Sie wecken unsere Phantasie und verbreiten wunderbares tropisches Flair - Strelitzien mit ihren fantastischen Blüten gehören zu den Stars in Wintergärten und auf exotisch-mediterranen Terrassen. In diesem Beitrag möchte ich erklären, wie ihr zuverlässige Blütenpracht mit euren Strelitzien erhaltet. Es geht dabei um die Pflege im Sommer und die Überwinterung. Gerade die richtige Pflege in der Blütezeit ist dabei sehr wichtig. Noch ein Tipp: Im Lubera Gartenshop könnt ihr die wunderschöne Strelitzia reginae kaufen und sie euch bequem nach Hause liefern lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Strelitzien - Wissenswertes zu den Paradiesvogelblumen
- Wuchs, Blätter und Blüten der Strelitzien
- Die Strelitzie - Königin im Wintergarten
- Strelitzien - die Pflege
- Der ideale Standort für Eure Strelitzien
- Die Strelitzie gießen und düngen
- Topf und Erde bei der Strelitzie
- Strelitzien schneiden
- Die Strelitzie überwintern
- Strelitzien kaufen
Strelitzien - Wissenswertes zu den Paradiesvogelblumen
Die aus dem südlichen Afrika stammende Strelitzie ist eine Winterblüherin und hat deshalb andere Standortanforderungen als sommerliche Kübelpflanzen. Ungefähr vor Weihnachten beginnt sie, Blütenstiele zu bilden, bis zur Blüte dauert es allerdings noch ca. acht Wochen. Um die Strelitzienblüten also im Februar und März genießen zu können, braucht man eine Überwinterungsmöglichkeit direkt am Haus, etwa einen Wintergarten oder ein Gewächshaus. Auch andere kühlere Räume wie ein Foyer, ein Treppenhaus oder ein Atrium, kommen als Strelitzien Standorte in Frage.
Wuchs, Blätter und Blüten der Strelitzien
Äußerlich hat die Pflanze große Ähnlichkeit zu Bananenpflanzen. Die großen, ledrig wirkenden Blätter nehmen einiges an Platz weg. Allerdings wächst die Strelitzie eher in die Breite als wie die Banane in die Höhe. Dennoch werden Strelitzienpflanzen bis zu 2 Meter hoch, brauchen also sowohl in der Breite als auch in der Höhe ausreichend Platz. Auch wenn die Blätter attraktiv sind und im Sommer auf der Terrasse ihre dekorative Wirkung erzielen können, ist die Hauptattraktion der Strelitzie natürlich ihre spektakuläre Blüte, die an einen bunten Vogelkopf erinnert. Diese Erscheinung hat ihr auch den deutschen Beinamen 'Paradiesvogelblume' eingebracht. Ihr botanischer Name gefällt mir aber besser, denn er adelt die Strelitzie auf besondere Weise.
Die Strelitzie - Königin im Wintergarten
Die schönste Geschichte zu den Strelitzien ist die ihrer Namensgebung. Die aus Südafrika stammenden Pflanzen kamen in der Zeit der 'Planthunter', also der Pflanzenjäger auch im Royal Botanical Garden in London an. Der damalige königliche Botaniker Joseph Banks war so begeistert, dass er die neu entdeckte Gattung zu Ehren der Königin Sophie Charlotte als Strelitzia bezeichnete. Die Königin war nämlich eine deutsche Prinzessin aus dem Hause Mecklenburg-Strelitz. Diese botanische Namensgebung verbindet noch heute die mecklenburgische Stadt Neustrelitz mit der bunt blühenden Pflanze.
Aber natürlich ist die Strelitzie auch in Neustrelitz eine Exotin. Die bunte Hauptart der Gattung Strelitzia ehrt als Strelitzia regina noch einmal die Königin. Übrigens ist die Strelitzie auch die offizielle Stadtblume von Los Angeles. Die wesentlich größere Baumstrelitzie -Strelitzia nicolai- benötigt besonders viel Platz, denn sie wird mehrere Meter hoch.
Sie dürfte für den normalen 'Hausgebrauch' zu gross sein. Auch wenn ihre Blüten nicht minder apart sind, fehlt der farbliche Glanz, der die Strelitzia regina zum Superstar unter den exotischen Pflanzen macht.
