
Was kann man tun, wenn Tomatenblätter gelb werden?

Zu einem perfekten Nutzgarten gehört nicht nur eine ergiebige Ernte, sondern auch eine ansprechende Optik der Gemüsepflanzen. Gross ist der Schreck beim Hobbygärtner, wenn er auf einmal feststellen muss: die Tomatenblätter werden gelb. Nun gilt es, schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen.
WeiterlesenIst Löwenmäulchen giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Kaum eine Pflanze ist derart anspruchslos wie das Anthirrhinum. Mit einem Minimum an Pflege bringt es ein Maximum an Blüten hervor und ist dabei extrem dekorativ. Leider hat die ansprechende Pflanze immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen, denn es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass das Löwenmäulchen giftig sei.
Wann ist die Passionsblume winterhart?

Ob die Passionsblume winterhart ist, hängt vor allem von der Art und vom Standort ab. In diesem Beitrag zeige ich Euch, wann und wie Ihr winterharte Passionsblumen in Eurem Garten auspflanzen könnt. Auch Tipps zur Pflege und wie man Passionsblumen überwintern muss, findet ihr in diesem Beitrag. Schliesslich präsentiere ich Euch neben winterharten Sorten auch drei wunderschöne nicht winterharte Sorten der Passionsblume. Im Lubera Gartenshop könnt Ihr sogar eine Passionblume kaufen, die bis -20...
WeiterlesenGoldhirse – Merkmale, Verwendung & Unterschied zu Hirse

Wer sich gesund ernähren möchte, wird früher oder später auf die Goldhirse treffen. Sie ist weitaus weniger bekannt als andere Hirsesorten, sollte aber dennoch nicht unterschätzt werden. Aufgrund der Tatsache, dass sie entspelzt wurde, ist sie weitaus bekömmlicher als manch andere Hirsesorten.
WeiterlesenIst der Bärenklau giftig?

Kaum ein Wildkraut wächst in unseren Breiten so flächendeckend wie der Bärenklau. Zu dieser Pflanzen-Gattung gehören auch der Wiesen-Bärenklau und der Riesen-Bärenklau. Beide Vertreter, die sich allein in der Wuchshöhe unterscheiden, findet man überwiegend an Gräben, in lichten Waldgebieten und an den Ufern von Bächen. Wo Bärenklau einmal wächst, dort vermehrt er seinen Bestand unaufhörlich. Deswegen schlagen jedes Jahr im Sommer...
WeiterlesenEnzian Pflege & Vermehrung

Der Enzian, eine reine Gebirgspflanze? Möchte man meinen. Ursprünglich ist er auch in höheren Regionen beheimatet, doch inzwischen gibt es diverse Enzianarten, welche für den heimischen Garten kultiviert worden sind. Diese bieten nicht nur eine schöne Optik, sondern können auch gepflückt werden, was bei wildwachsenden Enzianpflanzen nicht gestattet ist: diese stehen unter Naturschutz! Wir geben Enzian Pflege – Tipps.
Melone entspitzen

Wenn du Melonen in deinem Garten anbaust, weißt du sicherlich, dass diese köstlichen Früchte besondere Pflege benötigen. Eine wichtige Technik, um eine frühe und reiche Ernte zu gewährleisten, ist das Ausgeizen und Melone entspitzen. In diesem Artikel erkläre dir, was es sich mit dem Melone entspitzen auf sich hat und wie es funktioniert. Die passenden Melonenpflanzen kannst du im Lubera Shop bestellen. Du möchtest deine Melonen selbst aussäen? Dann kannst du auch die passenden Melonen Samen kaufen.
WeiterlesenEustoma pflanzen und pflegen im Garten und als Zimmerpflanze

Der Prärieenzian besticht durch seine wunderschönen, zahlreichen Blüten, die sich sehr gut als Schnittblumen machen. Er kann jedoch auch sehr gut als Topfpflanze kultiviert werden. Die Eustoma Pflege ist leider etwas schwierig, so dass häufig die ansonsten zweijährigen Gewächse nach nur einer Saison eingehen. Dennoch lohnt sich der Aufwand.
WeiterlesenIst die Indianerbanane giftig?

Immer wieder erreichen uns Kundenanfragen zur Giftigkeit verschiedener Pflanzen. Gerade bei neuen Obstarten oder wenig bekannten Pflanzen gibt es hierzu offene Fragen. Erst kürzlich kam wieder eine Frage: "Ist die Indianerbanane giftig?"
Das Thema Gesundheitsrisiken und Allergien im Zusammenhang mit Paw-paw (Asimina triloba) ist sehr wichtig und glücklicherweise gibt es hierzu auch einige Forschungsergebnisse, welche wir hier versuchen aufzuschlüsseln.
Fingerhut Pflege, Pflanzen, Aussaat & Standort

Ein schöner Anblick ist generell gut für die Seele, doch nicht alles, was schön aussieht, ist auch gut für den menschlichen Körper. Paradebeispiel hierfür ist der Fingerhut: diese Pflanze zählt zu den auffälligsten und schönsten Pflanzen überhaupt, doch leider ist sie sehr giftig. Doch wenn man diese Pflanze möglichst wenig berührt und schon überhaupt nicht an ihr nagt, steht einem Digitalis purpurea Pflanzen im eigenen Garten nichts im Wege…
Weiterlesen