Pawpaw NC1, Campbells Nr. 1
Die Pawpaw für kühle Lagen
Pawpaw NC1, Campbells Nr. 1 kaufen
Vorteile
- grosse, gelbe Früchte
- intensiver, aromatischer Geschmack
- starkwachsend
- selbstunfruchtbar, braucht einen Befruchter
Reife/Ernte: Mitte bis Ende September; reift auch im kanadischen Ottawa im September
Geschmack: Intensiv aromatisch. Man hat den Eindruck, eine exotische Frucht zu essen; im Gegensatz zu Pennsylvania Golden ist NC1 auch länger haltbar, reift also nicht ganz so schnell nach.
Verwendung: Frischgenuss, die eingefrorenen Früchte können zu exotisch schmeckenden Glace-Spezialitäten verarbeitet werden
Pflanzabstand: 150-200 cm; wenn man mit dieser dank des dunklen Blattwerks und des aufrecht-starken Wuchses sehr zierenden Sorte eine Hecke bilden will, kann auch auf 100-150 cm gepflanzt werden
Standort/Wuchs: Stark wachsend, bildet einen grossen, sehr schönen Baum aus, Pawpaw NC 1 ist der vielleicht zierendste Pawpaw-Baum, mit dem aufrechten dichten Wuchs, vor allem aber mit den grossen, dunkelgrün-blauen Blättern; geeignet auch für eine schöne und blickdichte Fruchthecke, allerdings sollte dann pro 5 Pawpaw NC1 je ein Befruchter, am besten Pennsylvenia Golden gepflanzt werden. Winterhart bis -28°C
Befruchtung: Selbstunfruchtbar, braucht also eine Befruchtersorte; dazu sind einerseits die ihrerseits selbstfruchtbaren Sorten Prima und Sunflower geeignet, andererseits aber auch Pensylvania Golden. Diese letztere Sorte zeichnet sich nämlich durch die gut überschneidende Blütezeit, eine ähnliche Reifezeit und vergleichbare Winterharte aus.
Erziehung/Topfkultur: Es empfiehlt sich, den frisch gepflanzten Pawpaw Bäumen je einen stabilen Pfahl zu geben. Dieser erscheint gerne zu Beginn etwas überdimensioniert, aber denken Sie an die Last der grossen Früchte! Vor allem bei den ersten Ernten ab dem 2. bis 4. Standjahr sind die Bäumchen gewichtsmässig meist überlastet, so dass der Pfahl dann doch notwendig ist.
Beschreibung
Aufgrund des schönen, aufrechten Wuchses und der zierenden dunkelgrün-blauen Blätter empfehlen wir Campbells Nr. 1 auch für die Heckenerziehung. Auf 100-150 cm gepflanzt ergibt sich nach ca. 3-4 Jahren eine dichte Hecke, die nicht nur schön, elegant und irgendwie 'anders' aussieht, sondern regelmässig exotische Pawpaw-Früchte trägt. Achtung: Im dichten Blattwerk können gerne auch mal Früchte übersehen werden.
Ich bin als Neukunde bis jetzt sehr zufrieden mit der Qualität der gelieferten Pflanzen. Vielen Dank.
Margret Fischer