Lavendel 'Dwarf Blue'

Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' - angenehm duftend und sehr winterhart

Lavendel Dwarf Blue
Lavendel Dwarf Blue
Lavendel Dwarf Blue
Lavendel Dwarf Blue
Kein Produktbild vorhanden

Die Vorteile von Lavendel 'Dwarf Blue'

  • immergrün
  • prächtige Solitärpflanze
  • angenehm duftende Blätter und Blüten
  • Eleganz im Kübel
  • winterliche Minusgrade stellen kein Problem dar
  • geringer Wasserbedarf

Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'

Der Lavendel 'Dwarf Blue' bringt das Flair des Mittelmeerraums, aus dem die Staude stammt, in den heimischen Garten. Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' zählt zu den blühstärksten und eindrucksvollsten Sorten des Lavendels und kann insbesondere durch ihren verführerischen Duft überzeugen. Die Pflanze verfügt über eine relativ kleine Blütengröße von etwa 5 Zentimetern, die aber dank der Vielzahl an Blüten und ihrer blauvioletten Farbe sehr charmant wirken. Die immergrüne Staude bringt es auf beachtliche 20 bis 30 Zentimeter Gesamtgröße. Mit ihrem kompakten, buschigen Wuchs und ihren fein behaarten Blättern ist der Lavendel 'Dwarf Blue' eine Bereicherung für jedes sonnige Beet.

Was ist der beste Standort? Wo fühlt sich der zwergige Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' wohl?

Der Garten-Lavendel 'Dwarf Blue' liebt sonnige Plätze, wie dieser es auch aus seiner Heimatregion gewohnt ist. Für das Pflanzen in einem Kübel reicht handelsübliche Kübelpflanzenerde vollkommen aus. Dieser Garten-Lavendel kann auch winterlichen Minusgraden ohne Probleme standhalten.

Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' pflanzen – das sollten Sie beachten

Die winterharte Staude bevorzugt einen sonnigen Platz. Darüber hinaus sollte der Boden durchlässig und nicht zu feucht sein. Beim Gießen darf es also ruhig auch mal etwas weniger sein. Die Lavandula 'Dwarf Blue' wird es dankend annehmen. Ein Dünger wird bei dieser immergrünen Staude ebenfalls nicht benötigt. Zusätzliches Düngen ist überflüssig und würde der Pflanze keinen Vorteil bringen.

Lavendel 'Dwarf Blue' richtig pflegen

Lavendel 'Dwarf Blue' sollte an einem sonnigen Standort gepflanzt und nur in geringem Maße gegossen werden. Nach dem Winter -  sobald die Frostgefahr gebannt ist – ist der richtige Zeitpunkt, um die zurückgefrorenen Triebe zu schneiden. Dieser Schnitt sollte bis in das gesunde Holz zurückreichen, um der Staude die Grundlage für neue Triebe zu bieten.

Ist Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' winterhart?

Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' ist winterhart und kann auch Minustemperaturen trotzen.

Die besten Pflanzpartner

Lavendel wird häufig in Kombination mit Rosen gepflanzt aufgrund der hervorragenden optischen Harmonie. Die Ansprüche an den Standort sowie an die Pflege und Nährstoffe der Pflanzen unterscheiden sich jedoch gravierend. Aus diesem Grund verkümmert der Lavendel meist nach einiger Zeit und die Rosen entwickeln sich auch nicht wie gewünscht. Es ist daher davon abzuraten, Lavandula  angustifolia ‚Dwarf Blue‘  in Kombination mit Rosen zu pflanzen.
Lavendel lässt sich sehr vielseitig einsetzen und ist immer dann gefragt, wenn mediterranes Flair
gewünscht ist. Schöne Partner sind z.B.  Stachys ( graulaubiger Wollziest), Thymian, Salvia und  Origanum.

Kurzbeschreibung des Lavendel 'Dwarf Blue'

Familie: Lamiaceae
Wuchs: lockerbuschig bis dichtbuschig
Wuchsgröße: 20 bis 30 Zentimeter
Wuchsbreite: 20 bis 30 Zentimeter
Blütenfarbe: blauviolett
Blütengröße: 5 Zentimeter
Blütezeit: Juli - August
Frucht: Nüsschen (unscheinbar)
Lebensbereich: Mittelmeerraum
Blattform: ganzrandig, fein behaart,
Herbstfärbung: Nein
Verwendung: Freiflächen, Steppenheide, Felssteppen
Pflanzabstand: 20 bis 30 Zentimeter
Pflege: geringer Wasserbedarf, winterhart
Als Kübelpflanze geeignet: Ja

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Lavendel 'Dwarf Blue' (2)

Frage
07.05.2017 - Lavendel essen
Welcher Lavendel ist der Beste zum Essen (in Konfitüre oder auch Aprikosensauce,...)
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.04.2017 - Topfgröße für Dwarf Blue
Hallo, was für eine Topfgröße wird für den Lavendel empfohlen, wenn er meinen Balkon schmücken und nicht gleich wieder raus wachsen soll?
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: Lavendel 'Dwarf Blue' Botanisch: Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue'
Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Aug. Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: blau Endhöhe: 20cm - 40cm
Endbreite: 20cm - 40cm Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: trocken Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Kübel, Wildgarten, Schnitt- und Trockenpflanzen, Strukturpflanzen, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze Duft: stark duftend
Laubkleid: halbimmergrün Erhältlich: Februar bis November
#1 von 10 - Lavendel für bodendeckende Bepflanzung
#2 von 10 - Lavendel für Balkonkistchen
#3 von 10 - Die Blütezeit der Lavendel
#4 von 10 - Verschiedene Düfte bei Lavendelsorten
#5 von 10 - Verschiedene Blattfärbungen bei Lavendelsorten
#6 von 10 - Verschiedene Wuchshöhen bei Lavendelsorten
#7 von 10 - Verschiedene Blütenfarben bei Lavendelsorten
#8 von 10 - Lavendelvariationen
#9 von 10 - Lavendel Hidcote Blue - In der Provence zu Hause
#10 von 10 - Wie schneide ich Lavendel?