Esskastanien Maraval und Belle Epine 2 Bäume-Bundle
2 Kastanien-Bäume (unterschiedliche Sorten wegen Befruchtung)











Ihr Vorteil: Es braucht 2 Kastanienbäume unterschiedlicher Sorten, damit die Befruchtung klappt und Früchte gebildet werden. Hier koennen Sie beide Sorten (Belle Epine und Maraval) zusammen einkaufen für einen unschlagbaren Rabatt kaufen.
Hier finden Sie weitere Infos zu den einzelnen Sorten:
Esskastanie Belle Epine

Esskastanie Belle Epine
Castanea sativa Belle Epine ist eine grossfrüchtige, etwas stärker wachsende Kastanien-Sorte
Reife: mittelspät
Früchte: gross; Fruchtansatz nach 4-5 Jahren
Befruchtung: braucht als Befruchter Maraval
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 3,5-5 m, Kronen-Ø: 2-5 m
Castanea sativa Belle Epine ist eine grossfrüchtige, etwas stärker wachsende Kastanien-Sorte
Reife: mittelspät
Früchte: gross; Fruchtansatz nach 4-5 Jahren
Befruchtung: braucht als Befruchter Maraval
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 3,5-5 m, Kronen-Ø: 2-5 m
Esskastanie Maraval

Esskastanie Maraval
Castanea sativa Maraval ist eine schnell fruchtende Kastanien-Sorte
Reife: mittelfrühe Reifezeit
Früchte: grosse Früchte, Fruchtansatz schon nach 2-3 Jahren
Befruchtung: braucht Befruchtersorte Belle Epine
Kulturtipp: an gut geschützten sonnigen Standort pflanzen
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 3,5-5 m, Kronen-Ø: 2-5 m
Castanea sativa Maraval ist eine schnell fruchtende Kastanien-Sorte
Reife: mittelfrühe Reifezeit
Früchte: grosse Früchte, Fruchtansatz schon nach 2-3 Jahren
Befruchtung: braucht Befruchtersorte Belle Epine
Kulturtipp: an gut geschützten sonnigen Standort pflanzen
Endgrösse Niederstamm: Höhe: 3,5-5 m, Kronen-Ø: 2-5 m
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Esskastanien Maraval und Belle Epine 2 Bäume-Bundle (98)
Frage
05.12.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kastanienbaum
Guten Tag
Wir haben bei uns im Garten bereits ein Rosskastanienbaum ( nicht essbar mit roten Blüten). Reicht ein weiterer KastanienBaum damit die dann befruchtet werden oder müssten wir zwei Edel- Kastanienbäume kaufen? Ebenfalls wäre meine Frage ob es überhaupt möglich ist eine Edelkastanie neben einer Roskastanie zu pflanzen.
Wir haben bei uns im Garten bereits ein Rosskastanienbaum ( nicht essbar mit roten Blüten). Reicht ein weiterer KastanienBaum damit die dann befruchtet werden oder müssten wir zwei Edel- Kastanienbäume kaufen? Ebenfalls wäre meine Frage ob es überhaupt möglich ist eine Edelkastanie neben einer Roskastanie zu pflanzen.
Antwort (1)
Antwort
07.12.2020
Es müssten zwei Edelkastanienbäume sein. Auch wenn der Name der Rosskastanie ähnlich zu der Edelkastanie klingt, handelt es sich um zwei verschiedene Sorten. Herr Kobelt hat zu diesem Thema ein Gartenbuchartikel verfasst: Was ist der Unterschied zwischen Esskastanien und Rosskastanien?
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Gartenstory
05.07.2020
gefällt mir (4)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ein Traum
Wir haben dieses Bundle vor 13 Jahren gekauft. Schon im ersten Jahr haben wir ein paar Kastanien ernten können! Letztes Jahr waren es dann über 20 kg netto. Die Bäume stehen in einem Bort an Südlage und sind mittlerweile 8.5 m hoch. Sie sind das ganze Jahr über eine wahre Pracht und machen uns grosse Freude. Da sie im Frühling relativ spät Blätter anlegen, dringt die Frühlingssonne wunderbar durch. Im Juni blühen die Bäume und werden als Bienenweide sehr zahlreich angeflogen. Und dann natürlich im Herbst, wenn die Früchte reif werden und sich die Blätter verfärben sind sie einfach nur herrlich anzuschauen. Auch die Vögel lieben diese Bäume.
Von uns eine absolute Kaufempfehlung!
Von uns eine absolute Kaufempfehlung!
Frage
21.02.2012
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie werden die Edelkastanien geschnitten, wie düngen?
wie werden die Edelkastanien geschnitten
wie düngen
Antwort (1)
Antwort
23.02.2012
Ganz einfach: gar nicht ;)
Bei Esskastanien brauchen Sie wirklich erst überlegen zu schneiden, wenn der Baum "massiv" zugewachsen ist, düngen brauchen sie nicht. Eine kleine Anleitung zum Auslichtungsschnitt finden Sie hier:
#310 Tipps zur Rettung der Rosskastanie
MfG
Falko Berg
Bei Esskastanien brauchen Sie wirklich erst überlegen zu schneiden, wenn der Baum "massiv" zugewachsen ist, düngen brauchen sie nicht. Eine kleine Anleitung zum Auslichtungsschnitt finden Sie hier:
#310 Tipps zur Rettung der Rosskastanie
MfG
Falko Berg
Frage
02.08.2020
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Liefergröße
Hallo welche Pflanzengröße wird bei 2Jähriger veredelung geliefert (ohne Topf)
Antwort (1)
Antwort
03.08.2020
140-170cm
Frage
08.08.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rinde an meinem Kastanienbaum stirbt ab? Was kann ich tun?
Hallo,meine Kastanie verliert ihre Rinde ( richtig große stücke) und hat die braunen flecken an den Blättern ausserdem trägt sie dieses Jahr kaum Kastanien.Möchte sie erhalten weil schöner Schatten im Sommer.
Mfg. Stephan
Mfg. Stephan
Antwort (4)
Antwort
15.03.2019
Versuchen Sie es mit Silpan.
Gießen und sprühen.
Gießen und sprühen.
Antwort
15.03.2019
Versuchen Sie es mit Silpan.
Gießen und sprühen.
Silpan.de
Gießen und sprühen.
Silpan.de
Antwort
15.03.2019
Versuchen Sie es mit Silpan.
Gießen und sprühen.
Silpan.de
Gießen und sprühen.
Silpan.de
Antwort
09.08.2008
Leider sieht das nicht gut aus. Es gibt Berichte für eine neue Kastanienkrankheit (wir sprechen von Rosskastanien), bei der es zu einem dunklen Rindenausfluss kommt und nachher Rindenteile absterben. Ist die Rinde einmal rundherum abgestorben, sind auch die Leitungsbahnen unterbrochen und der Baum stirbt ab...
Hier der Link zu einem Artikel:
http://www.abendblatt.de/daten/2007/08/25/786204.html
und hier
http://www.landwirtschaftskammer.de/presse/archiv/aa-2007-38-01.htm
Der Erreger soll das Bakterium Pseudomonas syringae sein.
Mehr kann ich leider im Moment nicht helfen.
Markus Kobelt
Hier der Link zu einem Artikel:
http://www.abendblatt.de/daten/2007/08/25/786204.html
und hier
http://www.landwirtschaftskammer.de/presse/archiv/aa-2007-38-01.htm
Der Erreger soll das Bakterium Pseudomonas syringae sein.
Mehr kann ich leider im Moment nicht helfen.
Markus Kobelt
Frage
17.07.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gibt es die Esskastanien Maraval/Belle Epine als Halbstamm oder Niederstamm?
Halbstamm oder Niederstamm? Endgültige größe der Bäume
Antwort (1)
Antwort
24.07.2007
Belle Epine: Endgrösse Niederstamm:Höhe: 3,5-5 m, Kronen-Ø: 2-5 m
Endgrösse Halbstamm:Stammhöhe: 1,1-1,3 m, Kronenh.: 3,5-6 m, Kronen-Ø: 3,5-5 m
Maraval:
Endgrösse Niederstamm:Höhe: 3,5-5 m, Kronen-Ø: 2-5 mEndgrösse Halbstamm:Stammhöhe: 1,1-1,3 m, Kronenh.: 3,5-6 m, Kronen-Ø: 3,5-5 m
Hier kommen Sie zu den Kastanien Belle Epine und Maraval.
Falls Sie noch weitere Fragen zu den Kastanien haben, können Sie diese gerne stellen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Endgrösse Halbstamm:Stammhöhe: 1,1-1,3 m, Kronenh.: 3,5-6 m, Kronen-Ø: 3,5-5 m
Maraval:
Endgrösse Niederstamm:Höhe: 3,5-5 m, Kronen-Ø: 2-5 mEndgrösse Halbstamm:Stammhöhe: 1,1-1,3 m, Kronenh.: 3,5-6 m, Kronen-Ø: 3,5-5 m
Hier kommen Sie zu den Kastanien Belle Epine und Maraval.
Falls Sie noch weitere Fragen zu den Kastanien haben, können Sie diese gerne stellen.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
18.11.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Erfolgreiche Kastanienplantage?
Sehr geehrter Herr Markus Kobelt, meine Frage an Sie wäre!
Ich möchte in der Steiermark, genaue Ortschaft liegt in Deutschlandsberg, dass wiederum an der Slovenischen Grenze liegt, eine Kastanienplantage anlegen.
Können sie mir bitte sagen, wie viel Bäume ich benötige bez. Platz, um erfolgreich damit zu wirtschaften.
MfG.
Ich möchte in der Steiermark, genaue Ortschaft liegt in Deutschlandsberg, dass wiederum an der Slovenischen Grenze liegt, eine Kastanienplantage anlegen.
Können sie mir bitte sagen, wie viel Bäume ich benötige bez. Platz, um erfolgreich damit zu wirtschaften.
MfG.
Antwort (1)
Antwort
09.12.2010
Unsere Esskastaniensorten sind ideal für den Hausgartenanbau, in Bezug auf Robustheit, Fruchtansatz und Baumgrösse (Niederstämme).
Da wir vor allem im Hausgartenanbau tätig sind, haben wir keine Erfahrung mit Kastanienplantagen.
Deshalb können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Da wir vor allem im Hausgartenanbau tätig sind, haben wir keine Erfahrung mit Kastanienplantagen.
Deshalb können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
13.10.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Sorten zur Befruchtung bei Esskastanien?
Da auf unserem Grundstück bereits eine 7jährige Eßkastanie (Sorte unbekannt ) steht und in den letzten 2 Jahren erstmals 3-4 Früchte trug (obwohl sie sehr stark blühte) ,würde ich gerne einen Baum bestellen.
1.Welche Sorte würden Sie empfehlen?
2.Wie groß sollte maximal der Abstand zwischen beiden Bäumen sein ?
3.Was würde nur ein Baum kosten ?
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kunde
Antwort (1)
Antwort
17.10.2012
1. Dazu müssten wir leider wissen welche Sorte bei Ihnen steht. Bei Esskastanien ist eine gute Befruchtung stark Sortenabhängig.
2. Mind. 4m Pflanzabstand.
3. Die Preise für unsere Esskastanien finden Sie hier:
https://www.lubera.com/shop/suedfruechte-fuer-den-norden_subkat-ch-78-14.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
2. Mind. 4m Pflanzabstand.
3. Die Preise für unsere Esskastanien finden Sie hier:
https://www.lubera.com/shop/suedfruechte-fuer-den-norden_subkat-ch-78-14.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
17.04.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine hat Frostschaden.
Die vor kurzem gelieferten Esskastanien haben leider durch eine Spätfrostnacht - 3°C sehr gelitten. Der gesamte Neuaustrieb ist erfroren. Laut Wetterbericht waren nur -1°C angekündigt. Vertragen Esskastanien im Austrieb Nachtfröste, wenn ja bis zu welchen Temperaturen? Besteht die Gefahr, dass auch die Zweige und der Hauptstammm zurückfrieren? Mit welchem Zeitversatz treiben die Bäumchen wieder aus? Welche Schutzmaßnahmen empfehlen Sie ?
Antwort (2)
Antwort
02.05.2014
Besten Dank für die ausführliche Antwort. Nach Entfernung der erfrorenen Triebe haben sich bereits nach 2 Wochen neue Knospen gebildet.
Antwort
23.04.2014
Hallo,
da die Pflanzen beim Austrieb im vollen Saft stehen, sind nur ein paar Minusgrade nötig, dass junge Triebe Frostschaden bekommen. im allgemeinen sind Äste und der Hauptstamm nicht betroffen. Schneiden Sie die verfrorenen Triebe ab. Die Pflanze treibt dann in ein paar Wochen wieder neu aus. Als Schutzmaßnahmen können wir bei kleineren Bäumchen empfehlen, ihn bei Nachfrostgefahr mit Vlies abzudecken.
da die Pflanzen beim Austrieb im vollen Saft stehen, sind nur ein paar Minusgrade nötig, dass junge Triebe Frostschaden bekommen. im allgemeinen sind Äste und der Hauptstamm nicht betroffen. Schneiden Sie die verfrorenen Triebe ab. Die Pflanze treibt dann in ein paar Wochen wieder neu aus. Als Schutzmaßnahmen können wir bei kleineren Bäumchen empfehlen, ihn bei Nachfrostgefahr mit Vlies abzudecken.
