
Kochen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kochen»
Topinambur: Rezepte und Wirkung

Die Deutschen lieben nach wie vor Kartoffeln und bauen jährlich rund 10 Millionen Tonnen davon an. Da dies bei weitem nicht ausreicht, werden große Mengen zusätzlich importiert. Die Kartoffel gilt aber nicht nur hierzulande als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, weltweit ist ihre Bedeutung als Nahrungsmittel ungebrochen. In diesem Artikel soll es aber um eine andere Art von Knolle gehen, die der ergiebigen Kartoffel sehr ähnelt: Topinambur. Rezepte und Tipps zu dieser Knolle haben wir kurz...
WeiterlesenZucchinischwemme

Mit der Zucchinischwemme ist es jeden Sommer dasselbe. Erst wachsen sie so gemütlich daher, und man freut sich, wie schön diese beliebten Küchengartengewächse mal wieder gedeihen. Und dann dreht man sich im Juli oder August mal um, und schaut grad ein paar Tage nicht nach dem Gemüse. Und päng! Plötzlich sind sie einen halben Meter lang und dick wie fette Keulen. Und wie jeden Sommer stellt sich die leidige Frage: was sollen wir nun bloss anfangen mit all diesen Riesenzucchetti?!
Inhaltsverzeichnis
WeiterlesenSteinpilze einfrieren – so gehe ich dabei vor

Pilzsammler kennen das: auf der Suche nach den begehrten Objekten trifft man plötzlich auf einen Hotspot und hat demzufolge eine so große Beute, dass sie gar nicht sofort verbraucht werden kann. In diesen Fällen kann man Steinpilze einfrieren und sie später verzehren.
Zitronen lagern – Tipps für längere Frische

Im Geschäft sehen sie noch schön gelb und frisch aus; nach einigen Tagen zuhause eher weniger. Beim Zitronen Lagern sollten einige Kriterien beachtet werden, damit die Zitrusfrüchte länger frisch bleiben. Hierfür müssen zunächst ihre Ansprüche an die Umgebung gekannt werden. In unserem Gartenshop können Sie Zitronenbäume kaufen und damit eigene mediterrane Früchte anbauen.
WeiterlesenKartoffelsaft selber machen

Kartoffelsaft hilft gegen Sodbrennen, zur Behandlung einer Gastritis oder eines nervösen Magens. Wenn man Kartoffelsaft selber machen möchte, benötigt man Kartoffeln ohne grüne Stellen. Zunächst werden die Kartoffeln im rohen Zustand geschält und in einen Entsafter gegeben. Falls man keinen Entsafter hat, raspelt man die Kartoffeln in eine Schüssel, gibt die Raspel in ein Küchentuch und wringt dieses über der Schüssel aus, sodass man den Saft auffängt. Auch während des Auspressens...
WeiterlesenWie Sie Mango richtig lagern sollten

Um eine Mango lagern zu können sollte einiges beachtet werden. Denn auch wenn sich diese Früchte dafür eignen länger verwahrt zu werden, sollte doch an einige Dinge gedacht werden, damit die Früchte nicht an Süße verlieren.
Giersch essen und richtig erkennen als Tee oder Salat

Giersch essen, roh oder gekocht, ist unter den Kräuterkundigen zu einem richtigen Trend geworden, denn sie ist reich an Vitamin C und Mineralstoffen. Diese Pflanze mit der botanischen Bezeichnung „Aegopodium podagraria“ fasziniert immer mehr Hobbygärtner. Sie ist seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt und auch essbar.
Thymian Blüte – Wissenswertes & Verwendung

Während das Kraut der mediterranen Pflanze überall bekannt und beliebt ist, tritt die Thymian Blüte eher in den Hintergrund. Dies ist insofern unverständlich, als dass sie nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern zudem noch essbar ist. Abgesehen davon zieht sich die Blütezeit über mehrere Monate hinweg…
Bohnenkraut Verwendung und Heilwirkung – Rezepte und Tipps

Die Bohnenkraut Verwendung ist sehr vielseitig. Seine Ernte erfolgt in der Regel kurz vor der Blüte, also spätestens im Juli. Zu diesem Zeitpunkt ist die Würzkraft am höchsten. Dann lässt es sich in vielen Rezepten frisch verwenden oder aber auch als Vorrat trocknen. Es besitzt auch eine Heilwirkung.
Johannisbeerwein selber machen - Rekordernte am Strauch

Schon über unsere Vorfahren lässt sich ja in vielerlei historischen Literaturüberlieferungen immer wieder feststellen, dass sie schon vor Jahrhunderten gut zu leben wussten, ihnen das Thema Johannisbeerwein selber machen überhaupt nicht fremd war und sie es mit dem selbst hergestellten Trank vermutlich richtig krachen liessen. Ich habe mit dem "bösen Weingeist" vor gut 50 Jahren allerdings auch so meine Erfahrungen machen müssen, aber dazu später...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!