Blauraute 'Lacey Blue'®

Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue' - kleiner, anspruchsloser Halbstrauch mit umwerfenden blauen Blüten und aromatischem Duft

Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Blauraute, Silberstrauch, Perovskie 'Lacey Blue'® Lubera
Kein Produktbild vorhanden

Vorteile der Blauraute 'Lacey Blue'®

  • zahlreiche hübsche blaue Blüten
  • insektenfreundlich
  • optimal auch für die Kübelbepflanzung
  • aromatischer Duft
  • dekoratives, silbergrünes Laub

Die blauen Blüten der Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue'® leuchten von Sommer bis Frühherbst intensiv, sodass sie schon von Weitem farbige Akzente im Garten, auf Balkon oder Terrasse oder in Blumenkästen vor sonnigen Fenstern setzen. 

Aussehen und Wuchs der Blauraute 'Lacey Blue'®

Die Blauraute 'Lacey Blue'® ist ein zierlicher, kompakter Halbstrauch mit dicht verzweigten Ästen und Trieben. Dazu passt das silbrig-grüne Laub, das einen aromatischen Duft verströmt. Dank ihrer geringen Höhe von etwa 50 bis 80 cm eignet sich die Zwerg-Blauraute optimal für die Bepflanzung von Kübeln oder anderen Pflanzgefäßen, aber auch als Beeteinfassung oder als Gesellschaft für Rosen. Zudem bietet die Blauraute 'Lacey Blue'® mit ihren zahlreichen Blüten reichlich Nahrung für Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.

Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue'®: Standort und Boden

Die Zwerg-Blauraute mag es sonnig und warm. Empfindlich reagiert sie hingegen auf Nässe - daher ist ein durchlässiger Boden optimal, gern mit viel beigemischtem Kies oder grobem Sand. Auch lehmige Böden, die mit Steinen durchsetzt sind, behagen dem Halbstrauch. Die Zwerg-Blauraute ist kalkliebend.

Blauraute 'Lacey Blue'® schneiden und pflegen

Da die Blauraute aus ihrem Herkunftsgebiet karge Verhältnisse gewohnt ist, sollte die Erde nicht besonders nährstoffreich sein. Für reichen Blütenflor kann im Frühjahr ein wenig Kompost oder organischer Dünger in die Erde rund um den Standort der Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue'® eingearbeitet werden. Gepflanzt wird am besten im Frühjahr bis Frühsommer, damit die Perovskie vor dem Winter gut mit den Wurzeln Fuß fassen kann. 
Vor allem in Pflanzgefäßen muss darauf geachtet werden, dass das Wasser gut abfließen kann - wichtig ist hier eine Drainageschicht aus Kies, anderen Steinen oder Blähbeton. Staunässe bekommt der Trockenheit liebenden Zwerg-Blauraute nämlich gar nicht!
Der Rückschnitt erfolgt vor dem relativ spät erfolgenden Neuaustrieb im Frühjahr, den Winter über schützen die abgestorbenen Triebe die Knospen, die im nächsten Jahr erscheinen.

Ist Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue'® winterhart?

Mit ein wenig Schutz kann die Blauraute 'Lacey Blue'® gut über den Winter kommen. Dafür wird Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue'® mit trockenem Laub gemulcht und mit Tannenzweigen abgedeckt. 

Blauraute 'Lacey Blue'® verwenden

Die Blauraute 'Lacey Blue'® passt in mediterrane Beete, ebenso wie in Steppen- oder Kiesbeete. Der Halbstrauch harmoniert hervorragend mit weiß blühenden Sträuchern und Stauden, die einen schönen Kontrast zu ihren intensiv blauen Blüten bilden. Aber auch als Begleiterin für Rosen ist Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue'® gut geeignet.
Neben Weidensträuchern kommt der kleine Halbstrauch ebenso gut zur Geltung wie in Stein- und Heidegärten - hier entsteht vor allem in Kombination mit anderen stark duftenden Pflanzen wie Lavendel oder Thymian ein Genuss, der nicht nur die Augen, sondern auch die Nase erfreut und viele nützliche Insekten anlockt.

Blauraute 'Lacey Blue'® - Kurzbeschreibung

Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: mäßig nährstoffreich, sehr durchlässig, gerne kalkhaltig
Blüte: blauviolette kleine Blüten in üppigen Ähren
Blütezeit: Juli bis September
Blätter, Blattform: silbergrün, leicht glänzend, lanzettförmig, eher kleine, dafür aber sehr viele Blätter
Wuchs: klein, aber kompakt, sehr dicht und verzweigt
Endgröße: ca. 50-80 cm hoch, 30-50 cm breit
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides
Winterhärte: kann mit Unterstützung draußen überwintert werden

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Blauraute 'Lacey Blue'® (2)

Frage
17.07.2020 - ungewollte Versamung / Unterpflanzung
Grüezi.
Muss man auf eine ungewollte Versamung durch die Nüsschen/Früchte achten?
Kann ich den Chinesischen Bleiwurz unterpflanzen? Hätten Sie andere/weitere Anregungen zur Unterpflanzung?
Herzlichen Dank und Grüsse aus St.Gallen
Antworten (2)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.07.2018 - Pflanzung im Kübel
Liebes Team :)

Möchte die Blauraute für die Terrasse gerne in einen Kübel pflanzen.
Wie groß sollte der Kübel sein (L/B/H), damit sie sich gut entwickeln kann?

Im Voraus ganz lieben Dank für Ihre Antwort.

Herzliche Grüße

Silvia Wolthusen
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: Blauraute 'Lacey Blue'® Botanisch: Perovskia atriplicifolia 'Lacey Blue'®
Blütezeit: Anf. Jul. bis Ende Sept. Blätterfarbe: graugrün
Blütenfarbe: blau Endhöhe: 60cm - 80cm
Endbreite: 40cm - 60cm Sonne: Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: trocken Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: schwach alkalisch, neutral, schwach sauer Winterhärte: bedingt winterhart / winterhart nur im milden Mikroklima
Verwendung: Beet/Rabatten, Wege/Mauern, Kübel, Hecke, Gruppenpflanze, Einzelpflanze Duft: leicht duftend
Erhältlich: Februar bis November
Kundenbewertung 4.7/5
6 Bewertungen
11.08.2021 | 10:22:25
Sehr gute Qualität
06.08.2021 | 10:27:33
Zur verlängerten Blütezeit im Garten
06.04.2021 | 12:15:07
Habe ich gerade alles beschrieben
11.08.2018 | 08:25:41
Pflanzen waren in schlechtem Zustand.
Viele Triebe und Blätter abgebrochen ***
01.07.2018 | 10:53:15
Geliefert wurde eine sehr gut verpackte und gesund aussehende Pflanze.
18.09.2017 | 09:23:08
super pflanzen!