Frage
09.10.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtung Kastanienbäume
Im Garten haben wir einen Bouche de Betizac und eine Veredelung Grossfrüchte von Lyon .Wir hatten bislang nur drei Taube Nüsse.Wissen sie ob sich die beiden befruchten können bezw. eine ihrer Sorten das übernehmen könnte? Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
10.10.2013
Guten Tag
Bouche de Bétizac hat unfruchtbaren Pollen und kann die Lyoner nicht bestäuben. Die Lyoner sollte aber die Bouche de Bétizac bestäuben können. Bei den Kastaniensorten gibt es leider viele Sorten die unfruchtbaren oder nur wenig fruchtbaren Pollen haben, in ungünstigen Jahren, kalt und nass während der Blüte, kann es deshalb oft nur zu einem kleinen Fruchtansatz kommen. Mit Maraval oder Belle Epine als zusätzliche Befruchter sollte die Chance grösser sein Früchte zu kriegen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Bouche de Bétizac hat unfruchtbaren Pollen und kann die Lyoner nicht bestäuben. Die Lyoner sollte aber die Bouche de Bétizac bestäuben können. Bei den Kastaniensorten gibt es leider viele Sorten die unfruchtbaren oder nur wenig fruchtbaren Pollen haben, in ungünstigen Jahren, kalt und nass während der Blüte, kann es deshalb oft nur zu einem kleinen Fruchtansatz kommen. Mit Maraval oder Belle Epine als zusätzliche Befruchter sollte die Chance grösser sein Früchte zu kriegen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
24.11.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine Ende November noch pflanzen?
Guten Tag
Habe letzte Woche ein 2 Bäume-Bundle Esskastanien Maraval und Belle Epine erhalten. Die Bäumchen sollen im Wallis(Südrampe) auf ca. 1300 m.ü.M gepflanzt werden. Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich diese in den nächsten 14 Tagen noch pflanzen soll, oder ob ich besser bis nächsten Frühling warte. Die Bäumchen sind zur Zeit in den Originaltöpfen im Keller (mit etwas natürlichem Licht). Wie sieht es allenfalls mit dem Giessen aus, wenn ich sie im Keller überwintere? Vielen Dank für ihre baldige Antwort.
Antwort (1)
Antwort
25.11.2014
Hallo,
solange der Boden noch nicht zugefroren ist, können Sie die Kastanien pflanzen. Es ist sogar besser für die Bäume, wenn sie im Herbst gepflanzt werden. Da sie nun leichter anwachsen als im Frühjahr.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
solange der Boden noch nicht zugefroren ist, können Sie die Kastanien pflanzen. Es ist sogar besser für die Bäume, wenn sie im Herbst gepflanzt werden. Da sie nun leichter anwachsen als im Frühjahr.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
15.11.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval
Wir haben vor 2 Jahren die Sorten Bouche de Betizac und Marlhac gesetzt, wir hatten die Info, daß man zur Befruchtung zwei versch. Bäume braucht. Trotz reichlicher Fruchtbildung sind viele 'Blindgänger' dabei. Das hat mich beim Recherchieren auf die Info gebracht, daß zumindest Bouche de Betizac steril ist,also nicht als Befruchter taugt, bei Marlhac kriege ich nichts genaues raus, meine aber, daß die männl. Blüten auch nicht voll aufblühen. Meine Fragen: Taugt Maraval als Befruchter für die beiden?
Und wissen Sie etwas über die Tauglichkeit von Marlhac?
Antwort (1)
Antwort
19.11.2014
Guten Tag
Da Marlhac keine männlichen Blüten ausbildet ist diese Sorte nicht geeignet als Befruchter.
Die Sorte Maraval kann als Befruchter genutzt werden . Eine bessere Befruchtersorte ist Belle Epine, sie bildet reichlich und fruchtbaren Pollen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Da Marlhac keine männlichen Blüten ausbildet ist diese Sorte nicht geeignet als Befruchter.
Die Sorte Maraval kann als Befruchter genutzt werden . Eine bessere Befruchtersorte ist Belle Epine, sie bildet reichlich und fruchtbaren Pollen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart
Frage
21.10.2014
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
wie groß sind die bäumchen?
Antwort (1)
Antwort
24.10.2014
Hallo,
die Bäume sind momentan circa 1,8 bis 2m hoch und noch relativ schlank, wie es bei jungen Bäumen der Fall ist.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Bäume sind momentan circa 1,8 bis 2m hoch und noch relativ schlank, wie es bei jungen Bäumen der Fall ist.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
21.09.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)wie weit auseinander pflanzen?
Mit welchem Abstand sollten diese Bäume mindestens voneinander gepflanzt werden?
Antwort (1)
Antwort
24.09.2014
Hallo,
da die Bäume einen Kronendurchmesser ca. 2,5-5 m und ca. 3,5 bis 5 m hoch werden, sollten Sie einen Pflanzabstend von mindestens 3m einhalten.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
da die Bäume einen Kronendurchmesser ca. 2,5-5 m und ca. 3,5 bis 5 m hoch werden, sollten Sie einen Pflanzabstend von mindestens 3m einhalten.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
07.08.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Grössen der Esskastanien können sie liefern?
würde gerne wissen wie groß diese sind ...bräuchte schon etwas größere....wie sind die preise und größe..wäre sehr dankbar..lg
Antwort (1)
Antwort
08.08.2013
Bei den Esskastanien verkaufen wir ausschliesslich 2-jährige Veredlungen, die Bäume sind (je nach Jahreszeit der Bestellung) ca. 1,7m gross. Die Preise finden sie direkt im Shop:
https://www.lubera.com/ch/shop/esskastanie-maraval_produkt-202.html
https://www.lubera.com/ch/shop/esskastanie-belle-epine_produkt-203.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
https://www.lubera.com/ch/shop/esskastanie-maraval_produkt-202.html
https://www.lubera.com/ch/shop/esskastanie-belle-epine_produkt-203.html
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
04.01.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben vor unserer Haustür ein kleines Wald-Stückchen (gehört uns). Dort stehen Kiefern. Ein Baumsachverständiger meinte gestern in einer Unterhaltung, dass es gut sei, statt Eichen, die dort mal vor Jahrhunderten standen, Maronen anzubauen. Nun bin ich allerdings skeptisch, diese Pflanzen in einen lichten Kiefernwald zu pflanzen. Wir wohnen in Brandenburg, in der Nähe von Potsdam. Ist als sinnvoll, Maronen hier anzupflanzen?
Antwort (1)
Antwort
16.03.2013
Prinzipiell können Sie Esskasstanien auch in Brandenburg anpflanzen, nur werden Sie wenig Ertrag haben. Sprechen Sie mit Freunden und Bekannten aus der Region, ob diese schon Erfahrungen damit haben.
Wenn Sie die Esskastanien pflanzen wollen, müssen Sie auf folgendes achten. Die zu bepflanzende Lichtung sollte groß genug sein, sodass mindestens zweidrittel des Tages dort kein Schatten herrscht. Außerdem sollten Sie die noch jungen Bäume in den ersten Jahren gegen Wildverbiß und im Winter gegen zu starke Fröste schützen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Wenn Sie die Esskastanien pflanzen wollen, müssen Sie auf folgendes achten. Die zu bepflanzende Lichtung sollte groß genug sein, sodass mindestens zweidrittel des Tages dort kein Schatten herrscht. Außerdem sollten Sie die noch jungen Bäume in den ersten Jahren gegen Wildverbiß und im Winter gegen zu starke Fröste schützen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lubera-Team
Frage
26.12.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzen nach Thailand?
Ich will zwei kleine Bäume mit nach Thailand nehmen und auf
unserem Grundstück einpflanzen.Ich muss aber am Zoll in
Bankog damit vorbeikommen.Können Sie die Bäume auf ca.60cm
kürzen??Ich will sie in einem Blumenstraus einwickeln lassen
Ist Die Wurzel sehr groß???
mit freundlichen Grüssen
Antwort (1)
Antwort
13.02.2013
Nein, können wir nicht. Generell unterstützen wir auch keinen Pflanzenschmuggel.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
04.11.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
Guten Tag
Ich habe vor kurzem bei Ihnen zwei Esskastanien Maraval und Belle Epine bestellt und in meinem Garten eingepflanzt. Ich wohne in der Schweiz auf ca. 500 Metern über Meer. Die Bäume wurde im Garten gepflanzt wo sie den Sommer und Herbst über sehr viel Sonne haben. Da ich diese Bäume erst vor kurzem, sehr spät gepflanzt habe, wollte ich fragen wie ich die Bäume den ersten oder die ersten zwei Winter etwas vor der Kälte schützen kann bis sie sicher angewachsen sind.
Können Sie mir beschreiben oder mittels Fotos angaben mache ich ich die Bäume richtig 'verpacken' bzw. einpacken und vor Kälte schützen kann.
Besten Dank im Voraus
B.Brüngger
Antwort (1)
Antwort
15.11.2012
Hallo Gartenfreund,
Eine grosszügige Schicht Laub auf dem Boden ist wohl
der beste Schutz. eventuell kan man noch einge Zweige
des Weihnachtsbaumes einbinden in die Krone, um vor Wintersonne und kalten Ostwinden zu schützen.
Grüne Grüsse
Eine grosszügige Schicht Laub auf dem Boden ist wohl
der beste Schutz. eventuell kan man noch einge Zweige
des Weihnachtsbaumes einbinden in die Krone, um vor Wintersonne und kalten Ostwinden zu schützen.
Grüne Grüsse
Frage
23.10.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie gross sind die Esskastanien?
Guten TAg,
wir möchten gerne Maronibäume setzten. Wie groß sind diese Jungbäume die man hier bestellen kann? Was sind Versandkosten nach Österreich. Und wie empfindlich ist ein Maronibaum?
Mfg
Antwort (1)
Antwort
26.10.2012
Die Bäume sind ca. 1,7m gross (2-jährig im 10-Liter Container). Die Versandkosten finden Sie hier:
https://www.lubera.com/shop/zahlung_ch.html#markeI
Die Esskastanien sind generell sehr robust. Sie sollten nur darauf achten, dass der Boden nich zu kalkhaltig ist (pH-Wert <7).
MfG
Falko Berg, Lubera AG
https://www.lubera.com/shop/zahlung_ch.html#markeI
Die Esskastanien sind generell sehr robust. Sie sollten nur darauf achten, dass der Boden nich zu kalkhaltig ist (pH-Wert <7).
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
17.08.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Baumhöhe? Stammdurchmesser oder Umfang?
Welche Größe haben die Bäume beim Versand? Baumhöhe? Stammdurchmesser oder Umfang?
Danke für Ihre Mühe.
MfG
Antwort (1)
Antwort
18.08.2012
Es handelt sich hier um 2-jährige Veredlungen, momentan sind sie ca. 1,7m gross.
Stammumfang & Durchmesser ist dementsprechend klein, solche Masse werden für ältere Bäume als Qualitätsmerkmal gemessen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Stammumfang & Durchmesser ist dementsprechend klein, solche Masse werden für ältere Bäume als Qualitätsmerkmal gemessen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
07.10.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann kann ich mit Kastanien rechnen am Baum?
Guten Tag, ab wann kann ich mit Kastanien rechnen am Baum?
Antwort (1)
Antwort
10.10.2011
Bei Maraval können Sie nach 2-3 und bei Belle Epine nach 4-5 Jahren mit Kastanien rechnen.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
20.09.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
Hallo,
ich habe ein Frage.
Müssen die Esskastanien nebeneinander stehen oder ist es möglich, dass man zum Beispiel eine südlich vom Haus setzt und die andere westlich? Oder können Sie sich dann nicht mehr befruchten?
Mit freundichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
23.09.2011
Die Esskastanien müssen nicht direkt nebeneinander gepflanzt werden. Sie können wie geplant eine Esskastanie westlich und eine südlich im Garten setzen. So lange dazwischen kein unüberwindliches Hinderniss für befruchtende Insekten steht, ist das kein Problem.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
13.09.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fragen zu Esskastanien
1. Was wäre, wenn ich die zwei Bäume im Abstand von nur zwei Metern pflanzen müsste (mein Grundstück ist sonst zu klein).
2. Kann ich auch ca. 5-jährigen Baum z.b. bei Lubera kaufen und pflanzen lassen? (Bei uns muss sowieso ein alter Baum gefällt werden durch einen Arbonisten)...
3. Gibt es auch selbstbefruchtende Sorten?
4. Gibt es auch kleinwüchsige Sorten?
Besten Dank für Ihr Feedback.
Antwort (1)
Antwort
24.09.2011
1. Das ist eindeutig zu wenig Platz für die Bäume. Sie müssen bedenken, dass sie 3-6m gross werden.
2. Nein leider nicht, alle unsere Bäume sind 2-jährig.
3. Kastanien bilden männl. und weibl. Blüten auf der gleichen Pflanze, sind also theoretisch selbstfruchtbar. Leider sind die Blühzeitpunkte verschoben, so dass eine Selbstbefruchtung leider nicht möglich ist. Von daher brauchen Sie einen zweiten Baum zur besseren Befruchtung.
4. Noch kompaktere Sorten haben wir leider nicht.
MfG
Falko Berg
2. Nein leider nicht, alle unsere Bäume sind 2-jährig.
3. Kastanien bilden männl. und weibl. Blüten auf der gleichen Pflanze, sind also theoretisch selbstfruchtbar. Leider sind die Blühzeitpunkte verschoben, so dass eine Selbstbefruchtung leider nicht möglich ist. Von daher brauchen Sie einen zweiten Baum zur besseren Befruchtung.
4. Noch kompaktere Sorten haben wir leider nicht.
MfG
Falko Berg
Frage
19.08.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Garantie
habe von 1,5- 2 Jahren Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle) von Ihnen erworben, der einen Baum wuchs gut an der andere kränkelte etwasist jetzt komplett eingegangen. Ist das ein 'garantiefall'?
Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen
Antwort (2)
Antwort
26.08.2011
Wir bieten eine Anwachsgarantie von 6 Monaten an. Innerhalb dieser Zeit bekommen Sie problemlos Ersatzpflanzen bei uns, sofern natürlich Pflanzen nicht angewachsen sind und ein Foto bei uns eingeht.
Aber 1,5-2 Jahre liegt nun wirklich auch nicht mehr im Kulanzbereich. Leider ist das kein Garantiefall, ich muss verneinen.
Viele Grüsse
Alexandra
Aber 1,5-2 Jahre liegt nun wirklich auch nicht mehr im Kulanzbereich. Leider ist das kein Garantiefall, ich muss verneinen.
Viele Grüsse
Alexandra
Antwort
26.08.2011
Wir bieten eine Anwachsgarantie von 6 Monaten an. Innerhalb dieser Zeit bekommen Sie problemlos Ersatzpflanzen bei uns, sofern natürlich Pflanzen nicht angewachsen sind und ein Foto bei uns eingeht.
Aber 1,5-2 Jahre liegt nun wirklich auch nicht mehr im Kulanzbereich. Leider ist das kein Garantiefall, ich muss verneinen.
Ich kann Ihnen aber bei einer Neubestellung 20 % Rabatt für eine Esskastanie anbieten. Berufen Sie sich bei der Bestellung dann auf meine Antwort. Am besten Sie bestellen direkt über mich (kundendienst@lubera.com)
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Aber 1,5-2 Jahre liegt nun wirklich auch nicht mehr im Kulanzbereich. Leider ist das kein Garantiefall, ich muss verneinen.
Ich kann Ihnen aber bei einer Neubestellung 20 % Rabatt für eine Esskastanie anbieten. Berufen Sie sich bei der Bestellung dann auf meine Antwort. Am besten Sie bestellen direkt über mich (kundendienst@lubera.com)
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
03.07.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
Sind diese beiden Esskastanienbäume gegen den Kastanienrindenkrebs (= cryphonectrica parasitica) resistent?
Wie schnell fruchten sie? Wie groß sind die Früchte? Wie ist der Geschmack der gerösteten Frucht?
Antwort (1)
Antwort
04.07.2011
Nein, die beiden Sorten sind nicht resistent gegen den Kastanienrindenkrebs. Es gibt keine resistenen Sorten. Maraval fruchtet nach 2-3 Jahren und Belle Epine nach 3-4 Jahren. Beide Sorten habe eine normale, mittlere Grösse.
Geröstet habe ich die beiden Kastaniensorten selbst noch nicht, daher kann ich Ihre letzte Frage nicht beantworten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Geröstet habe ich die beiden Kastaniensorten selbst noch nicht, daher kann ich Ihre letzte Frage nicht beantworten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
01.05.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
Hallo, wenn ich mir jetzt (Frühjahr) genau dieses Bundle zulege....kann ich im Herbst dann bereits mit einer wahrscheinlichen Ernte rechnen oder erst im nächsten Jahr? Wie lange kann ich die Bäumchenim Topf halten (ggf. Umzug im nächsten Jahr)?
Danke für eine kurze Info!
Antwort (1)
Antwort
28.06.2011
Die erste Ernte bekommen Sie frühstens nach dem 2-3 Jahren nach dem Pflanzen. Im nächsten Jahr keinesfalls. Wenn Sie noch umziehen möchten, dann würde ich die Bäume erst am endgültigen Standort kaufen.
Ansonsten können Sie die Bäume auch in einen grösseren Kübel pflanzen und dann im nächsten Jahr in den neuen Garten pflanzen. Die Bäume stellen Sie über den Winter am besten in eine geschützte Ecke. Packen Sie den Kübel mit einem isolierenden Material ein, um die Wurzeln vor dem Erfrieren zu schützen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ansonsten können Sie die Bäume auch in einen grösseren Kübel pflanzen und dann im nächsten Jahr in den neuen Garten pflanzen. Die Bäume stellen Sie über den Winter am besten in eine geschützte Ecke. Packen Sie den Kübel mit einem isolierenden Material ein, um die Wurzeln vor dem Erfrieren zu schützen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
01.02.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Passt das Münchner Klima für die Esskastanien Maraval und Belle Epine?
Hallo
habes sie Erfahrungswerte für Maronibäume in für München?
Passt das vom Klima und der Witterung?
MFG
Antwort (1)
Antwort
01.02.2011
Maronibäume wachsen auch gut im Münchner Raum. Das Mikroklima muss einfach passen. Die Maroni sollten an einem relativ geschützten Standort gepflanzt werden, d.h. sie sollten keinen eisigen Ostwinden ausgesetzt sein.
Maroni sind winterhart und halten auch Minustemperaturen gut aus. Wenn Sie einen etwas geschützten Standort haben, dann kann ich Ihnen Essskastanien gut empfehlen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Maroni sind winterhart und halten auch Minustemperaturen gut aus. Wenn Sie einen etwas geschützten Standort haben, dann kann ich Ihnen Essskastanien gut empfehlen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
24.01.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sind die Esskastanien Maraval und Belle Epine für Berlin geeignet?
Guten Tag,
würden diese Maronenbäume in Berlin winterfest sein?
Haben Sie Erfahrung mit Kunden aus diesem Region?
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort (1)
Antwort
24.01.2011
Wir haben viele Kunden in Berlin, auch haben einige unsere Maronen in Berlin gepflanzt. Das Berliner Klima ist für Esskastanien geeignet. Wichtig ist einfach ein gutes Mikroklima, die Esskastanien sollten nicht eisigen Ostwinden ausgesetzt sein.
Viele Grüsse Alexandra Dressel
Viele Grüsse Alexandra Dressel
Frage
12.12.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Esskastanien können Sie empfehlen?
Interessiere mich für Esskastanienbaum und mir ist egal ob ich 2 o. 5 Jahre auf die 1. Ernte warten muß.
Welche Sorten können sie mir empfehlen ?
Welche Eigenschaften haben die verschiedenen Sorten vom Geschmack ?
Wie groß wird die Frucht ?
Wie lange hält er Temperaturen von -15°-20° aus ? (wohne in Oberösterreich)
Danke schon mal für die Antwort
Antwort (1)
Antwort
16.12.2010
Kurzzeitige Temperaturen von unter -15 °C bis -20 ° C richten bei den Essskastanien keinen Schaden an, aber dauerhafte Temperaturen unter -15 ° C können zu Frostschäden führen.
1- 2 Nächte vertragen die Esskastanien diese Temperaturen, aber nicht eine ganze Woche oder länger.
Starke Minustemperaturen halten die Eskastanien besser am Anfang Winter oder im Winter aus, als gegen Frühjahr.
Die Sorten Maraval und Belle Epine unterscheiden sich in der Wintwerhärte nicht, sie sind gleichermassen winterhart.
Maraval: mittelfrüh, grosse Früchte, gutes Aroma, Fruchtansatz bereits nach 2-3 jahren
Belle Epine: mittelspät, grosse Früchte, nussiger Geschmack, Fruchtansatz nach 4-5 Jahren
In welcher Meereshöhe wohnen Sie denn?
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
1- 2 Nächte vertragen die Esskastanien diese Temperaturen, aber nicht eine ganze Woche oder länger.
Starke Minustemperaturen halten die Eskastanien besser am Anfang Winter oder im Winter aus, als gegen Frühjahr.
Die Sorten Maraval und Belle Epine unterscheiden sich in der Wintwerhärte nicht, sie sind gleichermassen winterhart.
Maraval: mittelfrüh, grosse Früchte, gutes Aroma, Fruchtansatz bereits nach 2-3 jahren
Belle Epine: mittelspät, grosse Früchte, nussiger Geschmack, Fruchtansatz nach 4-5 Jahren
In welcher Meereshöhe wohnen Sie denn?
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
24.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was sind das für Küglechen?
Hallo,
habe die Bäumchen erhalten und gepflanzt.
Im Wurzelballen von Maraval war eine handvoll
honigfarbener Kügelchen - etwa Pfefferkorn groß -
Frage: Ist das Langzeitdünger oder sind es Eier von Schadinsekten?
Mit fr. Grüßen
Antwort (1)
Antwort
28.10.2010
Das ist ein eindeutig Dünger.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
04.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Haben Sie Esskastanien auch als Hochstamm?
Guten Abend
ich möchte ein solches Bündle bestellen, habe aber vorrerst noch Fragen:
Ich möchte den Kastanienbaum gleichzeitig als Schattenspender zu Sitzplatz benutzen, also müsste er eher ein Hochstamm sein, mind. 3m Stammhöhe:
Ist jetzt der Zeitpunkt gut um Kastanienbäume zu setzen?
Muss man die Bäume im Winter (draussen) vor Kälte schützen (wir sind in einer Bisenlage)
Besten Dank und freundliche Grüsse
Andreas Felix
Antwort (1)
Antwort
05.10.2010
Der Zeitpunkt um Kastanienbäume zu setzen ist sehr gut. Wir verkaufen unsere Bäume im Container, so dass eine fast ganzjährige Pflanzung möglich ist.
Die Kastanienbäume haben wir nur als Niederstamm und nicht als Hochstamm.
Die Kastanien sind winterhart und müssen im Winter nicht geschützt werden. Pflanzen Sie die Kastanie etwas geschützter, eventuell am Haus, damit die kalten Winde keinen Schaden anrichten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Kastanienbäume haben wir nur als Niederstamm und nicht als Hochstamm.
Die Kastanien sind winterhart und müssen im Winter nicht geschützt werden. Pflanzen Sie die Kastanie etwas geschützter, eventuell am Haus, damit die kalten Winde keinen Schaden anrichten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
03.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
mein maronibaum trägt viele früchte die aber zu 80% im innern verschrumpfte braune schalen sind deise schalen wiederum sind leer was ist der grund, dass nur wenige benutzbare früchte sind?
mfg heinz
Antwort (1)
Antwort
16.10.2010
Guten Tag, bei jüngern Bäumen kann es vorkommen, dass noch nicht beide Sorten Blüten gebildet haben, dann wäre die Befruchtung ungenügend. Das spricht für die leeren Schalen die sie beschreiben.
Frage
02.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Liefern Sie nach Österreich?
Bin ein bisschen verwirrt...
2mal wurde gefragt ob nach Österreich geliefert wird.
Einmal ja und einmal nein.
Liefern Sie jetzt nach Österreich oder nicht??
Wenn ja, was kostet der Versand?
Antwort (1)
Antwort
04.10.2010
Wir liefern nach Österreich seit diesem Jahr, voher hatten wir dazu nicht die passende Logistik. Vermutlich haben Sie einmal eine ältere Antwort gelesen. Der Versand nach Österreich kostet 11.90 €, ab 200 € ist der Versand gratis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
25.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Haben Sie auch Esskastanien- Halbstämme?
Sehr geehrtes Lubera-Team
Wir interessieren uns für Esskastanien. In Ihrem Angebot fehlen aber die Preise für Halbstamm-Produkte. Was kostet also eine Halbstamm-Esskastanie? Was ein Halbstamm-Bundle?
Welches sind die Öffnungszeiten des'Privatverkaufsgeländes'?
Gerne erwarte ich Ihre Antworten.
Vielen Dank.
Freundliche Grüsse
Wir interessieren uns für Esskastanien. In Ihrem Angebot fehlen aber die Preise für Halbstamm-Produkte. Was kostet also eine Halbstamm-Esskastanie? Was ein Halbstamm-Bundle?
Welches sind die Öffnungszeiten des'Privatverkaufsgeländes'?
Gerne erwarte ich Ihre Antworten.
Vielen Dank.
Freundliche Grüsse
Antwort (1)
Antwort
09.10.2010
Esskastanien haben wir nur als Niedrstämme.
Unsere Herbst- und Winteröffnungszeiten sind täglich (Mo.-Fr.) von 7.30-12 Uhr und 13.30-17.30. Samstags von 8.00 Uhr- 12 Uhr.
Ein Bundle sind ein Pflanzenangebot zu einem reduzierten Preis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Unsere Herbst- und Winteröffnungszeiten sind täglich (Mo.-Fr.) von 7.30-12 Uhr und 13.30-17.30. Samstags von 8.00 Uhr- 12 Uhr.
Ein Bundle sind ein Pflanzenangebot zu einem reduzierten Preis.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
24.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
Sind die beiden Esskastanien Maraval und Belle Epine resistent gegen Kastanienrindenkrebs und Tintenkrankheit?
Habe leider schon 2 Bäume durch Kastanienrindenkrebs verloren!
Bei den nächsten, die ich pflanze, sollte das nicht passieren.
MfG W. Klinger
Antwort (1)
Antwort
14.10.2010
Die Sorten sind nicht resistent. So weit ich weiss gibt es aber auch keine resistenten Sorten.
Frage
28.04.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Edelkastanien - 7-8m
gibt es auch Edelkastanien, bei denen ich nicht zwei Pflanzen brauche; ich bin an einem (1) grösseren Baum interessiert (so max.7-8 m). Gibt es ev. Nussbäume, die nicht so gross werden (und braucht es davon ebenfalls zwei Bäume? Vielen Dank und freundliche Grüsse
Roger Burgener
Antwort (1)
Antwort
12.06.2010
Hallo, Grössenordnungen im Bereich 7-8m bieten wir nicht an, da dies auch unsere Versandkapazitäten sprengen würde.
