Zwerghimbeere Lowberry® 'Little Orangelina'®

Kultur: Herbsthimbeere, kann im Februar/März ganz zurückgeschnitten werden.
Reifezeit: sehr frühe Herbsthimbeere, ab zweiter Julihälfte, also ca. gleichzeitig mit den anderen Lowberry® Zwerghimbeeren 'Goodasgold'® und Little 'Sweet Sister'®.
Früchte: mittelgrosse, rundlich-breite Früchte, vollreif mit dem ungewohnten satten Apricot-Ton; bei etwas kühleren Wetter zeigen sich die Früchte gar im leuchtendem Orange.
Geschmack: süsse Früchtchen; im Gegensatz zu vielen gelben Sorten sind sie aber nicht nur süss, sondern zeigen im Hintergrund auch Säure und ein typisches Himbeeraroma.
Wuchs: buschig verzweigt mit einer Endhöhe von bis zu 1m, absolut stachellos.
Gesundheit: gesund und robust wachsend, kein Befall mit Himbeerwürmern, dank der frühen Reifezeit und der gelb-orangen Farbe kein Befall mit Fruchtfliegen/Essigfliegen.

Beschreibung

Die Zwerghimbeere Lowberry 'Little Orangelina' bringt Abwechslung in deinen Beeren- Topfgarten, kann aber auch problemlos als niedrige Beerenhecke in einem Garten ausgepflanzt werden. Speziell an dieser Zwerghimbeere sind zwei Dinge: Die Triebe sind absolut stachellos und die Früchte färben vollreif apricot bis orange aus. Der Farbton kann etwas changieren, die Ausfärbung ist einerseits von der Witterung abhängig (bei sehr heissem Wetter ist die Ausfärbung nicht so gut), andererseits aber auch vom Reifezustand der Früchte: Es lohnt sich in jedem Fall, mit der Ernte zu warten, bis sich die gelben Früchte Richtung Orange und Apricot umfärben. Erst dann entwickeln sie das volle Aroma.

Warum bleibt die Zwerghimbeere 'Little Orangelina'® so niedrig?

Häufig werden wir gefragt, was für gärtnerische Kunstgriffe wir anwenden, damit die Lowberry Himbeeren wie 'Little Orangelina' so kompakt bleiben… Dieser kompakte Wuchs hat aber nichts mit Kultur oder Gärtnertricks zu tun, sondern erklärt sich durch die spezielle Wuchsgeschwindigkeit der Lowberry-Himbeeren: Alle Lowberry Himbeeren inklusive 'Little Orangelina' entwickeln ihre neuen Himbeertriebe sehr schnell und vor allem beginnen die Seitentriebe und die Spitze schon sehr früh im Mai/Juni Blüten auszubilden, die dann ab Mitte Juli reif werden. Und genau dieser Mechanismus führt dann zum kompakten Wuchs: Sobald ein Himbeertrieb an der Spitze und an den gut verzweigenden Seitentrieben zu blühen beginnt, wächst er ganz einfach nicht mehr weiter. Es ist einerseits gar keine vegetative Spitze mehr vorhanden, aber die Pflanze ist auch vollauf damit beschäftigt, die Früchte (aus Sicht der Pflanze die Samen!) zur Reife zu bringen… Es ist also letztlich die frühe und grosse Fruchtbarkeit, die den Wuchs begrenzt.

'Little Orangelina'® im Kübel kultivieren

'Little Orangelina' ist wie ihre Schwestersorten 'Little Sweet Sister'® und 'Goodasgold'® auch sehr gut für die Kultur im Topf auf Balkon und Terrasse geeignet. Beachte dabei die folgenden Hinweise:

