Sauerkische 'Ludwigs Frühe'
Prunus cerasus 'Ludwigs Frühe' - historische Sorte, liefert sichere Ernten
Sauerkische 'Ludwigs Frühe' kaufen
Vorteile
- reichlich und regelmässig tragende Liebhabersorte
- besonders frostharte Auslese
- selbstfruchtbare Sauerkirsche
- hohe Widerstandsfähigkeit gegen Monilia und andere Gehölzkrankheiten;
Standort: sonnig bis absonnig und möglichst windgeschützt; winterhart bis etwa – 35 °C
Boden: humos; leicht lehmig; keine Staunässe
Reifezeit: 3. bis 4. Kirschwoche (01. bis 30. Juni)
Blüte: mittelspät (April / Mai); locker gefüllt, weiss bis hellrot und leicht duftend
Lagerfähigkeit: wenige Tage, bei Vollreife können die Früchte ohne Qualitätsverlust noch einige Tage am Baum bleiben
Frucht: mittelgross, teilweise auch etwas kleiner bei guter Platzfestigkeit
Geschmack: vorrangig süss mit angenehm erfrischender Fruchtsäure; weiches und saftiges Fruchtfleisch
Herkunft/Geschichte: Die Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' wurde 1890 in einem rheinhessischen Obstbaubetrieb als Zufallssämling entdeckt
Befruchtung: selbstbefruchtend; trägt auch als Solitärgehölz zeitig sowie regelmässig
Beschreibung
1890 erstmalig entdeckt und quasi nebenbei „entstanden“ haben wir es bei der Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' mit einem Zufallsfindling unter den Obstbäumen zu tun. Die Sorte stammt aus einer damals recht bekannten Baumschule in Lothringen und entwickelte sich bis heute zur Hauptsorte unter den Sauerkirschen in der Pfalz und im rheinhessischen Raum. Fachleute unter den Züchtern bezeichnen sie gerne als Glaskirsche, also einer botanisch nur insofern definierten Unterart, dass sie sowohl bestimmte Eigenschaften von Sauer- als auch Süsskirschen in sich vereint. Zu den äusserlichen Hauptmerkmalen solcher Sorten, die auch als Bastardkirschen benannt werden, zählt die hellrote Schale, durch die das mattgelbe Fruchtfleisch glasig hindurch schimmert. Wenn Du bei Lubera unsere Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' kaufst, bekommst Du eine ganz besondere Rarität. 'Ludwigs Frühe' hat sich neben dem Erwerbsanbau als Liebhabersorte in privaten Kleingärten einen klangvollen Namen gemacht hat und ist dazu noch einfach anzubauen ist. Darüber hinaus bieten die frühreifenden Früchte neben dem Frischverzehr aufgrund ihrer guten Eigenschaften eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten in der Küche.
Standortanforderungen der Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe'
Wir haben es mit einer Kirschsorte zu tun, die sich als sehr anpassungsfähig an ihren Standort zeigt. Sollen es gute Erträge sein, empfehlen wir für den stark wachsenden Hochstamm einen möglichst leichten Boden mit ordentlicher Wasser- und Luftführungen. Wird in etwas schwererem Erdreich gepflanzt, bleiben die Früchte meistens zu klein und es fehlt am sortentypischen Geschmack. Bei einer Winterhärte bis etwa – 35 °C gedeiht die flach wurzelnde Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' auch bis in Höhenlagen. Vermeide aber dennoch den Anbau in starken Windlagen, da an solchen ungeschützten Plätzen mit fleckigen Früchten gerechnet werden muss.
