Gelbe Strauchmargerite
Euryops pectinatus - da geht die Sonne im Herzen auf: Die seltene gelbe Strauchmargerite ist ein immergrüner Strauch mit Unmengen strahlend-schöner Blüten
Gelbe Strauchmargerite kaufen
Vorteile
- Hunderte gelbe Blüten den ganzen Sommer über
- Findet mit einer Endhöhe von einem Meter überall ein Plätzchen im Garten
- Besonders praktisch als Kübelpflanze überall da, wo "Sonne" und gute Stimmung gebraucht wird
- Hübsches, graugrünes Laub, filigran gefiedert
- Pflegeleicht und mehrjährig, kann im Wintergarten oder einer frostfreien Garage überwintert werden
Breite: bis zu einem Meter
Familie: Asteraceae
Blüte: gelb, margeriten(strahlen)förmig
Blätter: gräulichgrün, gefiedert
Standort: sonnig, halbschattig
Wasserbedarf: mittel
Dünger: in der Wachstumszeit (Frühling/Sommer) einmal wöchentlich Flüssigdünger
Boden: Kübelpflanzenerde
Verwendung: Container, Auspflanzen möglich
Winterhart: nein
Überwinterung: kühl bei 5-10 Grad
Beschreibung
So pflegt man die gelbe Strauchmagerite
Wuchs: Die gelbe Strauchmargerite wächst aufrecht bis zu einer Höhe von einem Meter und bleibt somit auch im Alter stets kompakt.Standort: Im Sommer mag die schöne Strauchmargerite ein sonniges Plätzchen im Garten, gerne auch auf der Terrasse. Sie kann auch halbschattig stehen, aber sollte doch zumindest ein paar Stunden Sonnenlicht erhaschen können.
Boden: Da man ja viele Jahre Freude an der Gelben Strauchmargerite haben möchte, ist eine hochwertige Kübelpflanzenerde notwendig.
Giessen: "Gleichmässig feucht" ist das Zauberwort in der Sommersaison, wie bei fast allen Pflanzen. Soll heissen, dass regelmässig gegossen wird, aber dass die Pflanze nie dauernass stehen sollte. Die gelbe Strauchmargerite gesellt sich mit ihren Wasserbedürfnissen also zu den anderen bekannten Sommerblühern, die in der Wachstums- und Blühphase regelmässig gegossen werden sollten, aber eben nicht ertränkt werden dürfen. "Business as usual" für den Hobbygärtnern also.
Düngen: Beim Einpflanzen gerne etwas Langzeitdünger mit ins Pflanzloch geben, denn die gelbe Strauchmargerite braucht ja Kraft für einen Sommer voller Blüten. Unser Fruitilizer Saisondünger Plus ist ein Beispiel für einen hochwertigen Langzeitdünger, der langsam aber stetig seine Nährstoffe abgibt. Nichtsdestotrotz freut sich die gelbe Strauchmargerite auch über wöchentliche Düngergaben mit einem Flüssigdünger, wie z.B. unseren Fruitilizer Instant Bloom, der zusätzlich für einen Energiekick in der Blühsaison sorgt. Man sollte aber rechtzeitig vor dem Herbst das Düngen einstellen, damit die Pflanze sich auf die nahende Winterpause einstellen kann.
Überwinterung: Wenn die herbstlichen Temperaturen sich tagsüber bei 5 Grad Celsius einpendeln, wird es Zeit, den Gast aus dem warmen Südafrika ins Winterquartier einzuräumen. Die gelbe Strauchmargerite hält ihren "Winterschlaf" am liebsten bei Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius. Sie braucht dann nur wenig Licht und auch nur sehr wenig Wasser (die Erde im Topf darf nur ganz leicht feucht sein, darf aber auch nicht komplett austrocknen). Als Faustregel gilt, je wärmer der Container steht, desto mehr muss gegossen werden. Aber: Wenn man die Strauchmargerite etwas wärmer überwintern will, sollte auch mehr Licht zur Verfügung stehen, so wie es zum Beispiel in einem Wintergarten der Fall ist.