
Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Peperoni einlegen – das sollte ich dabei beachten

Peperoni einlegen ist eine fantastische Möglichkeit, die leckeren, scharfen Schoten zu konservieren. So kann man den ganzen Winter über einen Hauch von Sommer genießen. Das Procedere selbst ist wesentlich einfacher als manch einer denkt. Wir haben die besten diesbezüglichen Rezepte für Sie zusammengefasst.
Zitronenmelisse Tee selber machen – Wohlbefinden für Körper und Seele

In vielen Hausgärten wird die Pflanze als Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten kultiviert, die sich mit Vorliebe von dem Nektar ernähren. So gerät immer mehr in Vergessenheit, dass sie auch für andere Zwecke benutzt werden kann – beispielsweise gegen Unruhe. Ganz einfach lässt sich ein Zitronenmelisse Tee selber machen. Wie dies geht sowie Tipps zum Ernten, Konservieren und Lagern erfahren Sie hier.
WeiterlesenMuskatkürbis schälen: Das sollte ich wissen

Obwohl seine Schale an für sich essbar ist, sollte man grundsätzlich den Muskatkürbis schälen. Ansonsten muss man mit einer sehr langen Kochzeit rechnen, da sie sehr hart ist. Wir haben für Sie alles Wesentliche über den beliebten Kürbis sowie das Schälen zusammengefasst. In unserem Gartenshop können Sie Kürbis Pflanzen kaufen und im eigenen Garten anpflanzen.
WeiterlesenHundekekse selber machen mit Karotten, ohne Getreide oder mit Kräutern

Hundekekse selber machen ist eine gute Möglichkeit, seinem Vierbeiner seine ganze Liebe zu zeigen. Durch die Eigenproduktion weiß man genau, welche Inhaltsstoffe verarbeitet wurden, und kann zudem die individuellen Vorlieben seines vierbeinigen Freundes berücksichtigen. Die besten Rezepte für gesunde Leckerlies haben wir für Sie zusammengestellt.
Steinpilz Saison – wann finde ich die Steinpilze?

Die Steinpilz Saison lässt sich nicht klar definieren, da sie abhängig von der Witterung ist. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass die beliebten Speisepilze zwischen Mai und November geerntet werden können. Dabei kommt es jedoch auf die jeweilige Sorte an.
Steinpilze putzen – das ist zu beachten

Egal, ob frisch gesammelt oder aus dem Supermarkt: vor dem Verzehr sollte man Steinpilze putzen. Dieses Procedere ist recht zeitaufwändig, da schließlich sämtliche Verunreinigungen und etwaige Insekten entfernt werden sollten. Hier erfahren Sie, wie es am besten gelingt.
Waldpilze einfrieren – so wird´s richtig gemacht

Jeder passionierte Sammler weiß: so richtig lecker sind die begehrten Objekte, wenn sie direkt nach der Ernte verzehrt werden. Es kann jedoch sein, dass der Ertrag derart üppig ausgefallen ist, dass er konserviert werden muss. Glücklicherweise lassen sich Waldpilze einfrieren. Wie dies geht und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Leinsamen Tee selber machen – so stelle ich das Hausmittel her

Die Samen des Flachses sind echtes Powerfood: sie enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die sich positiv auf den Organismus auswirken. Auch gegen mancherlei Beschwerden – vor allem im Verdauungsbereich – können sie eingesetzt werden. Hierfür kann man einen Leinsamen Tee selber machen und bei Bedarf trinken.
Champignons Schimmel: nicht jeder Flaum ist gefährlich

Es kann vorkommen, dass man meint, dass sich auf den Champignons Schimmel gebildet hat. Dies kann zwar durchaus sein, jedoch handelt es sich oft auch um weißen Flaum, der nichts mit vergammelten Pilzen zu tun hat. Die Unterschiede zwischen genießbaren und verdorbenen Pilzen haben wir für Sie zusammengefasst.
Blumenkohl einfrieren – so mache ich ihn haltbar

Es kann passieren, dass man sich über das Blumenkohl Einfrieren Gedanken machen sollte: während der Saison kann man das Gemüse nicht nur in rauen Mengen aus dem eigenen garten bekommen, sondern auch günstig kaufen. Konserviert bleibt er längere Zeit haltbar und kann bei Bedarf verwendet werden.