Um Früchte zu kriegen muss die Kastanie von einer anderen über Wind oder Insekten befruchtet werden. Eine selbstbefruchtende Sorte gibt es bei Kastanien meines Wissens nicht.
MfG
Falko berg
Um Früchte zu kriegen muss die Kastanie von einer anderen über Wind oder Insekten befruchtet werden. Eine selbstbefruchtende Sorte gibt es bei Kastanien meines Wissens nicht.
MfG
Falko berg
Frage
10.04.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
versenden sie diese maronibäume auch nach österreich?
und wie funktioniert dann die bestellung ?
Antwort (1)
Antwort
12.04.2010
Hallo, nein leider ist keine Lieferung nach Österreich möglich.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
14.03.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Liebes Lubera Team
Vor zwei Jahren habe ich (Rechnungsdatum bei VISA 11.03.2008) unter anderem einen Edelkastanienbaum und einen Mandelbaum gekauft. Nun möchte ich je ein Exemplar der Befruchtersorte bestellen, weiss aber nicht, welche Sorte damals geliefert wurde. Sie können dies aber sicher noch feststellen. Gerne würde ich dann je ein Exemplar der Befruchtersorte bestellen.
Freundliche Grüsse
Hans Zurbuchen
Antwort (1)
Antwort
03.06.2010
Bitte entschuldigen Sie die sehr späte Antwort. Aber der Frühligsstress hat uns nicht erlaubt die Fragen regelmässig zu beantworten.Sie haben im Jahr 2008 die Esskastanie Maraval (Rechnungsdatum 14.08.09)erhalten. Eine Essmandel habe ich nicht in den Rechnungen.Wir haben von Ihnen drei alte Rechnungen mit Zitruspflanzen, Apfel, Vitalrose, Felsenbirne, Reben und noch anderen Pflanzen, aber keine Essmandel. Sind Sie sicher, dass sie die Mandel von uns hatten?Sollen wir Ihnen noch eine Befruchterkastanie senden? Wenn ja, dann senden Sie mir eine Bestätigung an verkauf@lubera.ch.Und eventuell noch die Rechnungsnummer mit der Essmandel, falls noch vorhanden.Viele GrüsseAlexandra Dressel
Frage
26.02.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Liefern Sie auch nach Österreich?
Hallo, wir würden gerne meinem Vater zum 60er dieses Bundle schenken. Er hat jedoch bereits am 16.3.10 Geburtstag. Außerdem sind wir in Österreich zu Hause (Brahmsgasse 2, 8680 Mürzzuschlag). Würden Sie auch hier hin liefern bzw. würde sich eine Lieferung bis dahin ausgehen? Könnten Sie mir evtuell ein Foto zukommen lassen wie die Bäume bei der Auslieferung aussehen?
Ich wäre Ihnen für eine schnelle Antwort sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Neubauer
Ich wäre Ihnen für eine schnelle Antwort sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Neubauer
Antwort (1)
Antwort
05.03.2010
Ja wir liefern natürlich auch nach Österreich, das Bundle würde dann am 12.3. bei Ihnen sein.
Wir probieren ihnen ein Foto per eMail zu schicken.
MfG
Falko Berg
Wir probieren ihnen ein Foto per eMail zu schicken.
MfG
Falko Berg
Frage
19.01.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie winterhart sind die Esskastanien Maraval und Belle Epine?
Hallo,
wie winterhart sind diese Pflanzen?
Würden diese im nördl. Berliner Raum auch mal 10 Tage bei Spitzen-tiefst-temperaturen um - 20°C und mehr überstehen?
mfg
wie winterhart sind diese Pflanzen?
Würden diese im nördl. Berliner Raum auch mal 10 Tage bei Spitzen-tiefst-temperaturen um - 20°C und mehr überstehen?
mfg
Antwort (1)
Antwort
17.02.2010
Die Esskastanien sind winterhart, sie ertragen auch Temperaturen bis um die -20 °C. Die Esskastanien sollten geschützt gepflanzt werden, d.h. nicht eisigen Winden ausgesetzt sein.
Denn dann können die Triebspitzen etwas zurückfrieren.
Die Bäume sollten auch nicht zu spät noch gedüngt werden, damit das Holz ausreifen kann. Also nicht im Herbst noch düngen, die letzte Düngung sollte im Juli erfolgen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Denn dann können die Triebspitzen etwas zurückfrieren.
Die Bäume sollten auch nicht zu spät noch gedüngt werden, damit das Holz ausreifen kann. Also nicht im Herbst noch düngen, die letzte Düngung sollte im Juli erfolgen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
01.01.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Versenden Sie Kastanien nach Tschechien?
Hallo, ist es möglich, Kastanien (Schrauben) in die Tschechische Rerpubliky senden?
Welche Art und Größe des Angebots.
Sollte importieren wir über die Zusammenarbeit und ein ernsthaftes Interesse. Wir sind in dieser Art von rhu interessiert, aber nicht verfügbar ist.
Do you speak English? (Wir rufen Sie an)
Wir kommunizieren in Französisch, aber nur in schriftlicher Form.
Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit besten Grüßen. Leos Hrdlicka. PRAGUE CZECH EPUBLIC
Welche Art und Größe des Angebots.
Sollte importieren wir über die Zusammenarbeit und ein ernsthaftes Interesse. Wir sind in dieser Art von rhu interessiert, aber nicht verfügbar ist.
Do you speak English? (Wir rufen Sie an)
Wir kommunizieren in Französisch, aber nur in schriftlicher Form.
Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit besten Grüßen. Leos Hrdlicka. PRAGUE CZECH EPUBLIC
Antwort (1)
Antwort
13.01.2010
Aber leider versenden wir nicht nach Tschechien.
Wir versenden innerhalb der Schweiz, Lichtenstein, Deutschland und vermutlich bald auch nach Österreich.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Wir versenden innerhalb der Schweiz, Lichtenstein, Deutschland und vermutlich bald auch nach Österreich.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
04.12.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann werden Esskastanien gepflanzt?
guten tag liebes lubera team, könnten sie mir bitte mitteilen wann die bäume eingepflanzt werden und in welchen abstand. Wie groß sind die von ihnen gelieferten bäume und wann tragen sie zum ersten mal früchte. lieben dank und grüße aus scheinfeld andre
Antwort (1)
Antwort
17.12.2009
Sie können von Frühjahr bis Herbst Esskastanien pflanzen. Aber ideal ist das Frühjahr oder auch der frühe Herbst.
Bei einem Niederstamm wird der Kronendurchmesser ca. 2,5-5 m und ca. 3,5 bis 5 m hoch. Die Bäume sind bei der Lieferung ca. 150 - 160 cm hoch.
Sie sollten also mind. einen Abtand von ca. 2,5 m einhalten.
Der Fruchtansatz erfolgt nach ca 2-3 Jahren.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Bei einem Niederstamm wird der Kronendurchmesser ca. 2,5-5 m und ca. 3,5 bis 5 m hoch. Die Bäume sind bei der Lieferung ca. 150 - 160 cm hoch.
Sie sollten also mind. einen Abtand von ca. 2,5 m einhalten.
Der Fruchtansatz erfolgt nach ca 2-3 Jahren.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Frage
20.11.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie weit dürfen Esskastanien auseinanderstehen (Befruchtung)?
Wie weit dürfen die beiden Bäume (Esskastanien Maraval und Belle Epine) voneinander weg stehen dmit sie sich noch befruchten können? Dürfen andere Obstbäume dazwischen stehen? Müssen sie in einer bestimmten ausrichtung zueinander stehen (zB häufigste Windrichtung West/Ost).
Antwort (1)
Antwort
22.12.2009
Die Esskastanien sollten im Umkreis von 50 m zueinander stehen. Eine bestimmte Ausrichtung ist nicht wichtig, es können auch andere Obstbäume dazwischenstehen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
08.11.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sind die Esskastanien Maraval und Belle Epine winterhart?
Sind die Bäume winterhart? Kann ich Sie im Schwabenland pflanzen? Wenn ja, wieviel Abstand soll ich halten? Vielen Freundliche Grüsse,
Riccarda Stumpp
Riccarda Stumpp
Antwort (1)
Antwort
10.11.2009
Esskastanien sind winterhart. Sie sollten aber an einen sonnigen, warmen und geschützten Standort gepflanzt werden.
Sie sollten nicht eisigem Wind im Winter ausgesetzt sein, denn dann können die Triebspitzen zurückfrieren.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sie sollten nicht eisigem Wind im Winter ausgesetzt sein, denn dann können die Triebspitzen zurückfrieren.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
08.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was ist mit winterhart gemeint?
Bis wieviel Grad minus ist winterhart gemeint.Wir hatten ja im winter schon -20 grad bei uns.
Antwort (1)
Antwort
09.10.2009
Bei Esskastanien hat die Winterhärte eine Grenze. Ältere Bäume können max. - 18-20 °C ertragen. Bei jungen Bäumen können
- 16 °C schon zu Frostschäden führen.
Esskastanien sind für sehr kalte Regionen, deshalb nicht unbedingt geeignet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
- 16 °C schon zu Frostschäden führen.
Esskastanien sind für sehr kalte Regionen, deshalb nicht unbedingt geeignet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
04.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gedeihen Esskastanien in Mitteldeutschland?
Hallo,
ich habe noch eine Frage.
Können diese Bäume im Klima von Mitteldeutschland (Weserbergland) gedeien? Oder gibt es da Probleme?
Mit freundlichen Grüßen
K. Süske
ich habe noch eine Frage.
Können diese Bäume im Klima von Mitteldeutschland (Weserbergland) gedeien? Oder gibt es da Probleme?
Mit freundlichen Grüßen
K. Süske
Antwort (1)
Antwort
04.10.2009
Die Kastanien müssen Sie da schon in ein sehr günstiges und mildes Mikroklima, zB. an einen Südhang pflanzen, um erfolgreich zu seinMarkus Kobelt
Frage
02.10.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fragen zu Esskastanien
Hallo,
Tragen die Bäume, wenn sie 4 Jahre alt sind, oder wenn sie 4 Jahre an ihrem entgültigen Standort stehen? Also: Tragen Ihre zweijährigen Bäume, wenn sie zwei Jahre bei uns im Garten stehen?
Wie hoch ist die Lieferhöhe?
Reicht es, wenn man als zweiten Baum einen Castanea sativa hat?
Tragen die Bäume, wenn sie 4 Jahre alt sind, oder wenn sie 4 Jahre an ihrem entgültigen Standort stehen? Also: Tragen Ihre zweijährigen Bäume, wenn sie zwei Jahre bei uns im Garten stehen?
Wie hoch ist die Lieferhöhe?
Reicht es, wenn man als zweiten Baum einen Castanea sativa hat?
Antwort (1)
Antwort
03.10.2009
-sie tragen nach 3-4 Jahren an ihrem Standort
-sie sind aktuell ca 150-180cm hoch
-Castanea sativa als Befruchter funktioniert
Markus Kobelt
-sie sind aktuell ca 150-180cm hoch
-Castanea sativa als Befruchter funktioniert
Markus Kobelt
Frage
25.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
Möchte gerne maroniebäume in meinem garten ansetzen.
liefern sie auch nach Österreich genauer gesagt nach öberösterreich und wie schauts mit dem klima für die planzen aus?
danke mfg thomas
Antwort (1)
Antwort
25.09.2009
Wir können aus logistischen Gründen nur nach Deutschland und in die Schweiz liefern.
Hier in der Ostschweiz in schönen Rheintal gibt es vereinzelt Esskastanien. Da in Öberösterreich das Klima vergleichbar ist könnte die Herbstsonne ausreichen damit die Früchte ausreifen.
Das Hauptverbreitungsgebiet der Maronen liegt in der Schweiz im Tessin. Hier ist vor allem der warme, milde Herbst ausschlaggebend.
Grüsse
Robyn Halbritter
Hier in der Ostschweiz in schönen Rheintal gibt es vereinzelt Esskastanien. Da in Öberösterreich das Klima vergleichbar ist könnte die Herbstsonne ausreichen damit die Früchte ausreifen.
Das Hauptverbreitungsgebiet der Maronen liegt in der Schweiz im Tessin. Hier ist vor allem der warme, milde Herbst ausschlaggebend.
Grüsse
Robyn Halbritter
Frage
15.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Sind die Esskastanien veredelt?
sind die Bäume veredelt?
Antwort (1)
Antwort
25.09.2009
Unsere Esskastanien Sorten sind alle Veredelungen. Esskastanien wollen einen tiefgründiger, kalkfreien Boden in voller Sonne oder Halbschatten. Trockenheitsresistent, empfindlich gegen Staunässe. Zum ausreifen der Maronen sollte der Standort jedoch einen sonnigen, warmen Spätherbst bieten können.
Veredelungen bilden bereits nach 3-5 Jahren die ersten Früchte. Esskastanien sind nicht selbstbefruchtend wodurch zwei verschiedene Sorten gepflanzt werden sollten.
Grüsse
Robyn Halbritter
Veredelungen bilden bereits nach 3-5 Jahren die ersten Früchte. Esskastanien sind nicht selbstbefruchtend wodurch zwei verschiedene Sorten gepflanzt werden sollten.
Grüsse
Robyn Halbritter
Frage
22.05.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
Wir haben jetzt schon Ende Mai wann kann/soll man die Bäumchen pflanzen?