  1. Substrat: Wähle eine Kübelpflanzenerde, die eine grobe und luftige Struktur hat, Himbeeren lieben einen gut entwässernden Boden.
  2. Entwässerung des Topfs: Mache in den Topfboden zusätzliche Entwässerungslöcher rein, bei Staunässe können die Himbeerwurzeln nicht wachsen; idealerweise füllst Du den Topf unten zuerst mit Leca oder Kies, dann folgt ein Vlies, das verhindert, dass feine Erdpartikel den Wasserabzug verstopfen, und erst darüber füllts Du den Topf mit Kübelpflanzenerde.
  3. Standort: Wähle von Vegetationsbeginn bis Ende August einen sonnigen und auch etwas luftigen Platz; je schneller Himbeerblätter und Triebe abtrocknen, desto gesünder bleiben sie. Und natürlich führt die Vollsonne auch zu den aromatischsten Früchten.
  4. Überwinterung der Kübelpflanzenhimbeere: Stelle den Topf über den Winter an einen geschützten und möglichst schattigen Ort; die direkte Sonneneinstrahlung sollte verhindert werden, da die Winterwärme von Kübelpflanzen falsch interpretiert werden kann. Sie meinen dann, der Frühling sei angebrochen… Der Topf soll über den Winter nur leicht feucht sein und nicht zu sehr von Schnee und Regen durchnässt werden. Falls Du also über kein Vordach oder ähnliches verfügst, kannst Du die Kübelpflanze über den Winter auch einfach liegend oder umgestürzt lagern; das sieht zwar etwas unordentlich aus, aber hilft der Pflanzengesundheit (vor allem der Wurzelgesundheit) im Frühling.

Verwendung der Zwerghimbeere 'Little Orangelina'® im Garten

Neben der Kübelkultur ist natürlich auch das Auspflanzen der Zwerghimbeeren möglich. Ganz schöne Gestaltungsmöglichkeiten ergeben sich, wenn man eine kleine niedrige Hecke pflanzt. Der Pflanzabstand da sollte ca. 30cm betragen, dann ist die Pflanzung schon nach einem Jahr voll… Dabei können die Zwerghimbeeren 'Little Orangelina', L'ittle Sweet Sister' und auch 'Goodasgold' auch gerne kombiniert eingesetzt werden, da sie einen ganz ähnlichen Wuchstyp haben – und eine vergleichbare Reifezeit.

Die Tatsache, dass Lowberry-Himbeeren nicht unbedingt ein Gerüst brauchen, ermöglicht noch ganz andere Pflanzideen: so können Zwerghimbeeren auch problemlos in gemischten Staudenpflanzungen als kleine Gruppen platziert werden. Dabei pflanzt man am besten 3 Jungpflanzen zusammen, angeordnet in einem Dreieck von ca. 40cm Seitenlänge.

Lowberry® 'Little Orangelina'® schneiden

Lowberry 'Little Orangelina' ist von Wuchstyp her eine typische Herbsthimbeere. Sie kann also wie die klassischen Herbsthimbeeren im Frühling zwischen Ende Februar und Ende März bodeneben zurückgeschnitten werden.

Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Fragen & Antworten (7)
Frage
26.09.2024 - Wurzelsperre notwendig?
Ich würde gerne diese Pflanze in ein Gefäß dieser Art einsetzen - https://www.obi.at/pflanzsteine/premac-pflanzstein-polis-grau-80-x-35-x-23-cm/p/3295813?wt_mc=gs.pla_lia.Bauen.Gartenbau.Pflanzsteine&wt_cc1=673146684&wt_cc2=3295813&wt_cc4=c&wt_cc5=146163896062&wt_cc8=pla-local&wt_cc9=35967204924&storeId=65&gad_source=1&gbraid=0AAAAADk-hbHdKdolSuKV8Da4UP1NFFQzt&gclid=EAIaIQobChMIioKs8aXhiAMV8ZWDBx0FFAdaEAQYASABEgIHgPD_BwE. Muss bei der Höhe von ca 50 cm eine Wurzelsperre benutzt werden? Wie vermehren sich die Zwerghimbeeren? Und wie ist es, wenn es somit fixen Standort hat und daher die Sonne im Winter auch bekommt? Danke für dIe Antwort. 
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.06.2024 - Zwerghimbeeren mit Heidelbeeren im gleichen Topf?
Guten Tag,
Kann ich Zwerghimbeeren 'Little Orangelina' im gleichen Kübel zu einer Heidelbeere 'Cabernet Splash' setzen?
Besten Dank und Gruss,
Beat Meyer
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.03.2024 - Wurzelsperre
Benötigt die Little Orangelina eine Wurzelsperre? Und wenn ja, wie groß sollte die sein?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
weitere Fragen ...
schliessen
Saisonende im Pflanzenverkauf
Alle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar