Küchenkräuter, Gewürze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Küchenkräuter, Gewürze »
Beifuß Pflanze: Aussaat, Standort, Pflege & Heilwirkung
Spätestens wenn es um das Zubereiten einer Weihnachtsgans geht und keine passenden Kräuter vorhanden sind, wünscht sich so mancher Gartenbesitzer, er hätte beizeiten Beifuß (Weiberkraut) in seinem Garten angebaut: das aromatische Kraut ist die perfekte Würze für dieses Gericht; darüber hinaus ist es pflegeleicht und lässt sich mit wenigen Handgriffen leicht selbst anbauen.
Kerbel Anbau, Aussaat, Pflege & Verwendung

Der Kerbel – auch „Körbelkraut“ genannt – zählt zu den eher unbekannteren Kräutersorten in heimischen Gärten. Schade eigentlich, denn sein anisartiges Aroma sorgt für die Verfeinerung so mancher Speisen. Auch der Kerbel Anbau ist denkbar einfach: das circa 50 cm hohe, einjährige Kraut, welches von der Optik her stark an Petersilie erinnert, ist absolut anspruchslos, und somit auch für Anfänger im Gemüsegarten geeignet.
Ist Bohnenkraut winterhart?

Ist Bohnenkraut winterhart? Sommer-Bohnenkraut und Winter-Bohnenkraut
Möchte man Bohnenkraut pflanzen, dann stellt man sich selbstverständlich als Hobbygärtner die Frage, ob Bohnenkraut winterhart ist oder nicht. Um die Frage, ob Bohnenkraut winterhart ist oder nicht, zu beantworten, muss man klar zwischen Sommer-Bohnenkraut und Winter-Bohnenkraut unterscheiden. Sommer-Bohnenkraut ist lediglich einjährig, das heißt in der Folge, dass dieses Bohnenkraut nicht winterhart ist...
WeiterlesenIst Bohnenkraut mehrjährig?

Ist Bohnenkraut mehrjährig? Es hängt von der Sorte ab!
Ob Bohnenkraut mehrjährig oder einjährig ist, das hängt davon ab, um welche Art Bohnenkraut es sich handelt. Während das Sommer-Bohnenkraut lediglich einjährig ist, ist das Winter-Bohnenkraut bzw. Berg-Bohnenkraut mehrjährig. Aber auch das Winter-Bohnenkraut wird Ihnen lediglich zwei Jahre Freude bereiten.
Zitronenmelisse Wirkung & Gesichtsmaske selber machen

Im Folgenden ein Rezept für die Gesichtsmaske mit Zitronen-Melisse. Auch die Zitronenmelisse Wirkung: die frisch duftende Melisse ist neben seinen Eigenschaften als Heilpflanze und Frauenkraut auch bestens geeignet, um in einer frischen, klärenden Gesichtsmaske angewendet zu werden.
Zitronenmelisse Wirkung und Anwendung
Die leichte Maske hilft gegen Hautunreinheiten, ist aber auch bestens geeignet um die Haut zu glätten und zu pflegen. Zudem wirkt die Melisse zusätzlich belebend und durch den...
WeiterlesenWirkung der Kardamom Kapseln

Seit über 2000 Jahren findet ein Gewürz Anwendung, das ein überaus feines und charakteristisches Aroma besitzt: Kardamom. Sein süßlicher, kräftig brennender und an Eukalyptus erinnernder Geschmack, machten es zu einem der beliebtesten und deshalb teuersten und edelsten Gewürze überhaupt. Die Kardamom Kapseln werden auch als Heilmittel verwendet.
Safran Gewürz: Verwendung und Herkunft

Der Echte Safran ist eine Knollenpflanze. Er trägt violette Blüten, mit 6 aufrechten Blütenblätter. Auffällig sind die orangegelben Narbenschenkel, die getrocknet das Safran-Gewürz ergeben. Die Blütezeit ist von September – Oktober. Die Laubblätter haben eine schmale lineale Form und sind dunkelgrün. Die Pflanze wird bis 15 cm hoch. Ähnlich ist der Gartenkrokus. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Safran Gewürz.
Borretsch Verwendung bei Krankheiten

Borretsch – botanischer Name: Borago officinalis – ist eine alte Gewürz -und Heilpflanze und auch als Gurkenkraut bekannt. Es hat sternförmige blau-lila Blüten und gehört zu den besten Fett-weg-Kräutern. In diesem Beitrag geht es um die Borretsch Verwendung.
Allgemeine Infos, Fakten und Daten über Borago officinalis
Das bei uns heimische Kraut schmeckt frisch-würzig und leicht nach Gurke. Zudem sind seine ätherischen Öle entgiftend. Außerdem sind mit heißem Wasser...
WeiterlesenKardamom-Gewürz für die Gesundheit

Kardamom, ein asiatisches Gewürz das zur Familie der Ingwergewächse gehört, ist so alt wie die Zivilisation und schon immer eines der wertvollsten Gewürze überhaupt. Wenn der Pfeffer als König der Gewürze gilt, dann ist das Ingwergewächs in jedem Fall die Königin. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Kardamom Gewürz.
Kardamom Gewürz ist gesund und kann in vielen Speisen verwendet werden
Es gehört, man glaubt es kaum, zu den...
WeiterlesenLöwenzahn Heilwirkung & Löwenzahntee

Der Löwenzahn (Taraxacum officinale) erblüht von April bis Oktober. Doch die Wurzeln kann man im März sowie im September/Oktober sammeln. Das Löwenzahnkraut sammelt man im März/April, Blätter von Mai bis September, Blüten im April/Mai. In diesem Artikel geht es um die Löwenzahn Heilwirkung.
Die Löwenzahn Heilwirkung und wie sie in der Naturheilkunde verwendet wird
Der Löwenzahn wirkt durch seine Inhaltsstoffe sehr harntreibend. Aufgrund Bitterstoffe setzt man die Pflanze bei ...
Weiterlesen
-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut