
Rose Super Dorothy
Öfterblühende Kletterrose mit rosa gefüllten, üppigen Blüten
Rose Super Dorothy kaufen
Vorteile
- öfterblühend
- üppige Blüte
- rosafarbene, gefüllte Blüten
- gute Winterhärte
- gute Blattgesundheit
Boden: neutral, humos, mittelschwer, nährstoffreich, viel Platz
Blüte: rosa, gefüllt, 3 bis 4 cm Durchmesser
Duft: neutral
Blütendauer: öfter blühend
Wuchs: buschig, verzweigt
Wuchshöhe: 200 - 300 cm hoch
Verwendung: Garten, Kübel
Robustheit/Resistenz: robuster Wuchs, regenfest, gute Blattgesundheit
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: gut, Temperaturen von 23,4 bis -26,1 Grad
Züchter: Hetzel, 1986
Beschreibung
Die Rose 'Super Dorothy' wurde von Hetzel in Deutschland im Jahr 1986 gezüchtet und zeichnet sich durch ihre wunderschönen, rosa gefüllten Blüten mit einem Durchmesser von drei bis vier Zentimetern aus. Die zahlreichen Blüten in riesigen Büscheln sind ein echter Blickfang und erfreuen jedes Gärtnerherz. Die Blüten sind öfterblühend und blühen im Herbst gut nach. Sie weisen einen neutralen Duft auf.
Der Wuchs der Rose ist robust, buschig, reich verzweigt und die Kletterrose verfügt über eine gute Blattgesundheit. Die Rose 'Super Dorothy' erreicht eine Wuchshöhe von 200 bis 300 cm. Die langen Triebe der Pflanze sind vielseitig verwendbar, zum Beispiel als Hecke. Eine Pflanzung der Rosa im Kübel ist ebenfalls möglich.
Rose 'Super Dorothy': Diesen Boden und Standort präferiert die Kletterrose
Die Rose 'Super Dorothy' präferiert einen tiefgründigen und humosen Boden mit genügend Platz für unterirdische und oberirdische Organe. Die Rose bildet langfristig ein grosses Volumen an Blättern und Trieben, sodass sie genügend Raum für ihr starkes Wachstum und ihre volle Entfaltung benötigt.
Das Pflanzen auf einem alten Rosen-Standort ist unbedingt zu vermeiden, da es zu Wuchsdepressionen führen kann. Sollte die Rose auf dem gleichen Standort nachgepflanzt werden, muss der Boden in einer Tiefe von ca. 50 cm und auf einer Fläche von ca. 60 cm x 60 cm vollständig ausgewechselt werden.
Als Standort präferiert die Kletterrose einen hellen, offenen, windigen Platz für ein schnelles Abtrocknen ihrer Blätter. Die Rose zeichnet sich zwar durch ihre gute Blattgesundheit aus, jedoch können nasse Blätter Krankheiten begünstigen.
Rose 'Super Dorothy' – Pflanztipps
Die Rose 'Super Dorothy' kann immer in den frostfreien Boden gepflanzt werden.
Pflanzung von Containerrosen:
- Topf vorsichtig entfernen
- Wurzelballen ins Wasser stellen, bis keine Wasserbläschen mehr aufsteigen
- Grosszügige Pflanzgrube, doppelt so gross wie der Topfballen
- Wurzelballen aufrauhen, verfilzte Wurzeln aufreissen
- Rose so tief pflanzen, dass Wurzelballen gut mit Gartenerde bedeckt ist
- Veredelungsstelle sollte etwa 5 Zentimeter unter dem Gartenniveau sein
- Pflanzstelle mit dem Fuss antreten und Rose angiessen
Kletterrose 'Super Dorothy' richtig schneiden
Die Kletterrose 'Super Dorothy' wird zweimal im Jahr geschnitten. Der erste Schnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr zur Forsythienblüte. Dabei werden zurückgefrorene Spitzen entfernt. Zudem werden die Seitentriebe auf 2 bis 4 Augen eingekürzt, abgefrorene Spitzen entfernt und jedes Jahr schwache oder abgedorrte Triebe entfernt.
Der zweite Schnitt erfolgt im Sommer nach dem Abblühen der ersten Blüte. Der Rückschnitt auf ein starkes Auge fördert die Entwicklung eines zweiten Blütenschubs.
Düngen von Rose 'Super Dorothy'
Wenn der Boden vor der Pflanzung der Rose gut vorbereitet ist, muss man erst nach der ersten Vegetationsperiode einen Dünger ausbringen. Das bedeutet, dass Sie im ersten Standjahr Kompost oder Hornspäne mit in die Erde einarbeiten. Im zweiten Frühling können Sie einen Langzeitdünger rund um die Rose in den Boden einarbeiten. Dafür empfehlen wir Ihnen unseren Frutilizer Saisondünger Plus, bei dem Sie 20 gr pro Rose bzw. 60 gr pro Quadratmeter rechnen können. Im Juni wird die Düngung dann mit der halben Menge wiederholt. Alternativ können Sie Ihre Rosen auch organisch düngen. Dann empfehlen wir Ihnen unsere Schafwollpellets, die 100 Prozent natürlich sind und den Boden mit Stickstoff und Kalium anreichern.
Nicht wahr, dieser Rambler ist nicht wurzelecht, sondern auch auf eine Unterlage veredelt?
Ich frage, weil ein extrem fester und starrer Trieb wächst, von dem ich nicht sicher bin, ob es ein Wildtrieb ist. Oberflächlich sieht er sonst gleich wie die übrige Rose aus. Leider kann ich erst im Winter wieder an die Wurzel heran.
Besten Dank und Gruss, David Kempinski