Antwort (1)
Antwort
22.05.2009
Sehr geehrter Martin, wann wollten Sie denn Eßkastanien pflanzen, wenn nicht jetzt in der Vegetationsperiode ? Bestimmt haben Sie Containerpflanzen, da ist es kein Problem. Wenn Sie Pflanzen zulange im Container belassen, bekommen Sie ein Problem, denn die Wurzeln entwickeln sich nicht richtig und demzufolge Ihre Pflanze. Sollten Sie wurzelnackte Ware haben, dann ist es für's Umpflanzen zu spät, dann müssen Sie bis zum Herbst warten. Sollten Ihre Eßkastanien zu 'mastig' wachsen, d. h. Anfang September sehr lange und noch zu weiche Ruten haben, dann müssen Sie zum genannten Zeitpunkt entspitzt werden, damit die Triebe ausreifen. Junge Eßkastanien neigen dazu, frostempfindlich zu sein, was sich später gibt. Ihr Dr. K.
Frage
21.05.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
Wie schnell wachsen die beiden Bäume und ab wann kann man mit Früchten rechnen?
Antwort (1)
Antwort
22.05.2009
Im ersten Jahr wachsen sie nicht sehr stark, das sie mit Anwachsen beschäftigt sind.
Nachher können Sie mit einem Wachstum von 50-100cm pro Jahr rechnen.
Im 2.-4. Standjahr gibts dann die ersten Früchte.
Markus Kobelt
Nachher können Sie mit einem Wachstum von 50-100cm pro Jahr rechnen.
Im 2.-4. Standjahr gibts dann die ersten Früchte.
Markus Kobelt
Frage
04.09.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
wie winterhart sind diese sorten
Antwort (1)
Antwort
09.09.2008
Esskastanien vertragen ca. - 17 °C sobald sie nach ca. 3-4 Jahren an einem Standort etabliert sind.
In den ersten Jahren können die Spitzen deshalb bei starken Frösten etwas zurückfrieren. Die zurückgefrorenenen Spitzen werden dann zurückgeschnitten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
In den ersten Jahren können die Spitzen deshalb bei starken Frösten etwas zurückfrieren. Die zurückgefrorenenen Spitzen werden dann zurückgeschnitten.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
25.05.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Meine Kastanie treibt nur sehr langsam aus?
Im Spätherbst 07 haben wir eine Kastanie gepflanzt, ca. 3,5 m hoch. Hat heuer im zeitigen Frühjahr große Knospen gebildet, treibt jetzt jedoch nur äußerst langsam winzige Blättchen aus, habe das Gefühl, daß ein Wachs-tumsstop eingetreten ist, es tut sich nichts mehr, äüßerlich sind keine Schäden erkennbar.
Antwort (1)
Antwort
01.06.2008
Kastanien können einen sehr starken Pflanzschock haben. Deshalb ist ein zögerlicher Austrieb im ersten Jahr eher normal. Die Pflanze sollte jedoch im Juni/Juli durchstarten
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
01.01.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie gross werden die Esskastanien Maraval und Belle Epine?
Wir groß werden die beiden sorten? Wir suchen recht große Bäume. Wie groß sind die Pflanzen beim Kauf. Sind die Kastanienfrüchte im Mittel größer als die üblichen im Schwarzwald (ca. 3-4 cm). Lieberbedingungen nach Deutschland
Antwort (1)
Antwort
06.01.2008
-Die Bäume werden je nach Erziehung und Schnit zwischen 3 und 5 m gross
-Bei der Lieferung sind sie ca 120 bis 150 cm gross
-Der Transport nach D kostet Euro 11.50
Herzlichen Dank für die Anfrage
Markus Kobelt
Lubera
-Bei der Lieferung sind sie ca 120 bis 150 cm gross
-Der Transport nach D kostet Euro 11.50
Herzlichen Dank für die Anfrage
Markus Kobelt
Lubera
Frage
25.09.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
hallo
haben sie auch ältere und größere halbstämme von den esskastanien
mfg
l.korth
Antwort (1)
Antwort
25.09.2007
Wir haben die Esskastanien als zweijährige Niederstämme und Halbstämme. Ältere, grössere Pflanzen führen wir nicht im Angebot. Unter den folgenden Links finden Sie die Esskastanien.
Die Sorte 'Maraval' mit einer mittelfrühen Reifezeit, Fruchtansatz schon nach zwei bis drei Jahren.
Esskastanie 'Belle Epine', mit grossen Früchten, Fruchtansatz nach 4-5 Jahren.
Die Sorte 'Doree de Lyon' hat mittel bis grosse Früchte, Fruchtansatz nach 4-5 Jahren.
Im Bundel (Maraval und Belle Epine) sind die Pflanzen auch erhältlich.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Die Sorte 'Maraval' mit einer mittelfrühen Reifezeit, Fruchtansatz schon nach zwei bis drei Jahren.
Esskastanie 'Belle Epine', mit grossen Früchten, Fruchtansatz nach 4-5 Jahren.
Die Sorte 'Doree de Lyon' hat mittel bis grosse Früchte, Fruchtansatz nach 4-5 Jahren.
Im Bundel (Maraval und Belle Epine) sind die Pflanzen auch erhältlich.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
12.06.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie weit müssen Esskastanien Maraval und Belle Epine auseinander gepflanzt werde
Hallo, habe Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle) letztes Jahr bei Ihnen gekauft, nun bekommen sie den richtigen platz.
Frage: wie weit müssen die beiden Bäume auseinander gepflanzt werden ??
m.f.g
D.Casoli
Frage: wie weit müssen die beiden Bäume auseinander gepflanzt werden ??
m.f.g
D.Casoli
Antwort (1)
Antwort
16.06.2007
6-10 m
MFG
Markus Kobelt
Lubera
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Frage
28.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bin sehr an Esskastanien Maraval und Belle Epine interessiert?
Hallo, ich bin sehr an den Kastanien interessiert.
Leider ist es nicht möglich, sich die FAQ anzusehen, die bei den Produkten aufgelistet werden.
Vielleicht können Sie mir die FAQ mit Antworten als Text-Datei zukommen lassen.
Vielen Dank.
Leider ist es nicht möglich, sich die FAQ anzusehen, die bei den Produkten aufgelistet werden.
Vielleicht können Sie mir die FAQ mit Antworten als Text-Datei zukommen lassen.
Vielen Dank.
Antwort (1)
Antwort
28.05.2007
Meinen Sie die Kundenfragen, die Sie gerade unter der Produktbeschreibung sehen?
Hier nochmals der Link zu dieser Frage und Antwort:
http://www.lubera.ch/cgi-bin/lurot.cgi?lang=ch&funktion=luask_file&lnr=2472
Der sollte jetzt aber funktionieren....
Haben Sie noch weitere Fragen zu den Kastanien?
MFG
Markus Kobelt
Hier nochmals der Link zu dieser Frage und Antwort:
http://www.lubera.ch/cgi-bin/lurot.cgi?lang=ch&funktion=luask_file&lnr=2472
Der sollte jetzt aber funktionieren....
Haben Sie noch weitere Fragen zu den Kastanien?
MFG
Markus Kobelt
Frage
07.04.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Ist Castanea sativa selbstfruchtbar?
Hallo
Ich habe aus Italien 2stk.Castanea Sativa bekommen, werde ich jemals Früchte bekommen, oder muss ich noch eine andere Sorte hinzu pflanzen?
Danke.
Gruss Alex
Ich habe aus Italien 2stk.Castanea Sativa bekommen, werde ich jemals Früchte bekommen, oder muss ich noch eine andere Sorte hinzu pflanzen?
Danke.
Gruss Alex
Antwort (1)
Antwort
12.04.2007
Fruchtkastanien sind grundsätzlich in der regel selbstunfruchtbar, es braucht also 2 unterschiedliche Sorten.
Castanea sativa ist die lat/botanische Bezeichnung für Kastanien, keine Sortenbezeichnung. Ich vermute, dass Sie Sämlinge bekommen haben. Wenn das wirklich Sämlinge sind (also nicht veredelt), dann sind es auch 2 unterschiedliche Sorten, können sich also befruchten....
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Castanea sativa ist die lat/botanische Bezeichnung für Kastanien, keine Sortenbezeichnung. Ich vermute, dass Sie Sämlinge bekommen haben. Wenn das wirklich Sämlinge sind (also nicht veredelt), dann sind es auch 2 unterschiedliche Sorten, können sich also befruchten....
MFG
Markus Kobelt
Lubera
Frage
25.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lieferzeitpunkt
Hallo,
ich würde gerne wissen, wann dieses Bundle voraussichtlich wieder verfügbar sein wird?
Vielen Dank.
ich würde gerne wissen, wann dieses Bundle voraussichtlich wieder verfügbar sein wird?
Vielen Dank.
Antwort (1)
Antwort
30.09.2020
Frühestens im nächsten Frühling, Sommer. Sie haben die Möglichkeit über die Verfügbarkeit benachrichtigt zu werden. Gehen Sie dazu beim Produkt (unterhalb des Preises) auf 'benachrichtigen, wenn lieferbar'. Sie erhalten dann eine automatisch generierte Email mit dem Vermerk, dass das Produkt wieder lieferbar ist. Das ist der beste Weg um die Verfügbarkeit nicht zu verpassen!
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
16.06.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien
Welchen Durchmesser wird die Krone erreichen? Welchen Pflanzabstand brauchen die Bäume zueinander, bitte den geringst möglichen Pflanzabstand angeben.
Antwort (1)
Antwort
16.06.2020
ich würde sie ca 2m nebeneinander pflanzen, dadurch entsteht fast so etwas wie eine Pflanze. Die beiden Kastanien zusammen werden sicher 3-4m hoch und ca 3-4 m auch im Durchmesser.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
22.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Épine
Hallo,
kann man die Pflanzen auch in größere Töpfe umtopfen und so nach und nach groß ziehen? Ich habe ein großes Grundstück, aber es sind noch alte Bäume vorhanden die ich erst alle fällen muss. Ich würde gerne solange die Bäume in den Töpfen groß ziehen. Ist dies möglich? Wenn ja, wie oft muss ich diese umtopfen und was für eine Erde verwende ich?
kann man die Pflanzen auch in größere Töpfe umtopfen und so nach und nach groß ziehen? Ich habe ein großes Grundstück, aber es sind noch alte Bäume vorhanden die ich erst alle fällen muss. Ich würde gerne solange die Bäume in den Töpfen groß ziehen. Ist dies möglich? Wenn ja, wie oft muss ich diese umtopfen und was für eine Erde verwende ich?
Antwort (1)
Antwort
28.03.2020
Es ist schon möglich, aber optimal ist es nicht. Je früher der Baum an seinem Zielstandort wachsen kann, desto stabiler, besser und gesünder wird er sich entwickeln.
Frage
14.03.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Abstand zwischen den zwei Edelkastanien
Was ist beim Pflanzen der min. /max. Abstand zwischen den Bäumen? (zwischen Maraval und Belle)
Danke
Danke
Antwort (1)
Antwort
16.03.2020
Der Abstand kann bis zu 50 Meter sein, sie sollten aber nicht näher als 3m zusammen stehen.
Frage
26.11.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Maraval und Belle Epine unterscheiden
Hallo,
ich habe hier vor Jahren einmal solch ein Bundle gekauft. Weil ich danach selbst keine geeignete Fläche hatte, habe ich sie einem städtischen Park gestiftet. Jetzt ist einer der beiden eingegangen und entfernt worden. Ich würde ihn gern ersetzen, weiß aber nicht, welcher Sorte der überlebende Baum ist. Wie kann ich herausbekommen, welche Sorte ich jetzt ersetzen sollte?
Beste Grüße
Roland Wiegmann
r.w@hamburg.de
ich habe hier vor Jahren einmal solch ein Bundle gekauft. Weil ich danach selbst keine geeignete Fläche hatte, habe ich sie einem städtischen Park gestiftet. Jetzt ist einer der beiden eingegangen und entfernt worden. Ich würde ihn gern ersetzen, weiß aber nicht, welcher Sorte der überlebende Baum ist. Wie kann ich herausbekommen, welche Sorte ich jetzt ersetzen sollte?
Beste Grüße
Roland Wiegmann
r.w@hamburg.de
Antwort (1)
Antwort
29.11.2019
Guten Tag
Ohne Früchte ist das wohl fast unmöglich. Sie könnten einfach eine dritte Sorte zur Befruchtung dazu setzen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Ohne Früchte ist das wohl fast unmöglich. Sie könnten einfach eine dritte Sorte zur Befruchtung dazu setzen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
20.11.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Breite und Höhe der Bäume
Hallo, wie wachsen die Bäume mit der Zeit? Eher wie ein Busch nah am Boden mit dem Blattwerk und dann breit oder wachsen die Bäume eher aufrechter mit freiliegendem Stamm und dadrauf die Krone?
Antwort (1)
Antwort
21.11.2019
Guten Tag
Diese Pflanzen wachsen wie Bäume.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Diese Pflanzen wachsen wie Bäume.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
06.10.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Maraval und Belle Epine abgestorben: war es Phytophtora?
Hallo,
dieses Frühjahr (März) haben wir je ein Maraval und Belle Epine Bäumchen bestellt, erhalten und auch gepflanzt. Die beiden Bäumchen entwickelten sich erst gut, zeigten dann aber nach der eher feuchten Periode Ende April / Anfang Mai immer mehr Welke-Erscheinungen (siehe Bilder von Ende Juni), bis sie schlussendlich ganz eingegangen sind.
Könnte es sein dass die Tintenkrankheit (Phytophtora) die beiden Bäumchen zum absterben gebracht hat? Die beiden Bäume standen auf einer Wiese (mässig tiefgründige Braunerde) auf welcher noch nie ein Kastanienbaum, vor ca. 10 Jahren aber noch ein Nussbaum stand.
