Orientalischer Feigen – Karotten Salat

Jedes Jahr gibt es diesen einen Moment, an dem sich der Garten selbst ein Rezept zuraunt: Die ersten Karotten liegen frisch ausgegraben in der Küche, während draussen die Feigen im warmen Spätsommerlicht aufplatzen. Zusammen in der Pfanne treffen knackige Süsse und aromatische Würze aufeinander – Ingwer, Zimt und Kreuzkümmel sorgen für Tiefe, Zitrone und Honig für den feinen Glanz. Sesam darüber, und fertig ist ein warmes, goldenes...
WeiterlesenBlumenzwiebeln für trockene Standorte: So gelingt das Zwiebelbeet ohne Gießen

Schöne Blumenzwiebeln (Geophyten) für trockene Standorte im Garten zu finden, fällt zum Glück nicht schwer. Schließlich stammen viele Geophyten aus gerölligen, gebirgigen Regionen mit trockenen Sommern. Du brauchst sie im Sommer nicht gießen, und viele vertragen sommerliche Bodentemperaturen bis 40 °C, ein Szenario, das in Zukunft leider immer wahrscheinlicher wird. Solange trockenheitsliebende Zwiebelblumen nach Sommertrockenheit auch einen...
WeiterlesenLeben deine Tomaten (auch) noch?

Wer hat in den letzten Wochen nicht ängstlich seine Tomaten beobachtet? Werden sie den Regen, die Wasserspritzer und die Luftfeuchtigkeit überleben? Dazu, verdammt nochmal, wann endlich wollen die Tomaten rot werden? Und schon geben die ersten Sorten den Geist auf, vor allem wenn sie nicht in einem Gewächshaus geschützt sind. Die Blätter werden braun, Triebteile färben sich schwarz, bald sieht man nur noch Stängelskelette. Ein Vordach allein hilft in den meisten...
WeiterlesenWie winterhart sind Hibiskus?

Wie winterhart sind Hibiskus? Der Hibiskus gehört mit seinen großen, auffälligen Blüten zu den beliebtesten Zierpflanzen im Garten, auf der Terrasse und im Zimmer. Doch nicht alle Hibiskus-Arten sind gleichermaßen winterhart. In Kultur sind Gartenhibiskus (Hibiscus syriacus), Staudenhibiskus (Hibiscus moscheutos) und der tropische Rosenhibiskus oder Zimmerhibiskus (Hibiscus rosa-sinensis). In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede in ihrer Winterhärte...
WeiterlesenGemüse Aussaat Juli/August: Das kannst du jetzt säen

Wenn du deine Gemüse Aussaat Juli/August erledigst, kannst du im nächsten Jahr eine erstaunliche Vielfalt an Gemüse und Kräutern ernten. Der Hochsommer ist also nicht nur die Zeit der Ernte, er bietet auch die perfekte Gelegenheit, den Grundstein für das kommende Gartenjahr zu legen. Die Samen profitieren zu dieser Zeit bei der Direktsaat von den sommerlich-warmen Böden. Ja, einige Gemüse und Kräuter kannst du sogar bereits nach wenigen Wochen, noch im...
WeiterlesenSommerhimbeeren schneiden

Wer Sommerhimbeeren im Garten hat, wird mit süssen und aromatischen Früchten verwöhnt. Damit die Pflanzen jedoch Jahr für Jahr zuverlässig tragen und gesund bleiben, ist die richtige Pflege unerlässlich – und dazu gehört vor allem eines: Sommerhimbeeren schneiden. Viele Hobbygärtner fragen sich, wann und wie dieser Schnitt am besten erfolgt. In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie man Sommerhimbeeren schneiden sollte: vom Entfernen...
WeiterlesenHimbeeren giessen – oder vielleicht doch nicht giessen?

Himbeeren giessen - ist das nötig? Die Betriebsleiter auf den zwei Lubera-Baumschulen behaupten steif und fest, dass ausser ihnen eigentlich niemand richtig giessen kann. Daran sieht man sofort, wie hoch das Thema Wasser und Bewässerung aufgehängt ist. Nichts ist für die Gärtnerin oder den Gärtner deprimierender als eine verdurstende Pflanze. Aber gerade beim Thema »Himbeeren giessen« muss auch gefragt werden, ob wir das normale gärtnerische...
WeiterlesenDie Orangenblüte – Schönheit, Duft, Aroma und noch mehr

Kaum eine Blüte verzaubert so sehr wie die Orangenblüte: Ihr strahlendes Weiss leuchtet vor dem dunklen Laub des Orangenbaums, und ihr Duft – eine betörende Mischung aus Zitrusfrische und floraler Süsse – lässt uns vom Süden träumen. In diesem Beitrag erfahrt Ihr, was es mit der weissen Farbe und dem Duft der Orangenblüte auf sich hat, wie ihre Bestäubung funktioniert – und warum ihr Aroma nicht nur Insekten anzieht, sondern...
WeiterlesenKann man Himbeeren auch im Halbschatten und Schatten kultivieren?

Himbeeren Halbschatten? Du möchtest Himbeeren pflanzen, aber dein Garten bietet nicht den ganzen Tag Sonne? Keine Sorge – ganz ohne Sonne klappt es leider nicht, aber im Halbschatten kannst du mit der richtigen Sorte und etwas Pflege trotzdem leckere Beeren ernten.
Warum eine Lilie Duft verströmt: Lilium und ihre Blüten

Lilien sind für viele die Königinnen unter den Garten- und Schnittblumen. Sie zeigen einen nahezu majestätischen Wuchs und haben eindrucksvolle Blüten. Vielen Arten und Sorten verströmen einen betörenden Duft, den man so schnell nicht mehr vergisst. Was überrascht: Nicht nur die Blütenblätter, sondern auch der Pollen kann bei manchen Sorten duften. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine Lilie Duft produziert, und welche Liliensorten für den Garten du mit oder ohne Duft wählen kannst. Entsprechende Lilien...
Weiterlesen