Wuchseigenschaften der Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe'
Die Sorte neigt anfangs ein wenig zur Verkahlung, hat jedoch später bei Vollertrag und natürlicher Entwicklung eine starke, flachkugelige sowie breite Krone. An günstigen Standorten wächst das Fruchtholz der Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' vorwiegend hängend am Astgerüst. In einem drei- bis fünfjährigen Kronenbereich bilden sich auf den vorjährigen Langtrieben kleine Fruchtspiesse heraus, die beinahe auf ihrer gesamten Länge mit Blütenknospen besetzt sind. Die selbstfruchtbaren Gehölze blühen mittelspät, durch eine geeignete Schnittführung lässt sich die Anzahl der Früchte beschränken, wodurch sich die Fruchtgrösse erhöht. Wenn Du eine Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe' im Lubera Shop kaufst, kann bei den dreijährigen Hochstämmen dank der hohen Fruchtbarkeit dieser Bäumchen mit einem sehr zeitigen Eintritt in den Vollertrag gerechnet werden.
Ernte der Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe'
Die zum Ende hellroten Glaskirschen gehören zu den am frühesten ausreifenden Gehölzen ihrer Art und werden zwischen der 3. und 4. Kirschwoche – also über den gesamten Monat Juni hinweg – gepflückt. Zum grössten Teil sind die Früchte jetzt mittelgross, einige aber etwas kleiner, was wiederum dem aromatischen und fruchtigen Geschmack dieser Sauerkirschen zugutekommt.
Beachte während der Erntezeit bei 'Ludwigs Früher' Sauerkirsche, dass der Stiel bis unmittelbar vor der Vollreife sehr fest am Holz haftet und das Pflücken beinahe unmöglich macht. Ohne Stiele zu ernten macht allerdings überhaupt keinen Sinn, da die Früchte dabei ausbluten würden. Es lohnt sich daher, vor dem Abernten dieser Bäume möglichst lange abzuwarten, um die dann frei hängenden Kirschen verlustfrei in die Körbe zu bekommen.
Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten der Sauerkirsche 'Ludwigs Frühe'
Hier die wichtigsten Daten zu den Früchten von 'Ludwigs Früher' Sauerkirsche:
- Höhe: 17,5 bis 19,0 mm
- Dicke: 21,0 bis 21,5 mm
- Breite: 19,5 bis 20,5 mm
- 100-Frucht-Gewicht: 440 bis 500 Gramm
- 100-Stein-Gewicht: 25 bis 29 Gramm
Vom Aussehen her sind sie flachkugelig und an ihrer Bauchseite schwach eingedrückt. Zur Erntezeit sind die leuchtend roten Sauerkirschen leicht gepunktet, teilweise gestrichelt und haben eine dünne, aber dennoch zähe Haut. Verbleiben sie nach Erreichen der Vollreife zu lange am Baum, kommt es bei den Früchten zu einer fleckigen Verfärbung. Das Fruchtfleisch scheint – wie bei Glaskirschen durchaus üblich - gelblich durch die Haut und bleibt bauchseits ein wenig heller.
Wie schmeckt 'Ludwigs Frühe' Kirsche?
Vom Geschmack her überzeugt 'Ludwigs Frühe' Sauerkirsche mit einer ausgeglichenen und erfrischenden süss-sauren Note. Die im schattigen Kronenbereich geernteten Früchte haben weniger Fruchtzucker gebildet, was die etwas helleren Kirschen aber nicht weniger lecker macht. Das weiche Fruchtfleisch hat eine ausgezeichnete Saftigkeit, der Kern lässt sich einfach lösen und es gibt noch eine Besonderheit: Der Saft ist farblos, sodass es beim ersten (vielleicht etwas zu gierigen?) Naschen der verlockenden Kirschen wenigstens keine Flecken auf dem T-Shirt geben wird.
Wie kann ich die Kirschensorte 'Ludwigs Frühe' in der Küche verwenden?
Bleibt noch die Frage nach den Verwendungsmöglichkeiten der leuchtendroten Frühkirschen. Was beim Vernaschen übrig bleibt, lässt sich für die Herstellung von heller Marmelade sowie als sehr schmackhafter und erfrischender Kuchenbelag nutzen. Vorzugsweise entsteint werden 'Ludwigs Frühe' zum Hochgenuss als Kompottfrucht und sie sind darüber hinaus eine beliebte Zugabe beim Kochen von Fleischgerichten (vor allem als Beigabe zu Wild, Ente und Schweinefilets).