Was hätte ggf. das Absterben verhindern können?
dieses Frühjahr (März) haben wir je ein Maraval und Belle Epine Bäumchen bestellt, erhalten und auch gepflanzt. Die beiden Bäumchen entwickelten sich erst gut, zeigten dann aber nach der eher feuchten Periode Ende April / Anfang Mai immer mehr Welke-Erscheinungen (siehe Bilder von Ende Juni), bis sie schlussendlich ganz eingegangen sind.
Könnte es sein dass die Tintenkrankheit (Phytophtora) die beiden Bäumchen zum absterben gebracht hat? Die beiden Bäume standen auf einer Wiese (mässig tiefgründige Braunerde) auf welcher noch nie ein Kastanienbaum, vor ca. 10 Jahren aber noch ein Nussbaum stand.
Was hätte ggf. das Absterben verhindern können?
Antwort (1)
Antwort
12.10.2019
Wenn die Rine nicht aufgesprungen und befallen ist (Rindekrebs) war es wohl Phytophtora.
Phytophtora tritt meist in schweren,eher nassen Böden auf.Leichterer Boden, das Beimischen von Rindenkompost und eine etwas höhere Pflanzung können helfen.
Markus Kobelt
Phytophtora tritt meist in schweren,eher nassen Böden auf.Leichterer Boden, das Beimischen von Rindenkompost und eine etwas höhere Pflanzung können helfen.
Markus Kobelt
Frage
16.09.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Einpflanzen
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne würde ich das Esskastanien-Duo bestellen. Da ich allerdings gelesen habe, dass die Bäumchen schon 1,5-2m groß sind, stellt sich mir die Frage, wie groß die Löcher im Boden zum Einpflanzen sein müssen und ob wir das in unserem recht festen Boden im Oberbergischen ohne Hilfsmittel überhaupt hinbekommen? Ich bin gespannt auf Ihre Antwort! Herzliche Grüße Claudia
Antwort (1)
Antwort
18.09.2019
Ja das schaffen Sie sicher! Haben Sie einen Pickel? Wenn der Boden sehr steinig ist, bekommt man ihn am besten mit einem Pickel aufgebrochen. Und die Löcher müssen nicht riesig sein. Ein halber Meter Tiefe und Durchmesser reicht. Viel Spass beim Buddeln!
Frage
22.05.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


esskastaie
kann ich di esskastanien in grossen töpfen halten
Antwort (1)
Antwort
23.05.2019
Versuchen Sie es mit der Radionik. Damit ist schon so manche Pflanze gerettet worden. Silpan würde ich auch anwenden. Eine Bodenanalyse machen, um einen eventuellen Grund für den Stoffwechselzusammenbruch herauszufinden.
Frage
02.05.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


2 auf einem Baum
Guten Tag
Sie schreiben, dass bei Edelkastanien immer 2 Bäume notwendig sind zur Befruchtung. Nicht alle Leute haben in ihrem Garten Platz für 2 Maronibäume.
Warum veredeln Sie nicht Bäume mit den 2 notwendigen Sorten auf einem Baum?
Sie schreiben, dass bei Edelkastanien immer 2 Bäume notwendig sind zur Befruchtung. Nicht alle Leute haben in ihrem Garten Platz für 2 Maronibäume.
Warum veredeln Sie nicht Bäume mit den 2 notwendigen Sorten auf einem Baum?
Antwort (1)
Antwort
03.05.2019
Guten Tag
Das überlegen wir schon, aber das ist von der Kultur her schwierig, deshalb bleiben wir vorerst bei der alten Variante.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Das überlegen wir schon, aber das ist von der Kultur her schwierig, deshalb bleiben wir vorerst bei der alten Variante.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
15.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzung als 'Doppelstamm'
Kann man die beiden nah beiander pflanzen, damit sie sozusagen als eine Art Doppelstamm wachsen?
Antwort (1)
Antwort
29.03.2019
Guten Tag
Ja, Sie können die Esskastanien so pflanzen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Ja, Sie können die Esskastanien so pflanzen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Frage
02.03.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wurzeln schneiden
Wie, resp. wieweit sind bei diesen Topfbäumen die Wurzeln vor der Pflanzung zurückzuschneiden?
Antwort (1)
Antwort
14.03.2019
Guten Tag
Die Wurzeln müssen nicht zurückgeschnitten werden. Sie können den Wurzelballen vor der Verpflanzung ein wenig aufbrechen.
Baumige Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Die Wurzeln müssen nicht zurückgeschnitten werden. Sie können den Wurzelballen vor der Verpflanzung ein wenig aufbrechen.
Baumige Grüsse
Ihr Lubera-Team, Rahel Rüesch
Frage
16.02.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzzeit
Hallo,
ich habe gestern Bescheid bekommen, dass die Bäume am 22.2. geliefert werden. Kann bzw. sollte man sie dann gleich pflanzen, oder noch ein paar Wochen warten? Falls ja, kann man sie ja auch gleich später liefern.
Aktuell sind es nachts hier noch ca. -5 Grad.
Danke und vG
ich habe gestern Bescheid bekommen, dass die Bäume am 22.2. geliefert werden. Kann bzw. sollte man sie dann gleich pflanzen, oder noch ein paar Wochen warten? Falls ja, kann man sie ja auch gleich später liefern.
Aktuell sind es nachts hier noch ca. -5 Grad.
Danke und vG
Antwort (1)
Antwort
19.02.2019
Guten Tag
Wenn wir die Bäume ausliefern, können diese auch gepflanzt werden. Als Faustregel gilt: Wenn Sie mit dem Spaten in den Boden kommen, kann gepflanzt werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Rahel Rüesch
Wenn wir die Bäume ausliefern, können diese auch gepflanzt werden. Als Faustregel gilt: Wenn Sie mit dem Spaten in den Boden kommen, kann gepflanzt werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Rahel Rüesch
Frage
12.11.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtung
Guten Tag
Ich will eine Esskastanien Pflanzen. Ich weiss, dass es grundsätzlich zwei Bäume braucht wegen der Befruchtung. Im Abstand von 40m hat mein Nachbar eine Rosskastanie.
Frage: Falls die Rosskastanie des Nachbars gleichzeitig blüht ist das negativ für meine Esskastanien-Früchte? Oder könnte sogar, falls sie gemeinsam blühen, einen zweiten Esskastanienbaum durch den Rosskastanienbaum, überflüssig werden?
Im Abstand von 500m steht bereits eine Esskastanienbaum. Was schätzen Sie könnte das für die Befruchtung reichen?
Im voraus besten Dank für Ihre Bemühungen.
Gruss Ernst
Ich will eine Esskastanien Pflanzen. Ich weiss, dass es grundsätzlich zwei Bäume braucht wegen der Befruchtung. Im Abstand von 40m hat mein Nachbar eine Rosskastanie.
Frage: Falls die Rosskastanie des Nachbars gleichzeitig blüht ist das negativ für meine Esskastanien-Früchte? Oder könnte sogar, falls sie gemeinsam blühen, einen zweiten Esskastanienbaum durch den Rosskastanienbaum, überflüssig werden?
Im Abstand von 500m steht bereits eine Esskastanienbaum. Was schätzen Sie könnte das für die Befruchtung reichen?
Im voraus besten Dank für Ihre Bemühungen.
Gruss Ernst
Antwort (1)
Antwort
14.11.2017
Hallo Ernst,
Wir schätzen die Chance relativ gut ein, dass es teilweise zu einer Überschneidung der Blüte von unseren Sorten und der Esskastiane Ihres Nachbarn kommt. Das funktioniert nur, wenn der vorhandene Esskastinienbaum fertile Pollen produziert, was sortenabhängig ist.
Rosskastianen gehören einer anderen Gattung an, es kommt zu keiner Kreuzbefruchtung mit Esskastanien.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera Team.
Wir schätzen die Chance relativ gut ein, dass es teilweise zu einer Überschneidung der Blüte von unseren Sorten und der Esskastiane Ihres Nachbarn kommt. Das funktioniert nur, wenn der vorhandene Esskastinienbaum fertile Pollen produziert, was sortenabhängig ist.
Rosskastianen gehören einer anderen Gattung an, es kommt zu keiner Kreuzbefruchtung mit Esskastanien.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera Team.
Frage
03.09.2017
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle-Epine
Guten Tag, ich möchte die beiden Bäume kaufen, habe jedoch noch Fragen.
Wie ist die Lieferzeit?
Wie groß und schwer ist das Paket circa?
Kann ich z. B. den Wunschliefertag, auf Samstag, legen?
Ich danke Ihnen.
Ist September eine gute Pflanzzeit?
Freundliche Grüße
Antje Lempart-Ober
Wie ist die Lieferzeit?
Wie groß und schwer ist das Paket circa?
Kann ich z. B. den Wunschliefertag, auf Samstag, legen?
Ich danke Ihnen.
Ist September eine gute Pflanzzeit?
Freundliche Grüße
Antje Lempart-Ober
Antwort (1)
Antwort
03.09.2017
Lieferzeit: ca 1 Woche bis 10 Tage
Paket wird ca 20kg schwer sein
September ist eine sehr gute Pflanzzeit, die Pflanzen können in ihrem Garten noch gut Fuss fassen
Wunschliefertage können wir leider nicht machen. Sie können aber nach der Bestellung den Kundendienst anrufen, und diesen bitten, händisch diese Terminierung zu versuchen - aber immer ohne Garantie. Wir liefern ja auch nicht selber aus und die Lieferzeiten von DPD sind mal 24 Stunden, mal 48 Stunden
Danke
Markus Kobelt
Paket wird ca 20kg schwer sein
September ist eine sehr gute Pflanzzeit, die Pflanzen können in ihrem Garten noch gut Fuss fassen
Wunschliefertage können wir leider nicht machen. Sie können aber nach der Bestellung den Kundendienst anrufen, und diesen bitten, händisch diese Terminierung zu versuchen - aber immer ohne Garantie. Wir liefern ja auch nicht selber aus und die Lieferzeiten von DPD sind mal 24 Stunden, mal 48 Stunden
Danke
Markus Kobelt
Frage
30.11.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kastanien
Ist es wahr, dass Kastaninen unter 400m ü Meer nicht wachsen ?
Antwort (1)
Antwort
30.11.2016
Sehr geehrter Herr Hagen,
Kastanien wachsen, blühen und fruchten auch unter 400 m üNN. Das gilt sowohl für Edelkastanien als auch für Ross- und andere Kastanien.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Kastanien wachsen, blühen und fruchten auch unter 400 m üNN. Das gilt sowohl für Edelkastanien als auch für Ross- und andere Kastanien.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
24.09.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Maronenbaumangebot
Hallo,
gibt es die Möglichkeit die Sorten Belle Epine und Maraval als Halbstamm zu bekommen. Bei Niedrigstamm hätten wir Bedenken, dass sich unsere Schafe über jeden Trieb auf Maulhöhe freuen könnten.
gibt es die Möglichkeit die Sorten Belle Epine und Maraval als Halbstamm zu bekommen. Bei Niedrigstamm hätten wir Bedenken, dass sich unsere Schafe über jeden Trieb auf Maulhöhe freuen könnten.
Antwort (1)
Antwort
28.09.2016
Hallo
Diese Maronen Bäume sind leider nur in einer Grösse vorhanden. Wenn der Baum grösser wird müssten Sie die unteren Äste wegnehmen (oder die Schafe ;-) tun es). Man kann den jungen Baum,ja einfach etwas grossräumiger einzäunen, bis er die entsprechende Höhe hat.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Diese Maronen Bäume sind leider nur in einer Grösse vorhanden. Wenn der Baum grösser wird müssten Sie die unteren Äste wegnehmen (oder die Schafe ;-) tun es). Man kann den jungen Baum,ja einfach etwas grossräumiger einzäunen, bis er die entsprechende Höhe hat.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
24.09.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien
Wie lange brauchen die Kastanien bis sie Früchte tragen? Lg
Antwort (1)
Antwort
28.09.2016
Hallo,
die Esskastanien tragen mit 5-6 Jahren.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Esskastanien tragen mit 5-6 Jahren.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
24.08.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien für Griechenland
Sehr geehrte Damen und Herren,
Eignet sich das 2-Bäume-Bundle Esskastanien Maraval und Belle Epine auch für das griechische Klima oder sind für die dortigen Begebenheiten andere Esskastanien-Arten empfehlenswerter?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
Eignet sich das 2-Bäume-Bundle Esskastanien Maraval und Belle Epine auch für das griechische Klima oder sind für die dortigen Begebenheiten andere Esskastanien-Arten empfehlenswerter?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
Antwort (1)
Antwort
06.09.2016
Hallo
wenn es an dem vorgesehen Standort auch im Winter so kalt wird, das die Bäume ihr Laub verlieren, dann sollte es auch für die Esskastanien kein Problem sein.
Marval und Belle Epine sind zwei gute und ertragssichere Sorten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
wenn es an dem vorgesehen Standort auch im Winter so kalt wird, das die Bäume ihr Laub verlieren, dann sollte es auch für die Esskastanien kein Problem sein.
Marval und Belle Epine sind zwei gute und ertragssichere Sorten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
24.05.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wald
ich habe im Garten einen Nadelwald ist das ein geeigneter Standort?