Strelitzien - die Pflege
Wer die Blüten der Strelitzien genießen möchte, braucht einen Wintergarten. Die Blüte erfolgt von der Mitte des Winters bis in das Frühjahr hinein, so dass die Pflanze im Sommer eher unscheinbar ist. Ihre kräftigen Blätter erinnern sehr an Bananen, zu deren Familie (Musaceae) sie auch gehören, und sehen ebenfalls exotisch aus. Aber natürlich sind die Blüten die Hauptattraktion.
Der ideale Standort für Eure Strelitzien
Im Winter solltet ihr die Strelitzie kühl bis lauwarm und hell aufstellen. Da sie im Winter blüht, macht sie nur dort Sinn, wo man die Blüte auch genießen kann. Ideal ist also ein Kalt-Wintergarten, ein Gewächshaus in der Nähe des Hauses oder ein unbeheiztes Treppenhaus bzw. Flur mit Fenstern. Wenn die Blütenstiele erscheinen, sollte die Strelitzie nicht mehr verstellt werden. Bei normalem Verlauf der Vegetation kann zu Weihnachten mit den ersten Knospen gerechnet werden, die sich aber erst mehrere Wochen später öffnen.
Im Frühjahr und Sommer solltet ihr die nicht winterharte Strelitzie auf einen warmen und sonnigen Platz auf der Terasse stellen. Und Platz braucht die ausladend wachsende Staude auch. Achtet beim Rausstellen darauf, dass die Strelitzienblätter keinen Sonnenbrand bekommen.
Die Strelitzie gießen und düngen
Die Strelitzie ist eine Staude, die aus einem starken Rhizom wächst. Aufgrund der Größe der Blätter ist der Wasserbedarf im Sommer eher hoch, im kalten Wintergarten während des Winters moderat. Es geht beim Gießen also darum, die Erde leicht feucht zu halten.
Die Düngung sollte sich wie immer am Wachstum orientieren. Wenn die Pflanze im späten Winter, Frühjahr und Sommer wächst, solltet sie auch gedüngt werden. Wenn sie später in eine Herbst- und Winterruhe verfällt, wird sie nicht mehr gedüngt. Am besten ist es, wenn ihr einen Kübelpflanzendünger kauft, der eine ausgewogene Nährstoffkombination und Spurenelemente wie Magnesium, Eiser, Kupfer, Zink, Bor, Mangan und Molybdän enthält.
Topf und Erde bei der Strelitzie
An Topf und Erde stellt die Strelitzie wenig Ansprüche. Die Erde sollte nährstoffreich, aber dennoch durchlässig sein. Ideal ist also ein Gemisch aus humusreicher Pflanzerde und Quarzand. Ein neuer Topf ist erst dann fällig, wenn der alte vollständig durchwurzelt ist. Das erkennt Ihr daran, dass Wurzeln aus den Abflusslöchern wachsen. Diese sind auch beim neuen Topf zwingend. Dieser sollte im Durchmesser nur ca. vier Zentimeter größer sein als der alte Topf. Das Umtopfen sollte nach Verblühen der Blüte erfolgen, damit diese nicht gestört wird. Gleichzeitig erhält die Pflanze dann durch neue Erde auch neue Nährstoffe.
Beim Umtopfen müsst ihr sehr vorsichtig sein, damit die Rhizomen, also die Wurzelknollen nicht zerbrechen. Nehmt diese vorsichtig von unten aus dem Topf. Auf gar keinen Fall solltet ihr an den Blattstengeln ziehen. Wenn ihr die Wurzeln heil aus der Erde geholt habt, könnt ihr die Strelitzie bei üppigem Wachstum übrigens auch teilen und damit die Strelitzie vermehren.
Strelitzien schneiden
Da Strelitzien nicht verholzen, ist der Schnitt keine große Sache. Es sollten alle welken Blätter und Blüten entfernt werden. Damit keine Stummel zurückbleiben, müsst ihr ganz tief abschneiden. Alternativ könnt ihr die Stiele auch durch Drehung abreißen. Wenn eure Pflege erfolgreich ist und Blüten zahlreich erscheinen, könnt ihr diese auch als Schnittblumen für die Vase verwenden. Schneidet die eindrucksvollen Blüten ebenfalls ganz tief ab und stellt sie dann ins Wasser.
