
Balkon, Terrasse, Gärtnern im Topf und Kübel
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Balkon, Terrasse, Gärtnern im Topf und Kübel»
Heidelbeeren, die perfekten Kübelpflanzen

Wie viele Male haben wir die Frage schon gehört: Funktionieren denn eigentlich die Kulturheidelbeeren (lat. Vaccinium corymbosum) als Kübelpflanzen? Kann man Blaubeeren im Kübel oder Topf problemlos überwintern? Was für eine Erde brauchten Heidelbeeren auf der Terrasse, auf dem Balkon? Kurze Antwort: Heidelbeeren sind – mit ihrem Austrieb, mit der Blüte, der Frucht und der Herbstfärbung – die perfekten Kübelpflanzen, und eigentlich ist die...
WeiterlesenJapanische Blütenskimmie (Skimmia Japonica) – Pflege & Schneiden

Die immergrüne Skimmia japonica stammt aus Ostasien und ist hierzulande wegen ihrer zart rosa bis violetten bzw. roten Blüten eine der beliebtesten Winterschmuck-Pflanzen. Schon im Herbst bilden sich an der Skimmie die langen Rispen aus, an denen den ganzen Winter über die Blütenknospen leuchten. An einem halbschattigen Standort, in kalkfreier Moorbeet- oder Rhododendronerde gepflanzt, wird die japanische Blütenskimmie bis zu 1 Meter hoch.
Zistrosen pflanzen - die wichtigsten Tipps zu Pflanzung, Pflege und Kultur von Zistrosen im Garten

Die Zistrosen gehören zu den vielen südlichen Pflanzen, die sich langsam aber sicher in unseren Gärten etablieren, denn Zistrosen pflanzen wird auch in unseren Breiten immer mehr ein Thema. Naturpuristen könnten nun von fremdländischen Pflanzen faseln, die unsere gute alte Pflanzenwelt verdrängen… Ich sehe das aber als absolute Bereicherung: Bei den Pflanzen ist Mehr auch Mehr. Mehr Arten, mehr Diversität, mehr Lebensraum für Insekten und Tiere...
WeiterlesenJapanisches Blutgras (Imperata cylindrica) – Pflege & Giftig?

Das Japanische Blutgras ist eine eher seltene, jedoch sehr auffällige Gartenpflanze. Der Name ist hier Programm, denn mit seinen leuchtend roten Halmen, die auch im Winter für Farbe im Garten sorgen, zieht das Gras garantiert alle Blicke auf sich.
Balkonkasten bepflanzen: Anleitung, Pfanzen & Ideen

Balkonkästen zu bepflanzen, scheint eine der einfachsten Angelegenheiten der Welt zu sein: Blumenerde hinein, Pflanzen hinein, fertig. Denkt man. Doch wenn die Balkonpflanzen auch „artgerecht“ behandelt werden und gut gedeihen sollen, müssen einige Kleinigkeiten beachtet werden. Hier einige Tipps, wie Balkonkästen richtig bepflanzt werden können:
Welche Gurken Rankhilfe ist sinnvoll im Freiland, Balkon oder Topf?

Damit Gurkenpflanzen Früchte tragen muss zunächst eine ausreichende Höhe erreicht werden. Damit die Ranken nicht auf dem Boden liegen und so den Ernteerfolg mindern oder ganz verhindern, ist es wichtig eine Gurken Rankhilfe zu nutzen, so dass die Pflanze gedeihen kann.
Bartnelke Pflege, Standort, Aussaat, Pflanzen und Krankheiten

Ob in Reihen gepflanzt und als Schnittblumen verwendet, oder in kleinen Gruppen angesiedelt zur dekorativen Gartengestaltung: Die Blüten der Bartnelke (Dianthus barbatus) in Weiß, Rosa oder Burgunderrot, oder sogar zweifarbig, können gefüllt oder ungefüllt sein. Sie blühen von Mai bis Juli, und dies nahezu ohne jegliche Hilfestellung, denn die Pflege ist denkbar einfach.
Bärlauch Samen – so ernte ich das Saatgut für die Aussaat

Überwiegend werden die Zwiebeln zur Anzucht des beliebten Waldknoblauchs verwendet. Es ist jedoch auch sehr gut möglich, die Vermehrung mithilfe von Bärlauch Samen vorzunehmen. Diese sind winzig klein und nur begrenzt keimfähig, weswegen bei der Aussaat einige Kriterien beachtet werden sollten.
Scheinbeere (Gaultheria procumbens) – Pflege, Winterhart & giftig?

Die Scheinbeere ist ein immergrüner, winterharter Bodendecker, der das ganze Jahr über Farbe in den Garten, auf den Balkon, die Terrasse oder auch ins Haus bringt. Als Zierstrauch oder auch als Grabbepflanzung ist die relativ anspruchslose Pflanze sehr beliebt. In der Weihnachtszeit schmückt sie Ihre Wohnung und trägt zu einer angenehmen und feierlichen Atmosphäre bei. Gestecke und Kränze bereichert sie mit ihrem einzigartigen, farbenfrohen Aussehen.
Elfensporn, Diascia – Pflege der dekorativen Pflanze

Kaum ein heimischer Garten oder Balkon, der nicht den einen oder anderen Elfensporn, Diascia, beherbergt. Wen wundert es? Die kleine Zierpflanze ist sehr pflegeleicht und hat eine extrem lange Blütezeit: von Mai bis zum ersten Frost bildet sie immer wieder ihre weißen, rosafarbenen oder roten Blüten aus. Um möglichst lange Freude an der Diascia zu haben, müssen lediglich einige kleine Tipps bezüglich der Pflege berücksichtigt werden…

10% Rabatt auf alle Stauden!