Antwort (1)
Antwort
30.05.2016
Guten Tag
Kastanien mögen einen sauren Boden. Generell ist ein Nadelwaldboden sauer, allerdings brauchen die Kastanien Licht um sich gut entwickeln zu können und auch genügend Feuchtigkeit. Die Bäume sollten frei stehen und mindestens den halben Tag direktes Sonnenlicht bekommen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Kastanien mögen einen sauren Boden. Generell ist ein Nadelwaldboden sauer, allerdings brauchen die Kastanien Licht um sich gut entwickeln zu können und auch genügend Feuchtigkeit. Die Bäume sollten frei stehen und mindestens den halben Tag direktes Sonnenlicht bekommen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
13.04.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Befruchtungsverhältnisse
Wir haben vor ca. 9 Jahren einen Kastanienbaum im Garten gepflanzt, wissen aber nicht mehr welche Sorte. Es ist aber ein grosswüchsiger. Wir haben damals nicht gehört, ob es eine Bestäuberpflanze braucht. Er trägt relativ viele leere Hüllen und nur wenige (zum Teil kleine) Früchte, obwohl er sehr schön blüht. Liegt das an der fehlenden Befruchtung. Wir hätten die Möglichkeit im Park daneben 1-2 weitere Bäume zu pflanzen, aber funktioniert es denn dann mit der Bestäubung, wenn man nichtweiss um welche Sorte es sich handelt.
Antwort (1)
Antwort
14.04.2016
Ja, die meisten Kastanien sind selbstunfruchtbar, tragen nur mit einer anderen Sorte in der Umgebung (50m), können nur von einer anderen Sorte befruchtet werden.. Die Chance ist sehr gross,das Sie beim Kauf eine andere Sorte 'erwischen', also sollte das kein Problem sein. wenn Sie ganz sicher gehen wollen, pflanzen Sie im Park selber 2 verschiedene Sorten.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
19.02.2016
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval u. Belle Epine ( 2 Bäume Bundle)
Welche Liefergröße haben die beiden Bäume im 10 l Container ?
Antwort (1)
Antwort
02.03.2016
Hallo,
die Maraval sind ca. 1 Meter hoch und die Belle Epine sind schon etwas höher ca. 1,5-1,7 Meter
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
die Maraval sind ca. 1 Meter hoch und die Belle Epine sind schon etwas höher ca. 1,5-1,7 Meter
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
04.12.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Größe der Bäumchen?
Hallo, wie groß sind denn die angebotenen Bäumchen? Ist es möglich, sie dicht nebeneinander zu setzen, sodass sie wie ein Baum mit 2 Stümmen wachsen? Vertragen sie sandigen Boden gut?
Antwort (1)
Antwort
07.12.2015
Hallo,
die Grösse der Bäumchen ist unterschiedlich. die Maraval sind ca 1 Meter hoch und die Belle Epine sind etwas kleiner.
Momentan sind die Esskastanien aber ausverkauft. Im Frühjahr 2016 haben wir aber wieder neue Pflanzen für Sie.
Man kann sie im Abstand von einem Meter zusammenpflanzen. Diese beiden Sorten wachsen eher strauchartig, daher ist dies durchaus möglich.
Sandigen Boden würde ich durch Komposterde aufwerten, damit die Jungpflanzen einen guten Start bekommen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Grösse der Bäumchen ist unterschiedlich. die Maraval sind ca 1 Meter hoch und die Belle Epine sind etwas kleiner.
Momentan sind die Esskastanien aber ausverkauft. Im Frühjahr 2016 haben wir aber wieder neue Pflanzen für Sie.
Man kann sie im Abstand von einem Meter zusammenpflanzen. Diese beiden Sorten wachsen eher strauchartig, daher ist dies durchaus möglich.
Sandigen Boden würde ich durch Komposterde aufwerten, damit die Jungpflanzen einen guten Start bekommen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage
19.10.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Vereinigung der Bäume / Wuchs als Strauch
Hallo,
ich hätte 2 Fragen zu den Bäumen:
1. Ich habe schon öfters gesehen das 2 Bäume nebeneinander wachsen bzw. sich vereinigen. Kann ich die beiden Sorten zusammen in ein Loch direkt nebeneinander pflanzen ?
2. Kann man den Baum auch als Strauch wachsen lassen, wenn ich z.B. weitere Triebe von unten nicht weg schneide und oben immer nach 1-2 Metern immer kürze ?
ich hätte 2 Fragen zu den Bäumen:
1. Ich habe schon öfters gesehen das 2 Bäume nebeneinander wachsen bzw. sich vereinigen. Kann ich die beiden Sorten zusammen in ein Loch direkt nebeneinander pflanzen ?
2. Kann man den Baum auch als Strauch wachsen lassen, wenn ich z.B. weitere Triebe von unten nicht weg schneide und oben immer nach 1-2 Metern immer kürze ?
Antwort (1)
Antwort
19.10.2015
Guten Tag
Es ist möglich, zwei verschiedene Kastanienbäume nahe zusammenzupflanzen, sogar ins gleiche Pflanzloch. Je näher sie zusammenstehen, desto grösser ist aber die Konkurrenz untereinander und es kann sein, dass ein Baum stärker wächst und den andern mit der Zeit dann verdrängen kann. Da müssten Sie schauen, dass sich beide gleich gut entwickeln, wenn es Ihnen bei der Pflanzung von zwei Bäumen vor allem um die gegenseitige Bestäubung und Fruchtbildung geht.
Wenn Sie versuchen, die stärkern Trieb immer einzukürzen, damit sie eine strauchige Wuchsform erhalten, dann ist das zwar möglich, mit einem grossen Schnittaufwand verbunden, aber der Baum wird keinerlei Blüten und Früchte bilden, da durch den Rückschnitt das Wachstum angeregt und die Blütenbildung unterdrückt wird.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Es ist möglich, zwei verschiedene Kastanienbäume nahe zusammenzupflanzen, sogar ins gleiche Pflanzloch. Je näher sie zusammenstehen, desto grösser ist aber die Konkurrenz untereinander und es kann sein, dass ein Baum stärker wächst und den andern mit der Zeit dann verdrängen kann. Da müssten Sie schauen, dass sich beide gleich gut entwickeln, wenn es Ihnen bei der Pflanzung von zwei Bäumen vor allem um die gegenseitige Bestäubung und Fruchtbildung geht.
Wenn Sie versuchen, die stärkern Trieb immer einzukürzen, damit sie eine strauchige Wuchsform erhalten, dann ist das zwar möglich, mit einem grossen Schnittaufwand verbunden, aber der Baum wird keinerlei Blüten und Früchte bilden, da durch den Rückschnitt das Wachstum angeregt und die Blütenbildung unterdrückt wird.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Frage
20.07.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanie schneiden?
Auf unserem Grundstück haben wir bereits eine Esskastanie, die von den Vorbesitzern gepflanzt wurde. Ich hab deshalb keine Ahnung welche Sorte das ist. Könnten sie mir eine Sorte empfehlen, damit ich irgendwann auch Früchte ernten kann? Kann man die Esskastanien schneiden, damit sie nicht zu gross werden?
Antwort (1)
Antwort
22.07.2015
Hallo,
Sie können hier entweder die Sorte Belle Epine oder Maravel dazu pflanzen. Man kann sie schon schneiden, sollte das aber erst tun, wenn sie genug Früchte tragen. Wenn man sie zu früh zu stark schneidet, werden sie nur grösser und tragen später.
Viele grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Sie können hier entweder die Sorte Belle Epine oder Maravel dazu pflanzen. Man kann sie schon schneiden, sollte das aber erst tun, wenn sie genug Früchte tragen. Wenn man sie zu früh zu stark schneidet, werden sie nur grösser und tragen später.
Viele grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
19.04.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
Hallo,
ich bin auf der Suche nach geeigneten Edelkastanien für Streuobstwiesen in Mitteldeutschland (Region Weserbergland). Da die Bäume als Hochstamm erzogen werden sollen bin ich an besonders starkwüchsigen Bäumen interessiert.
Ist es möglich auch Edelkastanien mit stärkerer Unterlage von Ihnen zu beziehen?
Was nehmen Sie als Unterlage für die Bäume die Sie bis jetzt anbieten?
Welche Sorten können Sie für die Region Mitteldeutschland empfehlen?
Antwort (2)
Antwort
22.04.2015
Hallo,
können Sie bei ihrer Baumschule in Frankreich nachfragen ob Sie auch starkwachsende Unterlagen beziehen können? Ich suche nach möglichst großen Bäumen. Am liebsten wäre mir eine castanea dentata als neue Kastanienkrebsresistente Züchtung.
Welche Sorten können Sie für Mitteldeutschland empfehlen?
Falls Sie einen Kastanienfachmann kenne wäre ich sehr dankbar für einen Kontakt.
Grüße
können Sie bei ihrer Baumschule in Frankreich nachfragen ob Sie auch starkwachsende Unterlagen beziehen können? Ich suche nach möglichst großen Bäumen. Am liebsten wäre mir eine castanea dentata als neue Kastanienkrebsresistente Züchtung.
Welche Sorten können Sie für Mitteldeutschland empfehlen?
Falls Sie einen Kastanienfachmann kenne wäre ich sehr dankbar für einen Kontakt.
Grüße
Antwort
22.04.2015
Hallo,
wir beziehen unsere Esskastanien aus Frankreich. Dort werden die Kastanien manchmal auch wurzelecht gezogen. Über die Unterlage ist uns nichts bekannt, aber es werden keine stark wachsenden Riesenbäume.
Hochstämme haben wir in diesem Sinne nicht. Sie sind im 10Ltr Topf und haben eine Höhe von ca. 180cm. Man müsste sich daraus dann selber eine Krone ziehen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
wir beziehen unsere Esskastanien aus Frankreich. Dort werden die Kastanien manchmal auch wurzelecht gezogen. Über die Unterlage ist uns nichts bekannt, aber es werden keine stark wachsenden Riesenbäume.
Hochstämme haben wir in diesem Sinne nicht. Sie sind im 10Ltr Topf und haben eine Höhe von ca. 180cm. Man müsste sich daraus dann selber eine Krone ziehen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
17.04.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
Pflanzabstand Maraval und Belle Epine
Ich möchte die zwei Bäume in einem Pflanzabstand von ca. 15 - 20 Meter setzen. Dazwischen steht momentan ein Apfelbaum und ein Nadelbaum, der Nadelbaum kommt in einigen Jahren weg, dann aber vielleicht noch ein anderer Obstbaum dazwischen.
Ist 15-20 Meter nah genug, und stört der Apfelbaum bzw. der weitere Obstbaum dazwischen?
Antwort (1)
Antwort
17.04.2015
Hallo,
die Entfernung ist völlig in Ordnung. Sie brauchen sich wegen der Bestäubung keine Sorgen zu machen. Eine Entfernung von 200m wäre auch noch ok.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
die Entfernung ist völlig in Ordnung. Sie brauchen sich wegen der Bestäubung keine Sorgen zu machen. Eine Entfernung von 200m wäre auch noch ok.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
25.02.2015
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Esskastanien Maraval und Belle Epine (2 Bäume-Bundle)
Hallo, wir interessieren uns sehr für Esskastanien, sind uns aber nicht sicher, ob diese bei uns eine Chance haben. Wir leben in Thüringen, Mittelgebirgslage von ca. 620 m Höhe und erleben schon teilweise kräftige Winter. So liegen momentan bei uns z.B. 30 cm Schnee! Können sie uns bitte einen Rat in dieser Angelegenheit geben? Mit frdl. Grüßen F.Fleischmann
Antwort (1)
Antwort
02.03.2015
Hallo,
Höhenlagen von bis zu 800m sind für die Esskastanien kein Problem.
Auch von den Temperaturen her sind unsere Bäume dieses schon gewohnt und Schnee ist auch immer eine gute Isolierung bei Frösten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
Höhenlagen von bis zu 800m sind für die Esskastanien kein Problem.
Auch von den Temperaturen her sind unsere Bäume dieses schon gewohnt und Schnee ist auch immer eine gute Isolierung bei Frösten.
mit freundlichem Gruss
Sonja Hendrischke
Frage
21.08.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Welchen Maronibaum empfehlen Sie?
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr
Ich bin auf der Suche nach einem Maroni Baum für meinen Garten. Jedenfalls sollten dies Esskastanien sein. Wäre diese Pflanze geeignet, was gäbe es für alternative Angebote?
Wann wäre der geeignete Zeitpunkt für die Einpflanzung.
Wie würde der Versand aussehen und wie gross wären die Bäume bei Lieferung?? Wann könnte ich mit den ersten Maronen rechnen??
Vielen Dank für ihre freundliche Antwort
Franz Josef
Ich bin auf der Suche nach einem Maroni Baum für meinen Garten. Jedenfalls sollten dies Esskastanien sein. Wäre diese Pflanze geeignet, was gäbe es für alternative Angebote?
Wann wäre der geeignete Zeitpunkt für die Einpflanzung.
Wie würde der Versand aussehen und wie gross wären die Bäume bei Lieferung?? Wann könnte ich mit den ersten Maronen rechnen??
Vielen Dank für ihre freundliche Antwort
Franz Josef
Antwort (1)
Antwort
21.08.2009
Unter dem folgenden Link finden Sie unsere Maronisorten.
Die Sorte Maraval fruchtet bereits nach 2-3 Jahren. Die Sorten Belle Epine und Doree de Lyon fruchten nach 4-5 Jahren.
Zur Befruchtung brauchen Sie einen zweiten Baum, deshalb haben wir ein Bundle Angebot im Sortiment (Maraval/Belle Epine).
Wir beliefern Deutschland im zweiwöchigen Rhythmus. Der nächste Liefertermin ist Freitag der 04.09.09. Der Versand nach Deutschland kostet 11,90 € (Versand ab 200 € gratis).
Die Bäume sind bei der Lieferung ca. 150-160 cm hoch.
