Syrisches Brandkraut
Phlomis russeliana
Das grüne rauhe, lanzettlich geformte Blatt wachsen in Etagen an den bis zu 100cm hohen Trieben. Von Juli bis August gesellen sich noch die hellgelben, in Quirlen angeordneten, Blüten dazu.
Sogar dem Winter kann das syrische Brandkraut noch einen schönen Aspekt abtrotzen, wenn der Rauhreif die trockenen Blütenstande mit Silber überzieht.
Als Standort sollte man ihm einen sonnigen Platz geben. An den Boden stellt er keine großen Ansprüche, außer das er locker und durchlässig sein sollte.
Blütenfarbe: gelb
Blütezeitbereich: Hochsommer
Höhe: 100 cm
Lichtverhältnisse: sonnig
Lebensbereich: Felssteppe, Gehölzrand
Wintergrün: wintergrün
Blattform: herzförmig
Blattfarbe: graugrün
Pflanzabstand: 50 cm / 4 Pflanzen je m²
Winterhärtezone: 7
Verwendung für: Hausgarten, Vorgarten, Schnittblume
Besonderheiten: Bienenweide, sehr standfest
Familie: Lamiaceae
Staudensichtung: sehr gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Syrisches Brandkraut (0)
Name: | Syrisches Brandkraut | Botanisch: | Phlomis russeliana |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Anf. Jul. bis Ende Aug. |
Blätterfarbe: | grün, grau | Blütenfarbe: | gelb |
Endhöhe: | 80cm - 100cm | Endbreite: | 20cm - 40cm |
Sonne: | Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Outdoor, Wildgarten, Schnitt- und Trockenpflanzen, Bodendecker, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | März bis November |