
Lustvoll gärtnern
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lustvoll gärtnern»
Die schwarze Johannisbeere - Der wahre König des Nordens

Wer “Game of Thrones” kennt und liebt, der weiß auch, dass der wahre König des Nordens nur einer aus dem Hause Stark sein kann. Und in meinem Garten, im wahren Norden der Republik (und das ist für mich nur die schmale Landzunge nördlich von Hamburg, denn sie gehört eindeutig mit zu Skandinavien), gibt es auch nur einen König: Die Schwarze Johannisbeere! Wenn Sie auf der Suche nach den passenden Beerensträuchern sind, können Sie im Lubera®-Shop Johannisbeeren kaufen und direkt im eigenen Garten...
WeiterlesenDie Geschichte und Biologie der Feige: Die Feige, der Mensch, die Wespe ... und ich, Einleitung

Um die Feige ranken sich unendlich viele Fragen, Gärtnerfragen und auch … sagen wir mal: andere Fragen. Warum fruchtet meine aus dem Urlaub mitgenommene Feige nicht? Wo und wie blüht denn eigentlich die Feige? Braucht die Feige eine Befruchtersorte? Was sind eigentlich Bocksfeigen?
Und dann gibt es wie gesagt auch andere, sozusagen verdeckte Feigenfragen. Das, was Sie immer schon wissen wollten, aber nie zu fragen wagten… Und das, von dem auch ich nicht wusste, dass ich es wissen wollte ?
- Ist die...
Pflanzen und Gefühle: Die Rosen der Liebe

Rote Rosen sind ein Symbol, das seit der Antike jeder Mensch versteht. Dieses Zeichen der flammenden Liebe gilt praktisch überall auf der Welt. Die roten Rosen sind somit nebst anderen Blumen und einigen Früchten gewiss das älteste Werbemittel der Menschheit. Wer sie überreicht, möchte Gefühle mitteilen oder wecken. Aber nicht nur die roten Rosen sind mit Bedeutung beladen. Auch andere Rosenfarben sprechen eine Sprache.
WeiterlesenDie Geschichte und Biologie der Feige, Teil 1

Die Biologie der Feige gehörte zu jenen Dingen in der Natur, von denen man nicht recht weiss, wie man sie erzählen, begreifen und verstehen soll. Zu kompliziert, zu verschachtelt, und immer wieder unverständliche Lücken oder Sprünge. Manchmal hilft da die Logik der Evolution, aber nicht immer. Natürlich könnte man die Feige selber fragen. "Geht das denn?", fragen Sie einigermassen erstaunt? JA, genau das habe ich getan – und so versuche ich...
WeiterlesenDarum klettern wir auf Bäume

Warum klettern wir auf Bäume?
Kennen Sie ein Kind, das nicht auf Bäume klettert? Oder ein Kind, dass nicht gerne ein eigenes Baumhaus hätte?
Wenn es genügend geeignete Bäume gäbe, würde jedes Kind auf Bäume klettern.
Auch wenn ich mich da vielleicht einer statistischen Fehleinschätzung schuldig mache, wenn ich von mir auf den ‘Rest’ (sorry, das sind ja Sie…) schliesse: Ich bin sogar sehr häufig auf den Boskoop-Baum vor unserem Haus geklettert, habe da gefühlt Stunden...
Delicious!

Stark Brothers und die Delicious Äpfel
Wir erinnern uns, Clarence Stark hatte in den eingesendeten Apfel des Quäkers Jesse Hiatt aus Iowa gebissen und ausgerufen: Delicious! Und gleichzeitig haben wir das Bild eines amerikanischen Motelfrühstücks vor Augen: Der Waffelbrenner, unendlich viel Plastikgeschirr und dazu passend eine Schale mit gewachsten Red Delicious Äpfeln. Und wenn man aus Versehen reinbeisst, ist der Red Delisious schlimmstenfalls mehlig (bösartiger Weise ohne dass man es ihm...
Lang' lebe das Ewige Gemüse!

Wenn der Garten voll ist aber man unbedingt noch was kaufen möchte, weil es so neu und spannend ist, dann braucht es gute Argumente, um sich selbst zu überzeugen. Für Ranka Tessin kein Problem nach ihren Erfahrungen im letzten Jahr.
WeiterlesenIm Gewirr der Wicken und Winden

Jetzt geht’s wieder los mit der Jäterei. Als erste spriessen die Brennesseln, die ich ja gerne mag für die Küche. Also nichts wie los und ernten! Die zarten Blättchen verwende ich wie Spinat für diverse Rezepte. Sternmiere, Bitterkresse und die Blättchen der Gänseblümchen, die allenthalben in die Staudenbeete kriechen, landen im Salat, ebenso wie die zarten Löwenzahnblätter.
Weniger gut gebrauchen kann ich hingegen die weiss blühenden Ackerwinden mit ihren meterlangen unterirdischen Wurzeln, denen kaum...
WeiterlesenSilvester: Warum bringt Glücksklee Glück?

Für manch einen geschehen unvorhergesehene Ereignisse rein zufällig. Andere wiederum geben den kleinen Wundern eine tiefere Bedeutung. Der Aberglaube fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. Glückssymbole wie das vierblättrige Kleeblatt spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Der botanische Garten Meise - Landschaftsgarten und Pflanzenpalast

Ein 'Pflanzenpalast' inmitten eines herrlichen Landschaftsgarten - das ist der botanische Garten Meise in der Nähe der belgischen Hauptstadt Brüssel. Dieser große und großartige Garten beherbergt den nationalen botanische Garten Belgiens und präsentiert 18.000 Pflanzenarten in einem 90 ha. großen Park- und Gartenareal. In diesem Beitrag möchte ich Euch die schönsten Höhepunkte dieses wunderbaren botanischen Landschaftsgartens präsentieren und Lust auf einen Besuch in Meise machen.
Ein Höhepunkt im...

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!