Wir verkaufen Containerpflanzen, daher können Sie während der ganzen Vegetationsperiode gepflanzt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Sorte Maraval fruchtet bereits nach 2-3 Jahren. Die Sorten Belle Epine und Doree de Lyon fruchten nach 4-5 Jahren.
Zur Befruchtung brauchen Sie einen zweiten Baum, deshalb haben wir ein Bundle Angebot im Sortiment (Maraval/Belle Epine).
Wir beliefern Deutschland im zweiwöchigen Rhythmus. Der nächste Liefertermin ist Freitag der 04.09.09. Der Versand nach Deutschland kostet 11,90 € (Versand ab 200 € gratis).
Die Bäume sind bei der Lieferung ca. 150-160 cm hoch.
Wir verkaufen Containerpflanzen, daher können Sie während der ganzen Vegetationsperiode gepflanzt werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
10.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Kastanie trägt keine Früchte
lieber herr kobelt
hoffentlich können sie mir weiterhelfen!
ich hab vor etwa 12 jahren kasstanien aus dem tessin nach hause genommen, 2 wochen später keimten einige und
davon hab ich 3 in den garten gepflanzt, ein kastanien baum aus der essbaren tessinermarroni steht
nun seit ca. 12 jahren im garten! wird dieser baum jemals früchte tragen oder was kann ich machen????
danke für ihre antwort, bin gespannt wie ein pfeilbogen....;-)
gruss
hoffentlich können sie mir weiterhelfen!
ich hab vor etwa 12 jahren kasstanien aus dem tessin nach hause genommen, 2 wochen später keimten einige und
davon hab ich 3 in den garten gepflanzt, ein kastanien baum aus der essbaren tessinermarroni steht
nun seit ca. 12 jahren im garten! wird dieser baum jemals früchte tragen oder was kann ich machen????
danke für ihre antwort, bin gespannt wie ein pfeilbogen....;-)
gruss
Antwort (2)
Antwort
10.09.2010
hab gestern eine einzige frucht entdeckt, das heisst diese besondere wepe ist auch bei uns angekommen oder?
Antwort
10.09.2010
Hallo, das ist noch kein Grund beunruhigt zu sein. Edelkastanien können bis zu 1000 Jahre alt werden. Je nach dem unter welchen Bedingungen sie wachsen (und welche Sorte sie aus dem Tessin haben), kann die erste Blüte (und Frucht) u.U. 1-2 Jahrzehnte auf sich warten lassen.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
30.09.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Kann man bei Ihnen auch ältere Kastanienbäume kaufen?
Kann man bei Ihnen auch ältere Kastanienbäume kaufen, 5 - 10 Jahre?
Antwort (1)
Antwort
30.09.2008
Wir haben leider nur 2-jährige Esskastanien im Sortiment.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
20.05.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Kann ich die Esskastanien Maraval und Belle Epine selbst zum Hochstamm ziehen?
Ich hätte gerne gewusst ob man diese Kastanien durch einen Schnitt auf so wachsen lassen kann dass sie einen Stamm bekommen (ohne Äste) und dann erst weiter oben eine Krone? Also so wie man sich eben einen richtigen Baum vorstellt? Oder ist das bei diesen Niederstämmchen nicht möglich sie selbst zu schneiden u. damit einen Baumartigen Wuchs zu bekommen?
Danke!!
lg Bettina
Antwort (1)
Antwort
28.05.2014
Hallo,
natürlich kann man die Esskastanien aufasten und als Halb- oder Hochstamm ziehen,
Sie wachsen mit Hilfe eines Bambusstabes dann auch schön gerade.
Wenn sie dann hoch genug sind, kappt man oben die Spitze und regt damit die Verzweigung an.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
natürlich kann man die Esskastanien aufasten und als Halb- oder Hochstamm ziehen,
Sie wachsen mit Hilfe eines Bambusstabes dann auch schön gerade.
Wenn sie dann hoch genug sind, kappt man oben die Spitze und regt damit die Verzweigung an.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
Frage
07.02.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Können Esskastanien auf kalkhaltigen Böden angepflanzt werden?
Guten Tag Herr Kobelt
Haben Sie schon Erfahrungen betreffend Castanea sativa in den kalkhaltigen Juraböden um Porrentruy? (Macht es überhaupt Sinn, es zu versuchen?)
Ich danke Ihnen für eine kurze Antwort im Voraus
Mit freundlichen Grüssen
Antwort (1)
Antwort
08.02.2011
Vielen Dank für Ihre Frage.
Herr Kobelt hat hier bereits eine Frage zum Thema "Esskastasnien und kalkhaltige Böden" beantwortet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Herr Kobelt hat hier bereits eine Frage zum Thema "Esskastasnien und kalkhaltige Böden" beantwortet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
28.11.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Welche Maroni empfehlen Sie für Österreich Velden am Wörthersee?
ich beabsichtige 200 maronibäume zu pflanzen, welche sorte würden sie in österreich velden am wörthersee, 400 m seehöhe, empfehlen und wieviel kostet mich dann ein Baum?
Antwort (1)
Antwort
30.11.2010
In Österreich in 400 m Höhenlage können Sie die folgenden Sorten anpflanzen:
Esskastanie Maraval
Esskastanie Belle Epine
Esskastanie Dorée de Lyon
Ein Preisangebot werde ich an Ihre e-mail Adresse senden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Esskastanie Maraval
Esskastanie Belle Epine
Esskastanie Dorée de Lyon
Ein Preisangebot werde ich an Ihre e-mail Adresse senden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
12.11.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Können Esskastanien bis zum Frühjahr in den Töpfen bleiben?
Mein Vater wünscht sich Esskastanienbäume zu Weihnachten. Jetzt ist meine Frage ob diese bis zum Ende der frostfreien Periode in Töpfen bleiben können oder ob sie sofort gepflanzt werden sollten.
Vielen Dank,
Antwort (1)
Antwort
12.11.2010
Die Esskastanien können bis im Frühjahr in Töpfen bleiben, sie sollten nur kühl und frostfrei gelagert werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
21.07.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Können Sie Esskastanien als Halbstamm oder Hochstamm liefern?
Sehr geehrte Damen und Herren,
können Sie die Bäume auch als Halbstamm oder Hochstamm in absehbarer Zeit anbieten? Wenn ja, zu welchem Preis?
Im Voraus vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Kai Michelmann
können Sie die Bäume auch als Halbstamm oder Hochstamm in absehbarer Zeit anbieten? Wenn ja, zu welchem Preis?
Im Voraus vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Kai Michelmann
Antwort (1)
Antwort
21.07.2010
Wir verkaufen die Sorten Maraval und Belle Epine als Niederstamm und als Halbstamm. Als Hochstamm haben wir keine Esskastanien.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
26.02.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Haben Sie Kastanienbäume?
Ich möchte nur fragen ob Sie Kastanien Baume haben?
Wenn Ja wie viel das kostet?
Ich möchte nur ein Baum kaufen.
danke und Grüsse
Antwort (1)
Antwort
06.03.2009
Ja wir haben Kastanienbäume und Esskastanien. Folgende Sorten sind erhältlich:
Esskastanie Belle Epine, Esskastanie Maraval, Esskastanie Dorée de Lyon und die Rosskastanie Aesculus hippocastanum.
Eine Esskastanie kostet CHF 85 oder im Bundle CHF 150 und die Rosskastanie kostet CHF125.
Falls Sie die Europreise interessieren klicken Sie im Shop auf die Deutschlandfahne.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Esskastanie Belle Epine, Esskastanie Maraval, Esskastanie Dorée de Lyon und die Rosskastanie Aesculus hippocastanum.
Eine Esskastanie kostet CHF 85 oder im Bundle CHF 150 und die Rosskastanie kostet CHF125.
Falls Sie die Europreise interessieren klicken Sie im Shop auf die Deutschlandfahne.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
28.09.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Haben Sie auch Esskastanien?
Haben Sie auch Esskastanien?
Antwort (1)
Antwort
01.10.2007
Wir haben unten folgende Sorten Esskastanien im Angebot.
Die Sorte Maraval, Belle Epine und die Sorte Doree de Lyon.
Die Esskastanien gibt es auch im Bundle, Maraval und Belle Epine.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Die Sorte Maraval, Belle Epine und die Sorte Doree de Lyon.
Die Esskastanien gibt es auch im Bundle, Maraval und Belle Epine.
Mit freundlichen Grüssen
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
08.06.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Setentriebe
Die beiden gelieferten Bäume haben Seitentriebe unterhalb der Zweistelle. Wann sollen die weggeschnitten werden?
Antwort (1)
Antwort
03.07.2019
Sie können diese gleich jetzt wegreissen. Nicht abschneiden, sondern sorgfältig abreissen.
Frage
14.09.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (2)
Antwort schreiben


Maravalle und Belle Epine
Hallo, heute kamen die 2 Bäume, so wundervoll!
Wir haben einen 2885qm großen Garten. Der eine Baum soll an die Westseite, der andere an die Ostseite, sind ca. 120m und das Haus dazwischen. Geht das wohl von der Befruchtung? Die Bienen und Hummeln dürften das doch ohne Frage finden, oder was meinen Sie? Vielen Dank für die Antwort
Wir haben einen 2885qm großen Garten. Der eine Baum soll an die Westseite, der andere an die Ostseite, sind ca. 120m und das Haus dazwischen. Geht das wohl von der Befruchtung? Die Bienen und Hummeln dürften das doch ohne Frage finden, oder was meinen Sie? Vielen Dank für die Antwort
Antwort (1)
Antwort
28.09.2018
Guten Tag
Kastanien werden vorwiegend über den Wind bestäubt, die Bestäubung durch Insekten spielt aber auch eine Rolle. Die Befruchtung sollte ihn Ihrem Fall klappen, da die Distanz zwischen den beiden Bäumen relativ gering ist.
Kastanien werden vorwiegend über den Wind bestäubt, die Bestäubung durch Insekten spielt aber auch eine Rolle. Die Befruchtung sollte ihn Ihrem Fall klappen, da die Distanz zwischen den beiden Bäumen relativ gering ist.
Name: | Esskastanien Maraval und Belle Epine 2 Bäume-Bundle | Botanisch: | Castanea sativa |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | gelb |
Endhöhe: | 3m - 7.5m | Endbreite: | 3m - 5m |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | trocken |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Einzelpflanze |
Süsse: | mittelsüss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 8,47/Pfl.
Frutilizer® Instant Bloom Kübelpflanzendünger
Nährsalz zur Wachstums-, Blüten- und Fruchtförderung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 26,80
statt ¤ 28,20
statt ¤ 28,20
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 50,80
statt ¤ 56,40
statt ¤ 56,40
Zum Produkt
¤ 31,45
Vogelschutznetz 8x8m
Grobmaschiges Netz gegen Vögel, z.B. bei Kirschen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 8x8m
¤ 31,45
Interessante Produkte
Zum Produkt
%
¤ 119,60
statt ¤ 128,00 Bundle 4 Paradis Gourmetapfelsorten 4 der exklusiven Gourmetapfelsorten von Lubera
statt ¤ 128,00 Bundle 4 Paradis Gourmetapfelsorten 4 der exklusiven Gourmetapfelsorten von Lubera
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jährige Niederstämme im 10lt-Topf
¤ 119,60
statt ¤ 128,00
statt ¤ 128,00
Zum Produkt
%
¤ 95,00
statt ¤ 104,70 Bundle Knackig-spritzige Apfelsorten Für Freunde mit spritzig-säuerlichem Gaumen
statt ¤ 104,70 Bundle Knackig-spritzige Apfelsorten Für Freunde mit spritzig-säuerlichem Gaumen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jährige Niederstämme im 10lt-Topf
¤ 95,00
statt ¤ 104,70
statt ¤ 104,70
Zum Produkt
%
¤ 95,00
statt ¤ 104,70 Bundle Redlove Spezialitäten Die 3 Spitzensorten: Circe®, Era® und Calypso®
statt ¤ 104,70 Bundle Redlove Spezialitäten Die 3 Spitzensorten: Circe®, Era® und Calypso®
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jährige Niederstämme im 10lt-Topf
¤ 95,00
statt ¤ 104,70
statt ¤ 104,70
Zum Produkt
%
¤ 89,70
statt ¤ 95,00 Bundle Sweet Paradies Das süsse Apfeltrio
statt ¤ 95,00 Bundle Sweet Paradies Das süsse Apfeltrio
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jährige Niederstämme im 10lt-Topf
¤ 89,70
statt ¤ 95,00
statt ¤ 95,00
Zum Produkt
¤ 95,00
statt ¤ 89,70 Bundle Süsskirschen Die besten Kirschensorten
statt ¤ 89,70 Bundle Süsskirschen Die besten Kirschensorten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jährige Niederstämme im 10lt-Topf
¤ 95,00
statt ¤ 89,70
statt ¤ 89,70
Zum Produkt
¤ 95,00
statt ¤ 89,70 Bundle für Liebhaber gelber Apfelsorten Gelbes Apfeltrio
statt ¤ 89,70 Bundle für Liebhaber gelber Apfelsorten Gelbes Apfeltrio
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
2jährige Niederstämme im 10lt-Topf
¤ 95,00
statt ¤ 89,70
statt ¤ 89,70
Zum Produkt
%
¤ 89,95
statt ¤ 117,70 Bundle Malini Apfelhecke Apfelhecke aus den verschiedensten 'Malini'-Sorten
statt ¤ 117,70 Bundle Malini Apfelhecke Apfelhecke aus den verschiedensten 'Malini'-Sorten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1jährige Bäume jeweils im 5lt-Topf
¤ 89,95
statt ¤ 117,70
statt ¤ 117,70
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto