Wer die Kaki oder Sharonfrucht pflanzen möchte, sollte sich ein wenig mit dieser exotischen Frucht bzw. Pflanze und ihren Standortanforderungen beschäftigen. Hier finden Sie viele Tipps.
Inhaltsverzeichnis
Exotische Früchte wie die Sharonfrucht sind in unseren Supermärkten beliebte Bestseller. Sie bringen Abwechslung in unseren Speiseplan und oftmals werden sie sogar zu unseren neuen Lieblingsfrüchten. Die Sharonfrucht ist eine veredelte Züchtung der bekannten Kaki Frucht. Besonders leidenschaftliche Kaki-Liebhaber stellen sich immer häufiger die Frage "Kann ich die Kaki auch hierzulande pflanzen?" Die Antwort in Kürze vorweg: Ja, das kann man. Lesen Sie in diesem Beitrag wie Sie die Sharonfrucht pflanzen bzw. einen Kakibaum pflanzen und pflegen müssen.
Kaki oder Sharonfrucht pflanzen - die beliebteste Sorte
Der Kaki Baum ist bei uns ein Exot, im Herkunftsland China jedoch ein alteingesessenes Obst wie bei uns der Apfel. Die besonderen Vorzüge des Ebenholzgewächses sind sicherlich die essbaren und saftigen Früchte. Diese reifen über den Sommer nach einer wunderschönen weissen oder gelben Blüte im Frühjahr. Die Kaki wächst nach der Befruchtung zu saftigen gelb-orangenen Früchten heran, die dann im Herbst geerntet werden können. Der Erntezeitpunkt ist gekommen, wenn die Früchte weich und ihre satte gelb-orangene Farbe erreicht haben. Sharonfrüchte von ausgewählten Sorten aus dem Lubera Gartenshop haben den Vorteile einer im Vergleich zur herkömmlichen Kaki noch weicheren Schale und kernlos zu sein. Junge Sharonfrucht Pflanzen benötigen 2 bis 3 Jahre bis die erste Ernte erfolgreich ist. Die Geduld lohnt sich jedoch: die saftigen Früchte ohne Kerne schmecken köstlich und lassen sich auf unterschiedlichste Art und Weise verwerten. Im Lubera® Shop finden Sie verschiedene amerikanische und japanische Sorten, alle haben ihre individuellen Vorteile.
Bild: Diospyrus Kaki Aroma, ein saftig-weiches Fruchtwunder!
Video: Amerikanische und Japanische Kakis von Lubera®
Den Kaki Baum überwintern
Egal ob Kaki oder Sharon Baum: wie viele Exoten, sind diese Pflanzen nicht an unser Klima gewöhnt und müssen daher besonders bei Jungpflanzen zunächst im Kübel gepflanzt werden. Das gilt insbesondere für kältere Regionen. Ein Grund dafür: Kaki sind nur bedingt winterhart. Im Kübel gepflanzt lässt sich der Kakibaum leicht überwintern. Hierfür eignet sich ein frostfreies aber kühles und helles Winterquartier. Sobald der Kakibaum sein Laub verloren hat, lässt er sich ganz einfach überwintern. Im Lubera® Sortiment finden Sie aber auch für kältere Regionen eine besonders robuste und frostharte Sorte - die Kaki 'Early Fuyu'. Diese hält sogar Temperaturen bis zu -17 °C aus und eignet sich daher auch für kältere Regionen nach ein paar überstandenen Jahren zum Auspflanzen in den Garten. Sie sehen: Einen Kakibaum in Mitteleuropa zu halten, ist kein Problem und erweist sich wegen der hübschen Blüte und reichen Ernte als besondere Freude.
Standort & Pflegehinweise
Nach der Winterpause kann der kompakt wachsende Baum zurück auf Balkon oder Terrasse. Der Standort des Kakibaumes sollte vollsonnig und geschützt sein, so bilden sich am besten die Früchte aus. Ein grosser Kübel sollte genügend Platz für den Pflanzenballen und späteres Wachstum bieten. Allgemein wachsen Kakibäume kompakt, können jedoch eine Höhe von bis zu 4 m erreichen. Ein Schnitt ist bei der Sharonfruccht Pflanze meist nicht nötig.
Wie bei allen Pflanzen, sollten Sie auch beim Kakibaum Staunässe vermeiden. Trotzdem mag es der Exot, wenn die Erde feucht gehalten wird. Besonders an heissen Sommertagen benötigt er als Kübelpflanze ausreichend Wasser. Das Wachstum können Sie durch einen Dünger im Frühjahr und Sommer unterstützen. Ab dem Herbst und in der Winterpause benötigt der Obstbaum keine Düngung mehr.
Unser Tipp: Weniger ist mehr! Der Nachteil beim übermässigen Düngen ist nämlich, dass der Ertrag der leckeren Früchte zurückgehen kann.
Schauen Sie doch gleich im Lubera® Shop vorbei, um Ihre Kaki Sorte zu finden. Wenn Sie eine Kaki Pflanze kaufen, können Sie sich schon bald über die erste Ernte aus dem eigenen Garten freuen. Kaki Bäume sind tolle exotische Obstbäume, die auch in Mitteleuropa leicht zu halten sind.
Noch mehr Infos über die exotische Frucht finden Sie in unserem Artikel "Kaki im Topf".