
Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Bohnen roh essen – darum sollte ich das lieber lassen

Wenn sie so schön grün und knackig aussehen und vielleicht gerade frisch gepflückt wurden, möchte man gerne Bohnen roh essen. Rohkost ist lecker, gesund – und leider bei diesem Gemüse nicht angebracht. Ursächlich hierfür sind Inhaltsstoffe, welche eine delikate Mahlzeit schnell zu einem gesundheitlichen Alptraum werden lassen.
So einfach können Sie Pesto einfrieren

Beim Verarbeiten von Kräutern macht es Sinn, gleich größere Mengen zu machen und diese dann zu konservieren. So lässt sich Pesto einfrieren und kann bei Bedarf ohne viel Mühe den Speisen zugefügt werden. Wir sagen Ihnen, wie´s geht.
Minztee selber machen – so einfach kann ich ihn herstellen

Ganz leicht kann man Minztee selber machen, und zwar sowohl aus frischen als auch aus getrockneten Pflanzenteilen. Ob als Erfrischung oder als Hausmittel – frisch aufgesetzt ist das Aufgussgetränk zu jeder Tages- und Jahreszeit ein echter Genuss. Etwas Vorsicht ist jedoch angesagt: dieser Tee kann Nebenwirkungen hervorrufen, weswegen er mit Bedacht verzehrt werden sollte.
So einfach Mango nachreifen lassen

Eine gekaufte Südfrucht ist in der Regel bereits reif und somit optimal zum Verzehr geeignet. Dennoch kommt es gelegentlich vor, dass dies nicht der Fall ist. Kaufen kann man sie jedoch trotzdem, denn unter geeigneten Bedingungen ist es nicht schwer, Zuhause eine Mango nachreifen zu lassen.
Wie trockne ich Oregano? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Genau wie bei den meisten Klassikern unter den Kräutern ist es auch bei diesem Kraut am Besten, wenn man es selber pflanzt, so dass man seinen Oregano trocknen und im Anschluss zum Kochen nutzen kann.
Was sind Schalotten? So unterscheide ich sie von Zwiebeln

Was sind Schalotten? Diese Frage stellt sich manch ein Hobbykoch, wenn er die Zutatenliste für sein Rezept studiert. In Unkenntnis greift er zu einer Küchenzwiebel. Komplett falsch ist das nicht, gehören die beiden Gemüsesorten doch zumindest zu ein und derselben Familie. Ansonsten bestehen jedoch kleine, feine Unterschiede, die wir für Sie zusammengefasst haben.
Rucola einfrieren – das muss ich beachten

Ist die Ernte allzu üppig ausgefallen, möchte manch einer gerne diesen Ertrag konservieren. Doch nicht jede Methode ist für jedes Gemüse, Obst oder Kraut gleichermaßen geeignet. So muss man beim Rucola Einfrieren in Kauf nehmen, dass die Optik stark leidet.
Wie trockne ich Lorbeerblätter? Einfache Anleitung zum richtigen Trocknen

Wer Lorbeerblätter trocknen möchte, hat dafür verschiedene Möglichkeiten offen. Denn die Blätter dieser Pflanze lassen sich auf diese Weise für lange Zeit haltbar machen, sodass diese dann zum Kochen oder für andere viele Zwecke verwendet werden können.
WeiterlesenGiersch Rezepte und Inhaltsstoffe

Für manche Gartenfreunde ist das ungestüme Gewächs die reinste Plage. Sie sehen im Giersch vor allem ein Unkraut, etwas, das sich nur sehr schwer bekämpfen lässt. Strategien gibt es viele. Eine davon ist auch, das Gewächs als nützlich zu betrachten, zu pflegen und zu ernten. Denn ein Effekt dieser Sichtweise ist, dass die regelmäßige Ernte den Wildwuchs sehr stark eindämmt. In diesem Artikel haben wir unter anderem Beispiele für Giersch Rezepte.
Rosenblätter trocknen – so konserviere ich die Königin der Blumen

Die dekorativen Pflanzen erfreuen Auge und Nase durch ihren Anblick sowie ihren Duft. Leider nur kurze Zeit, dann sind sie wieder verblüht. Zur Konservierung dieses Hauchs von Sommer kann man gut Rosenblätter trocknen. In diesem Zustand bleiben sie nicht nur lange haltbar, sondern lassen sich auch vielseitig verwenden.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!