
Unser Lubera Gartenstory-Wettbewerb 2024: Die Auflösung

Wie ihr euch sicher erinnert, hatte Markus in unserem Newsletter zu einem Gartenstory- Wettbewerb aufgerufen. Hier lösen wir auf, welche der Geschichten wir mit einem Einkaufsgutschein von Lubera belohnt haben.
Die eingesendeten Geschichten waren wirklich unglaublich abwechslungsreich. Ja, sogar Gedichte waren darunter! Es rührt uns, dass sich eine so grosse Anzahl unserer Kundinnen und Kunden die Mühe gemacht haben, uns derart viele schöne Zeilen zu schreiben. Sie zeigen, wie...
WeiterlesenTerrasse bauen – Wie Sie Ihre Gartenterrasse selber bauen!

Alles zum Terrasse bauen inkl. Unkrautschutz, Holzpflege und Checkliste… Das A und O ist ein guter Unterbau, gleich welchen Oberbelag wir wählen. Er soll der Terrasse ausreichende Standfestigkeit bieten und für eine gute Entwässerung bei Regen sorgen. Prima, wenn er dann auch noch Wildkrautwuchs aus dem Untergrund verhindert. Ausserdem müssen wir beim Unterbau bereits das nötige Gefälle berücksichtigen, damit kein Wasser unter dem Belag stehen bleibt.
WeiterlesenJakobsleiter, Polemonium – Pflege-Anleitung für die Pflanze

Die Jakobsleiter, Polemonium, – auch als „Himmelsleiter“ bekannt – ist eine der dekorativsten Zierpflanzen überhaupt. Leider auch eine der seltensten. In freier Natur ist sie nur noch ausgesprochen selten zu finden, und auch in heimischen Gärten wird sie nicht sehr häufig kultiviert. Dies ist insofern nicht nachvollziehbar, als dass die Jakobsleiter Pflege nicht besonders schwierig ist und es somit auch Anfängern im Bereich der Gartengestaltung möglich ist, die Himmelsleiter zu kultivieren.
Hibiskus - alles über Pflege, Pflanzung und Überwinterung

Der Hibiskus, auch "Eibisch" genannt, ist sehr dekorativ und somit unzweifelhaft eine der attraktivsten Kübelpflanzen für Balkon und Terrasse. Er hat eine ausgesprochen lange Blütezeit, ist aber allerdings auch recht pflegeintensiv. Ob bei der Auswahl des Standorts, der Überwinterung oder der Witterung: der Hibiskus ist immer sehr mäkelig. Seine Kultivierung lohnt sich jedoch: sein bezauberndes Antlitz und die intensive Blütenpracht werden dich schnell...
WeiterlesenWettbewerb bestes Foto

Im vergangenen Lubera Gartenbrief hat Markus unseren Gartenstory- und Fotowettbewerb 2024 ausgerufen. Wir beginnen hier mit der Prämierung der eingesendeten Fotos für den Fotowettbewerb. Ein herzliches Danke an alle, die uns bis spät in die Nacht ihre schönen Bilder zugesendet haben. Die Bilder zeigen, auf welch vielfältige Art und Weise ein Garten Freude machen kann: nämlich auf kulinarische, botanische und handwerkliche.
Viele der Bilder waren inspirierend schön. Ja wirklich! Unter den...
WeiterlesenSpitzahorn (Acer platanoides) – Standort, Schneiden, Frucht

Der Spitzahorn (Acer platanoides) – einer der beliebtesten Laubbäume in deutschen Parks und Gärten
Der Spitzahorn ist ein wahrer Frühlingsbote, denn er ist einer der ersten Bäume, die im Frühjahr mit einem leichten, hellgrünen Schimmer überzogen werden.Verantwortlich dafür sind allerdings nicht seine Blätter, sondern die gelblich-grünen Blütendolden, die noch vor dem Laub austreiben. Er ist sehr robust Umwelteinflüssen gegenüber und ist daher...
WeiterlesenDer Rost, der einmal Gold war – Spekulationen rund um die Berostung beim Apfel

Kürzlich schickte mir ein Kunde ein Photo mit einem verunstalteten Redlove® Apfel. Auf ca. 2/3 der Apfeloberfläche war eine schorfige, sandpapierartig strukturiere, grau-braune Oberfläche zu sehen, die nichts mehr von der leuchtend roten Farbe der Redloves zeigte. Die naheliegende Frage des Kunden: Ist der Baum krank, was kann ich unternehmen, um meine Ernte und den Baum zu retten? Irgendwie scheint es so zu sein, dass wir bei Lebewesen (und das sind nun mal auch...
WeiterlesenHimbeer-Lavendel-Joghurt-Eis

Endlich ist es wärmer geworden und viele der Beeren sind reif. Wir haben gerade eine richtige tägliche Himbeer-Schwemme. Damit ich sie nicht einfach nur gefriere bis ich Zeit habe sie zu verarbeiten, habe ich am Wochenende daraus Eislutscher gemacht. Die Lutscher können wir über die nächsten Wochen nach und nach geniessen.
Du benötigst…
250 g | Himbeeren | entweder frisch gepflückt oder gefroren und aufgetaut |
3-4 EL | Ahornsirup | Probiere wie süss du es magst |
3 EL | Lavendelblüten | die sind gerade jetzt auch erntereif |
... |
Tagpfauenauge: Steckbrief, Lebensweise & Entwicklung

Raupen veranlassen die meisten Gartenbesitzer nicht unbedingt zu Freudensprüngen – zu gross sind die Frassschäden, die sie anrichten. Sind sie aber erst einmal zu einem Schmetterling geworden, erfreut sich jeder an ihrem Anblick – und pflanzt ihnen vielleicht sogar den einen oder anderen Schmetterlingsbaum, damit sie genügend Nektar bekommen. Zu den beliebtesten Schmetterlingen gehört der „Schmetterling des Jahres 2009“, das Tagpfauenauge – nicht...
WeiterlesenBuchsbaumzünsler bekämpfen – am besten natürlich mit Hausmittel oder mit biologischen Spritzmittel

Buchsbäume im Garten sind nicht nur deswegen so beliebt, weil sie so dekorativ sind, sondern auch aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit. Doch es gibt einen Schädling, der diese Idylle stört, und zwar gewaltig: Aus den Eiern eines kleinen Falters schlüpfen gefrässige Raupen. Diese solltest du schnell erkennen und den Buchsbaumzünsler bekämpfen bevor es zu spät ist! Dafür gibt es verschiedene im Handel erhältliche Mittel wie Spritzmittel aber auch Hausmittel.