Minikiwi 'Red Jumbo'
Actinidia arguta x purpurea Traubenkiwi, innen rot und aussen rot
Minikiwi 'Red Jumbo' kaufen
Vorteile
- rotes Fruchtfleisch und rote Fruchtschale
- frühe Reifezeit ab Anfang September
- aromatischer, an Tafeltrauben erinnernder Geschmack
Allgemein: neue rotfrüchtige MiniKiwi Sorte mit sehr frühem Ertrag und tollem gut ausbalanciertem Geschmack
Ertrag: sehr hoch, sehr sicher und über die Jahre gleichmäßig
Frucht: mittelgroß bis große Frucht (ca. 7g), eher länglich, rotfleischig. Frischer Geschmack mit gut ausbalanciertem Zucker-Säure Verhältnis, kiwiartig erfrischend.
Ernte: je nach Witterungsverlauf ab Anfang September, länger anhaltend bis Anfang Oktober
Verwendung: Hausgarten als Solitär, Früchte zum Frischverzehr
Wuchs: stark wachsend, entsprechende Sommerschnittmaßnahmen notwendig
Winterhärte: auch Minikiwi 'Red Jumbo' ist im Winter absolut winterhart, hält Temperaturen bis minus 25°C aus. Allerdings startet das Wachstum relativ früh im Frühling, so dass man diese Minikiwi nicht in einer Spätfrostlage pflanzen sollte oder sie bei Frühlingsfrösten zusätzlich mit einem Vlies oder Ähnlichem schützt.
Beschreibung
Videotipp:
www.gartenvideo.com/kiwi
Was sind Lubera Minikiwi?
Die Lubera-Minikiwi sind die besten fruchttragenden Actinidia arguta-Sorten, die wir zu einem Sortiment zusammengestellt haben. Traubenkiwi nennen wir sie, weil sie traubenartig fruchten, weil sie eher Beerenpflanzen als Obstbäume sind, und weil sie fruchttragende Kletterpflanzen sind wie auch die Tafeltrauben. Traubenkiwi sind nicht nur einfach die kleinen Kiwi (insofern ist der Begriff Minikiwi auch irreführend und sollte eigentlich nicht mehr oder möglichst wenig gebraucht werden) - sie sind nicht nur die kleinen Stiefschwestern der klassischen Kiwi, sondern eine Beerenobstart mit eigener Berechtigung.Warum Lubera Minikiwi pflanzen?
- die Früchte sind mit der Schale essbar.
- sie sind aromatischer als die klassischen Kiwi.
- der Ertag ist sehr hoch und regelmässig und setzt in der Regel früher ein als bei klassischen Kiwi
- sie sind direkt ab Strauch essbar!
- sie sind absolut frostresistent/ winterhart bis ca. -30°C
Ich habe die Red Jumbo daheim und stelle fest, dass diese auch sehr viele männliche Blüten ausbildet. Ist diese Art doch selbstfruchtbar und braucht keine Befruchtersorte daneben?
Danke!
Mit freundlichen Grüßen