Markus Kobelt, unser Gründer liest sie jeden Morgen, nachdem er sich kurz in der Firma gezeigt hat: die NZZ, die unersetzliche alte Tante der Schweizer Zeitungslandschaft. Wäre Markus heute nicht im Ausland unterwegs, so wäre er vielleicht nach der Lektüre der heutigen NZZ nicht in die Firma zurückgekehrt.
Auf der Frontseite der NZZ vom Freitag 24.07.2020 wird mit einem Buddleja-Bild ein grosser Portraitartikel über Markus Kobelt und seinen Kampf gegen die Neophyten-Jägerei angeteasert. Die Journalistin Angelika Hardegger zeichnet auf Seite 10 und 11 in kurzen aber prägnanten Textabschnitten ein ziemlich zutreffendes Bild unseres Chefs: widerständig, ja manchmal auch rebellisch, hartnäckig, um nicht zu sagen stur. Natürlich hat Markus auch negativere Eigenschaften aber die kann Angelika Hardegger nicht kennen. Zum Glück. ;-)
Eines möchten wir noch ergänzen, Markus’ Züchtungsarbeit und auch sein Kampf für Diversität und für die Freiheit der Pflanzen, wären nicht möglich ohne seine Firma Lubera. Ohne uns, seine Mitarbeiter und ohne Sie, unsere Kunden!
Darum sind wir heute alle zusammen stolz und zufrieden.
Ihr Lubera Team
Artikel in der NZZ
Schön, dass Sie sich gegen die Amtseselei betreffend die Neophyten engagieren. Der Verhältnis des Problems der eingewanderten Pflanzen gegenüber all den Problemen die wir sonst noch so haben, ist nichts als lächerlich.
Ja sollen denn die bei uns eingewanderten Pflanzen wie Kartoffeln und Tomaten, oder noch radikaler, auch die eingewanderten Menschen ausgemerzt werden ?
Der Verhältnisblödsinn der Umweltbehörden ist nicht zu überbieten🤦♀👎😵
Bitte weiter so !
Danke!
Markus Kobelt