Mehrbeere® Heidelbeere: Die besten Aromasorten zusammen in einem Topf
Heidelbeere Blueroma® und Heidelbeere Bluedessert®, Vaccinium corymbosum
Mehrbeere® Heidelbeere: Die besten Aromasorten zusammen in einem Topf kaufen
Vorteile
- bessere Befruchtung - mehr Ertrag
- folgernde Reife, jeden Tag frische Heidelbeeren
- etwas unterschiedlichen Geschmack bei vollem Aroma
Beschreibung
Es darf also ein bisschen mehr sein? - Hohe Erträge und einen unter den Kulturheidelbeeren unerreicht-aromatischer Geschmack bietet diese Mehrbeere® Heidelbeere. Aber es wird noch besser! Durch die Kombination der beiden Sorten so dicht - ja man muss schon sagen miteinander statt beieinander - erhört sich die Erntemenge nocheinmal, denn die Befruchtung wird spürbar besser. Doch nicht nur mehr, wir können auch noch länger! Durch die folgernde Reife, die mit Blueroma® Anfang August einsetzt und mit Blue Dessert® im September aufhört, können Gärtner jeden Tag frische Heidelbeeren fürs Birchermüsli sammeln. Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, so auch bei dieser Mehrbeere: Blueroma® schmeckt eine Nuance süßer, Blue Dessert® enthält eine Spur mehr frischer Säure.
Aber wir können auch weniger! Weniger Platz verbrauchen. Diese Heidelbeerdoppelbeere passt in jeden kleinen Garten. Sogar eine Kombination mit Zierpflanzen ist möglich, die hübschen filigranen Blüten und die tolle Herbstfärbung bieten wirklich 1A Ziercharakter. Und auch im Kübel macht diese Mehrbeere eine tolle Figur. Nur eines muss der Gärtner bedenken: Heidelbeeren brauchen Moorboden.
Botanisch: Vaccinium corymbosum
Lubera Selektion: ja
Lubera Original: ja
Reifezeit: Anf. Aug. bis Ende Aug.
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: weiss
Endhöhe: 100cm - 120cm
Endbreite: 40cm - 60cm
Sonne: Halbschatten, Vollsonne
Boden Schwere: mittelschwer, leicht
Boden pH-Wert: sauer, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Wildgarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Süsse: süss
Erhältlich: März bis November
Die Pflanzen sind kräftig.
Beide verlieren im Spätherbst/Winter immer wieder Blätter, bis sie schließlich komplett "nackt" in den Winter gehen. Die Bewurzelung war mittelmäßig, trotzdem sollte man den äußeren Wurzelballen aufschneiden bevor man ihn umtopft, so kann die Pflanze wie neue, kräftige Wurzeln ins neue Erdreich bilden.
Ich möchte die Mehrbeeren Heidelbeeren in einem Topf pflanzen.
- Wie gross in cm Durchmesserr soll der Topf sein?
- Soll ich es in reine Torferde pflanzen? Wie viele Liter ungefähr?
- Kann ich den Topf im Winter einfach draussen lassen oder soll man den Topf einpacken?
Besten Dank und freundliche Gartengrüsse.