Die Strelitzie überwintern
Da sie nicht winterhart ist, muss die Strelitzie überwintern, d.h. ihr müsst sie im Winter vor Frost schützen. Da sie eine Winterblüherin ist, braucht ihr einen Wintergarten oder einen größeres Gewächshaus, um die Strelitzienblüte genießen zu können. Wintergarten oder Gewächshaus bieten dann auch den nötigen Schutz vor Frösten. Außerdem liefern sie rundherum Licht, das die Strelitzien für die Blüte benötigen.
Die Überwinterungszeit bei den Strelitzien beginnt im Oktober deutlich vor dem ersten Frost, da sie keinerlei Frost vertragen. Die ideale Überwinterungstemperatur liegt bei 10° bis 15° C. Strelitzien gedeihen also am besten im temperierten Wintergarten. Während des Winters bilden sie die Blüten. Die ersten Knospen erscheinen schon an Weihnachten. Es dauert aber einige Zeit, bis sie sich öffnen.
Die Pflege im Winter ist einfach: ihr solltet die Strelitzie moderat feucht halten. Die Erde darf auf keinen Fall zu nass werden. Weiter gehört die regelmäßige Schädlingskontrolle zu den Maßnahmen der Strelitzien Pflege im Winter. Vor allem Wollläuse können ein Problem für die Strelitzie werden. Je früher ihr Schädlinge erkennt, umso eher könnt ihr sie auch ohne chemischen Pflanzenschutz entfernen.
Das Ende der Überwinterung ist im April oder in kälteren Regionen Anfang Mai. Auch hier gilt, dass die Strelitzie keinen Frost abbekommen darf. Achtet beim Auswintern darauf, dass die Strelitzie keinen Sonnenbrand bekommt. Das kann passieren, wenn ihr sie vom Wintergarten in die direkte Sonne stellt.
Strelitzien kaufen
Eine Strelitzie, die zuverlässig blüht, hat schon einige Jahre 'auf dem Buckel'. Da ältere Pflanzen aufgrund der längeren Kultivierung einen höheren Preis haben als jüngere Pflanzen, darf man also bei der Strelitzie nicht sparen. Verschiedentlich sieht man Strelitzien Pflanzen mit Kunststoffblüten, die täuschend echt aussehen. Bitte lasst euch davon nicht täuschen. Bis zur Strelitzienblüte kann es durchaus vier bis sechs Jahre dauern, so dass kleine Pflanzen nicht blühen können. Ich finde den Kunstblüten-Einsatz in der Vermarktung ungünstig. Wer junge Pflanzen anbietet, sollte den Kunden reinen Wein einschecken und sie gut beraten, damit sie selber die Strelitzien zur Blüte bringen können. Kauft Strelitzien also nur bei vertrauenswürdigen und versierten Gärtnereien und Baumschulen.
Hallo lieber Blumenfreund,
meine Strelitzie habe ich im letzten Jahr im Waschkeller mit einer Pflanzen-Neonröhre überwintert. Sie bekam dort ganz tolle Blüten, als ich sie aber dann im Frühjahr rausgestellt habe, hat sie stagniert, d.h. die schon gebildeten Knospen sind nicht mehr aufgegangen. Da ich die Strelitzie aber nicht an ihrem Sommerstandort im Freien lassen kann wg. Frost, wie schaffe ich ein Weiter-Blühen am Frühjahr/Sommerstandort?
Hallo,
die Strelitzie gilt als Winterblüherin, wobei sicher eher das frühe Frühjahr die typische Blütezeit ist. Bei idealen Bedingungen schafft es die Strelitzienblüte bis zum Mai, manchmal sogar auch Juni. Im Hochsommer wird man also hierzulande kaum Strelitzienblüten genießen können.
Wenn die Blüte bei Ihnen im Freiland stagniert, könnte es daran liegen, dass sie nicht genügend Sonne abbekommt. Überprüfen Sie den Freilandstandort doch mal, ob die Strelitzie von morgens bis abends Sonne hat. Ein weiterer Faktor, der die Blüte zurückdrängen könnte, könnte eine falsche oder übermäßige Düngung sein. Wenn die Blätter stärker wachsen als die Blüten, dann liegt das an einem zu hohen Stickstoffanteil im Dünger.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Bei weiteren Fragen darfst Du Dich gerne melden.
Viele Grüße
Dominik